Wo kommen Blauspüler zum Einsatz? Was ist fester als Stahl und elastischer als Gummi? Und was war am 17. Mai 2024 so besonders? Fans von „Wer wird Millionär?“ können diese Woche wieder besonders viel lernen, denn Deutschlands beliebteste Quizshow steckt mitten in der 3-Millionen-Euro-Woche. Das bedeutet: Fünf Tage lang läuft die Show mit Günther Jauch aktuell – und alle Teilnehmer, die es schaffen, mindestens 16.000 Euro zu erspielen, haben am Donnerstag die große Chance, im Finale bis zu drei Millionen Euro abzuräumen. Für alle, die mitraten wollen, haben wir hier ein ganz besonderes Bonbon: Wir präsentieren Ihnen fünf besondere Fragen aus der jüngsten Folge von „Wer wird Millionär?“. Kandidat Lennart Link ist es, der sich diesen Aufgaben stellen muss. Raten Sie mit!
Was sind Blauspüler und wo kommen sie zum Einsatz?
Wo kommen sogenannte Blauspüler zum Einsatz?
A) Waschmaschine
B) Badewanne
C) Spülmaschine
D) WC
Was genau sind Blauspüler? Für 1000 Euro will Günther Jauch bei „Wer wird Millionär?“ von seinem Kandidaten Lennart Link wissen, wo diese zum Einsatz kommen. Werden Blauspüler in der Waschmaschine verwendet, in der Badewanne, in der Spülmaschine oder doch im WC? „Da zeichnet sich ab, dass ich im Haushalt eine komplette Niete bin“, stellt er direkt klar. Blauspüler höre sich aber nach etwas an, das im WC genutzt wird. Und damit liegt er richtig: Blauspüler sind spezielle Klosteine, die mit einem Reinigungsmittel gefüllt sind, das das Wasser in der Toilettenschüssel blau einfärbt. Er setzt einen Publikumsjoker, immerhin 97 Prozent entscheiden sich für das WC. Damit hat Lennart Link 1000 Euro – Geld für jede Menge Blauspüler.
Kontinental und amerikanisch: Was bedeuten diese Begriffe im Hotel?
Worum geht es, wenn in der Hotelbranche zwischen „kontinental“ und „amerikanisch“ unterschieden wird?
A) Roomservice
B) Check-out
C) Frühstücksbüfett
D) Minibar
Die Begriffe kontinental und amerikanisch sind Lennart Link im Hotel leider noch nie untergekommen – weil er keine Ahnung hat, muss er einen Joker einsetzen. Er ruft seine Mutter an. Kann sie helfen? Immerhin: Sie hat früher in einem Reisebüro gearbeitet, sollte also wissen, in welchem Zusammenhang man von kontinental und amerikanisch spricht. Diese Begriffe drehen sich um das Frühstücksbüfett in Hotels! Kontinental ist das Frühstücksbüfett, wenn es sich um ein einfaches Frühstück handelt, das vor allem aus Backwaren, Butter und Marmelade besteht, dazu gibt es Kaffee oder Tee. Amerikanisch ist das Frühstück, wenn es üppiger ausfällt, wenn beispielsweise Rührei, Speck, Würstchen, Cornflakes, Müsli, Joghurt und andere Beigaben serviert werden. Je nach Vorliebe können Reisende also ein Hotel wählen, in dem das Frühstück kontinental oder amerikanisch ausfällt.

17. Mai 2024: Was war an diesem Freitag so besonders?
Freitag, der 17. Mai – das war von allen Tagen des Jahres 2024 hierzulande der …?
A) heißeste
B) längste
C) staureichste
D) dunkelste
Was war am 17. Mai 2024 so besonders? Der Freitag hatte laut einer Erhebung eine besondere Eigenschaft, an die sich Lennart Link bei „Wer wird Millionär?“ per Ausschlussverfahren herantasten muss. Der dunkelste Tag liege im Winter, der längste sei es auch nicht. War der 17. Mai 2024 etwa der heißeste Tag des Jahres – oder doch der staureichste? Lennart Link wird mutig, zockt und entscheidet sich für den staureichsten Tag. Und damit liegt er richtig: Am 17. Mai 2024 gab es tatsächlich den meisten Stau des Jahres. Der Grund: Es handelte sich um den Freitag vor dem langen Pfingstwochenende – viele Menschen in Deutschland nutzten dieses Wochenende für Ausflüge, weshalb es laut einer offiziellen Bilanz rund 2500 Staustunden gab. Die Antwort ist richtig – und Lennart Link um 8000 Euro reicher.

Fester als Stahl und elastischer als Gummi: Welches Naturmaterial ist das?
Welches Naturmaterial wird häufig mit den Eigenschaften „fester als Stahl“ und „elastischer als Gummi“ gepriesen?
A) Bienenwaben
B) Spinnenseide
C) Rosshaar
D) Weidenruten
Was ist fester als Stahl und elastischer als Gummi? Um diese Frage beantworten zu können, braucht es schon ein großes Allgemeinwissen – doch immerhin ist sie 16.000 Euro wert, die magische Grenze für das Finale bei der 3-Millionen-Euro-Woche von „Wer wird Millionär?“. Lennart Link tut sich schwer, setzt einen Joker aus dem Publikum. Was ist fester als Stahl und elastischer als Gummi? Der Zuschauer im Studio erklärt, dass es sich um die Spinnenseide handelt. Die Eigenschaften beziehen sich aber nicht auf den einzelnen Faden, sondern auf das Netz als Kombination. Und damit liegt er richtig. In der Wissenschaft wird derzeit auch daran geforscht, die Spinnenseite künstlich zu erzeugen. Denn ein Material, das fester als Stahl und elastischer als Gummi ist, könnte man auch für viele andere Zwecke einsetzen.

Benjamin Blümchen, Bernd das Brot: Wer heißt mit zweitem Vornamen Bartholomäus?
Welcher bekannte „BB“ heißt mit zweitem Vornamen zudem noch Bartholomäus?
A) Benjamin Blümchen
B) Bernd das Brot
C) Bilbo Beutlin
D) Boris Becker
Die Frage nach Bartholomäus wird die letzte für Lennart Link – und jene, die ihn beim Kampf um die Million dazu bringt, die Quizrunde zu beenden. Denn: Welcher bekannte „BB“ mit zweitem Vornamen Bartholomäus heißt, weiß er leider nicht. Der 50:50-Joker hilft nur bedingt: Zwei falsche Antworten fliegen raus, Benjamin Blümchen und Bernd das Brot bleiben übrig. Aber: Heißt Benjamin Blümchen in Wirklichkeit Benjamin Bartholomäus Blümchen? Immerhin: Bernd Bartholomäus das Brot würde sich irgendwie komisch anhören, stellt der Kandidat fest. Und damit liegt er richtig: Benjamin Blümchen trägt als zweiten Vornamen den Namen Bartholomäus, heißt also vollständig Benjamin Bartholomäus Blümchen.
Hätten Sie es gewusst und die Fragen richtig beantwortet? Dann sollten Sie sich unbedingt bei „Wer wird Millionär?“ bewerben! Weitere spannende Fragen gibt’s momentan täglich bei der 3-Millionen-Euro-Woche – sie läuft bis Donnerstag jeden Tag um 20.15 Uhr bei RTL. ■