Das ist unglaublich

Zwei-Karat-Diamant bei „Bares für Rares“ sorgt für Spektakel

Mit solch einem Preis hätte „Bares für Rares“-Kandidat Axel im Leben nicht gerechnet. Auch die Händler sind total fassungslos.

Teilen
Bei „Bares für Rares“ steht dieser Diamant-Ring zum Verkauf.
Bei „Bares für Rares“ steht dieser Diamant-Ring zum Verkauf.ZDF

Spannung pur bei „Bares für Rares“. In der ZDF-Trödelshow geht es wieder hoch her! Kandidat Axel präsentiert einen Ring, der einem schon auf den ersten Blick den Atem stocken lässt. Mystik und Magie versprüht er, der kann richtig was: Klotzen statt Kleckern - der Wert ist unfassbar!

„Woher hast du diesen Ring?“, fragt „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter neugierig. Axel erzählt stolz, dass der Ring ein Erbstück seines Vaters ist, der ihn seiner Mutter Ende der 60er, Anfang der 70er Jahre schenkte. „Den hat Papa angeschleppt, um Gutes zu tun“, scherzt er. Gutes soll das gute Stück nun auch für Axels Portemonnaie tun.

„Bares für Rares“-Expertin Wendela Horz datiert den Ring auf ca. 1900.
„Bares für Rares“-Expertin Wendela Horz datiert den Ring auf ca. 1900.ZDF

Irrer Diamant bei „Bares für Rares“

Und dieser Ring hat es in sich! Ein echtes Schmuckstück, das „Bares für Rares“-Expertin Wendela Horz sofort ins Staunen versetzt. „Ein Ring aus Platin, mit einem eindrucksvollen Diamanten und einer schimmernden Perle“, beschreibt sie den Schatz. Ein sogenannter „Toi et Moi“-Ring sei das, typisch für die Zeit um 1900.

Der Diamant scheint wirklich fett zu sein, dafür brauch „Bares für Rares“-Chef Horst Lichter keine Schmuck-Fachmann zu sein. Doch die eigenetliche Expertin widmet sich erstmal der Perle. Die hat eine ungewöhnliche Farbe und scheint nicht mehr die ursprüngliche, originale Perle zu sein.

„Dieser Ring ist wahrscheinlich um 1900 entstanden und hat schon einige Reparaturen hinter sich“, erklärt Wendela Horz und zeigt, dass zum Beispiel die Schiene offenbar schon einmal komplett neu angelötet wurde. Ein Zeichen dafür, dass dieses Stück schon viel erlebt hat.

„Bares für Rares“-Expertin: Über zwei Karat!

Doch dann endlich zum Diamanten: Der ist im sogenannten Old Mine-Cut geschliffen, eine Rarität! Die Steine sollen tatsächlich an die Natur erinnern. „Mit Old Mine sind die legendären Minen in Brasilien und Indien gemeint“, erklärt die „Bares für Rares“-Schmuckexpertin.

Die Perle an dem Ring, der bei „Bares für Rares“ zum Verkauf steht, wurde vermutlich um 1950 hinzugefügt.
Die Perle an dem Ring, der bei „Bares für Rares“ zum Verkauf steht, wurde vermutlich um 1950 hinzugefügt.ZDF

Der Stein selbst sei um 1800, spätestens aber Anfang des 19. Jahrhunderts geschliffen worden und habe einige deutlich Einschlüsse. „Die Farbe ist ganz gut“, sagt sie. Aber die Größe, die hat es wirklich in sich. „Er ist über zwei Karat schwer – ein sehr schöner Stein, der hier maßgeblich den Wert des Ringes bestimmt.“ Der Zustand des Ringes insgesamt sei ihrer Meinung nach gut und das opulente Schmuckstück gut verkäuflich. Was ist er also wert?

Axel schätzt den Wert des Rings auf bescheidene 1.000 Euro. Doch bei „Bares für Rares“ gibt es eine Mega-Überraschung. „Der Material-Ankaufes-Wert liegt bei etwa 120 Euro, die Perle vernachlässigen wird. Aber der Ring als Ganzes, mit seinem beeindruckenden Stein, hat einen Wert von rund 5.000 Euro!“ Axel ist sprachlos. „Fünf Mille!“, staunt er. Aber zahlen das die Händler auch?

Die „Bares für Rares“-Händler sind begeister von dem Ring und dem riesigen Diamanten.
Die „Bares für Rares“-Händler sind begeister von dem Ring und dem riesigen Diamanten.ZDF

„Bares für Rares“-Händler im Bieter-Rausch

Der Verhandlungsraum von „Bares für Rares“ wird nur kurze Zeit später zur Bühne des großen Dramas. Nervosität liegt in der Luft, als die Händler den Wert des Rings besprechen. Die Karat-Zahl des großen Steins macht Esther Ollick fassungslos.

Der Startpreis liegt dann entsprechend schon beim doppelten Wunschpreis: 2.000 Euro von Wolfgang Pauritsch. Susanne Steiger bietet mit: 2.500 Euro. Doch die Gebote steigen schnell. 3.000 Euro, 3.500 Euro. Mystik und Magie versprühe der Stein laut den Händlern.

Schließlich geht der Hammer bei stolzen 4.000 Euro nieder! Susanne Steiger bekommt den Zuschlag. „Ein toller Ring, Susanne! Wirklich, wirklich schön“, kommentiert Wolfgang Pauritsch, der lange mithielt aber am Ende aufgeben musste.

Der „Bares für Rares“-Kandidat verlässt den Raum mit einem breiten Grinsen und dem Wissen, dass dieser besondere Ring nicht nur eine wunderschöne Erinnerung an seine Familie ist, sondern auch einen beachtlichen Wert besitzt.