Klassische deutsche Küche

Wie damals bei Oma: Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch – bei diesem Rezept läuft allen das Wasser im Mund zusammen!

Wenn Oma früher diese Suppe gemacht hat, lockte schon der Duft alle in die Küche. Kennen Sie das auch?

Teilen
Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch.
Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch.IMAGO/Shotshop

Angenommen Sie haben Hunger und schlendern gerade durch die Straßen einer deutschen Großstadt. Nehmen wir zum Beispiel Berlin.  Dort gibt es kaum einen Ort, an dem Sie mehr als 100 Meter bis zum nächsten Restaurant laufen müssen. Wer hier nicht den Ort seiner spontanen Gelüste oder kulinarischen Träume findet, hat nicht wirklich gesucht. Dachte ich. Bis es mir vor kurzem selber passierte.

Lesen Sie auch: So gelingt Ihnen das beste Rührei der Welt – mit diesen sensationellen Geheimtricks klappt es garantiert! >>

In einem Szene-Kiez lief ich an diversen Lokalen vorbei. Inder, Marokkaner, Thailänder, natürlich Italiener, ein argentinisches Steakhaus... zum Teil wurden hier Speisen aus Regionen angeboten, deren Namen ich nicht einmal aussprechen konnte. Aber ich wollte es an diesem Abend einfach nicht exotisch. Mir war nach gutbürgerlicher Küche. So wie früher, bei Oma.

Lesen Sie auch: Omas Käsekuchen ohne Boden – ein Rezept mit Tradition und ganz viel Liebe >>

Wo sind unsere deutschen Lieblingsgerichte ?

Und das finden Sie mal! Auch und gerade in der schier unendlichen Auswahl der Großstadt ist die klassische deutsche Küche eine winzige Minderheit. Dabei gibt es doch bei uns allen die (nicht seltenen) Tage, an denen eine Rinderroulade, ein Frikassee oder ein paar Kartoffelpuffer mehr Begeisterung auslösen als ein Chicken Tikka Masala oder Piccata alla Milanese.

Es hilft nichts, wollen wir unseren deutschen Lieblingsgerichten die Wertschätzung entgegenbringen, die sie verdienen, müssen wir das selber übernehmen und die Rezepte so erhalten. Es ist meistens auch gar nicht schwer. Hier haben wir ein Beispiel dafür.

Lesen Sie auch: Montag ist Nudeltag: Diese Rigatoni mit Lauch und ganz viel Käse schmecken der ganzen Familie >>

Ich erinnere mich noch gut daran, wenn Oma verkündet hat, dass es Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch geben sollte, habe ich dafür tatsächlich Verabredungen verschoben. Denn es lohnte sich definitiv, zu Hause zu sein und als erster am Tisch zu sitzen. Diese Suppe ist ein Gedicht. Mit diesem Rezept schmeckt sie wirklich wie damals bei Oma.

Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch

Das brauchen Sie (für 3 Portionen):

400 Gramm Schmelzkäse, 2 Lauchstangen, 500 Gramm Rinderhackfleisch, 1 Zwiebel, 800 Milliliter Gemüsebrühe, 1 Esslöffel Pflanzenöl, 200 Gramm Crème Fraîche, Zitronenabrieb nach Geschmack, Brot zum Servieren, Salz, Pfeffer, Muskat, etwas Petersilie

Lesen Sie auch: Leckere Suppe mit Spinat und Brokkoli: Dieses schnelle Rezept verbindet deutsches Superfood mit mit Wohlfühl-Geschmack >>

Deftig-lecker: So schmeckt die Käse-Lauch-Suppe wie bei Oma.
Deftig-lecker: So schmeckt die Käse-Lauch-Suppe wie bei Oma.IMAGO/CHROMORANGE

So wird es gemacht:

Schälen Sie die Zwiebel und schneiden sie in feine Würfel. Waschen Sie die Lauchstangen waschen und schneiden sie in feine Ringe.

Erhitzen Sie das Öl in einem großen Topf.  Geben Sie das Hackfleisch dazu und lassen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze für etwa zwei Minuten anbraten.

Anschließend die Zwiebelwürfel und die Lauchringe dazugeben. Lassen Sie beides etwa fünf Minuten ebenfalls anbraten. Jetzt löschen Sie mit Gemüsebrühe ab. Reduzieren Sie die Hitze etwas und lassen Sie den Suppenansatz etwa zehn Minuten köcheln.

Jetzt rühren Sie den Schmelzkäse ein und lassen in schmelzen. Die Crème Fraîche rühren Sie auch ein und lassen die Suppe aufkochen.

Schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und Muskat ab. Wer mag, kann noch Zitronenabrieb zur Suppe geben.

Mit etwas Petersilie oder Schnittlauch dekorieren und mit frischem Brot servieren.

Guten Appetit!