Sieben Jahre Sketch-Duo

DDR-Legende: Erinnern Sie sich an Bobby Bölke? Er glänzte neben Eberhard Cohrs!

Noch heute kennen viele die Sketche von Eberhard Cohrs und Bobby Bölke. Wir erinnern an den Bühnenpartner des „Kleenen mit der großen Gusche“.

Teilen
Unterhielten die Menschen sieben Jahre lang mit ihren genialen Sketchen: Eberhard Cohrs und Bobby Bölke. Sie wurden mit ihren Auftritten zu echten Legenden unter den Komikern der DDR.
Unterhielten die Menschen sieben Jahre lang mit ihren genialen Sketchen: Eberhard Cohrs und Bobby Bölke. Sie wurden mit ihren Auftritten zu echten Legenden unter den Komikern der DDR.United Archives/imago

Wer an die bekannten Komiker denkt, die die Menschen in der DDR zum Lachen brachten, kommt an einem nicht vorbei: Eberhard Cohrs. Der „Kleene mit der großen Gusche“ schaffte es, die Leute im Osten mit seinem unnachahmlichen Humor blendend zu unterhalten. Doch nicht immer stand er allein auf der Bühne: Verschiedene Sketchpartner traten im Laufe der Karriere des Komikers mit ihm auf, standen an seiner Seite auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Unvergessen ist etwa die Zusammenarbeit mit Bobby Bölke – gemeinsam spielten er und Cohrs etliche Sketche, die dafür sorgten, dass die Zuschauer vor Lachen unter den Stühlen lagen. Wir erinnern an den Partner an der Seite von Eberhard Cohrs – können Sie sich noch an Bobby Bölke erinnern?

Bobby Bölke wurde an der Seite von Komiker Eberhard Cohrs zur Legende der DDR

Auch im Fall des Komiker-Duos Herricht und Preil war es so: Am besten funktionieren Duo-Sketche, wenn die beiden Partner auf der Bühne unterschiedlicher nicht sein könnten. Und das dürfte auch das Geheimrezept von Eberhard Cohrs und Bobby Bölke gewesen sein. Sieben Jahre lang standen die beiden gemeinsam auf der Bühne, spielten ihre legendären Sketche. Eberhard Cohrs trumpfte dabei als vorlauter und frecher Sachse auf, Bobby Bölke blieb der ruhige, ernste Part des Duos. Aber: Wer war der Komiker – und was wurde aus ihm?

Bobby Bölke hieß eigentlich Walter Bölke, wurde am 11. April 1926 in Roßlau geboren. Er absolvierte nach der Schule eine Schauspielausbildung, arbeitete zunächst am Theater, später auch als Conferencier und Moderator beim Rundfunk. Im Jahr 1960 dann wurde er von Komiker Eberhard Cohrs entdeckt, der in der Zeit bereits zum Publikumsliebling avancierte, Karriere im DDR-Fernsehen machte und unter anderem im Berliner Friedrichstadt-Palast auf der Bühne stand. Gemeinsam standen sie auf der Bühne, spielten ihre Sketche – eine Zusammenarbeit, die in den kommenden sieben Jahren andauern sollte.

Eberhard Cohrs, der „Kleene mit der großen Gusche“, heimste die Pointen ein, Bobby Bölke spielte seinen nüchternen und ernsthaften Begleiter.
Eberhard Cohrs, der „Kleene mit der großen Gusche“, heimste die Pointen ein, Bobby Bölke spielte seinen nüchternen und ernsthaften Begleiter.United Archives/imago

Sketche wie „Quark und Kühe“ sind bis heute legendär – hier diskutierten die beiden über die Herstellung von Quark. Bölke schildert, wie die Milch oben in eine Zentrifuge kommt. „Und wie kommt die Kuh auf die Zentrifuge?“, fragt Eberhard Cohrs nach. „Das täte mich mal interessieren! Vielleicht hat die ‘ne Kletterstange, oder was?“ – „Die Kuh kommt natürlich nicht auf die Zentrifuge“, erklärt Bölke. „Nee, die haut das Euter drüber“, entgegnet Cohrs. Die Kuh habe damit nichts zu tun, die werde unten gemolken, erklärt Bölke daraufhin. Da flippt Eberhard Cohrs aus. „Das brauchste mir ja ni vorkauen! Die hat ja das Euter ni zwischen de Hörner!“

Solche Dialoge brachten die Zuschauer zum Lachen. Bemerkenswert dabei: Während Eberhard Cohrs zum großen Star wurde, steckte Bobby Bölke zurück. Er war genauso wie Cohrs in die Sketche verwickelt, doch die Lacher kassierte stets der „Kleene mit der großen Gusche“. Das erklärte auch Wolfgang Lippert in einer Sendung, die sich mit Erinnerungen an die Show „Ein Kessel Buntes“ befasste. „Der Partner und Stichwortgeber von einem Super-Spaßmacher zu sein – dazu gehört das ganz große Können“, sagte Lippi dort.

DDR-Star Wolfgang Lippert: Bobby Bölke war „der Große neben dem ganz Kleenen“

Bobby Bölke habe die Fähigkeit gehabt. „Sieben Jahre war er der Große neben dem ganz Kleenen. Er musste sich veralbern und beschimpfen lassen, er kriegte nie einen Lacher und musste ernst bleiben, während sich die Zuschauer vor Vergnügen auf die Schenkel hauten.“ Doch genau das machte die Sketche der beiden so besonders: Eberhard Cohrs, der sich stets in breitem Sächsische echauffierte – und neben ihm Bobby Bölke, der versuchte, angesichts des aufbrausenden Wesens von Cohrs die Ruhe zu bewahren. Diese Kombination sorgt noch heute in Sendungen, bei denen die alten Sketche gezeigt werden, für Lacher.

Legenden der Unterhaltung in der DDR: Sieben Jahre lang traten Eberhard Cohrs und Bobby Bölke mit ihren Sketchen auf der Bühne und im Fernsehen auf.
Legenden der Unterhaltung in der DDR: Sieben Jahre lang traten Eberhard Cohrs und Bobby Bölke mit ihren Sketchen auf der Bühne und im Fernsehen auf.United Archives/imago

Bobby Bölke und Eberhard Cohrs traten auf der Bühne und im Fernsehen auf, gingen auf Tournee. Doch nach sieben Jahren endete der gemeinsame Weg. Das bedeutete aber noch lange nicht das Ende der Karriere von Bobby Bölke: Der Komiker und Schauspieler legte danach eine Solokarriere hin, stand in verschiedenen Filmproduktionen vor der Kamera. Zuschauer kennen ihn unter anderem aus „Polizeiruf 110“, außerdem war er in verschiedenen Abenteuern von Clown Ferdinand zu sehen. Der zweite, wichtige Spaßmacher in seinem Leben. Bobby Bölke trat bei 2Ferdinand, was nun?“ auf, außerdem bei „Ferdinand rettet die Sonne“, „Ferdinand wird Vater“, „Ferdinand sucht den Regenbogen“ und „Ferdinand im Reich der Töne“.

Zudem trat Bobby Bölke in verschiedenen Shows in der DDR als Moderator in Erscheinung, führte unter anderem durch Revuen im Berliner Friedrichstadt-Palast, stand dort auch in Shows wie „Kleiner Mann auf großer Fahrt“ auf der Bühne. Außerdem war er in „Ein Kessel Buntes“ zu sehen. 1992 trat er in der Show zum letzten Mal in Erscheinung, dann zog sich Bobby Bölke aus der Öffentlichkeit zurück. Einzig und allein in einer Ostersendung im MDR trat er zwei Jahre später noch auf. Und er durfte sich über eine besondere Ehrung freuen: Am 21. Juni 2006 trug er sich in das Ehrenbuch der Stadt Roßlau ein, seiner Geburtsstadt.

Bobby Bölke starb im Jahr 2007 – rund acht Jahre nach Eberhard Cohrs

Nur ein knappes Jahr später folgte Bobby Bölke dem rund acht Jahre zuvor gestorbenen Eberhard Cohrs in den Komikerhimmel: Er starb am 24. Mai 2007 in Berlin, wo er bis zuletzt gelebt hatte. Den Zuschauern, die die Auftritte von Bölke und Eberhard Cohrs im DDR-Fernsehen verfolgten, wird er ewig als der Fels in der Brandung an der Seite des „Kleenen mit der großen Gusche“ in Erinnerung bleiben. Und auch wenn Bölke selbst nur selten einen Lacher bekam, hat er einen festen Platz in der Riege der ganz großen Komiker der DDR. ■