Rezept des Tages

Weimarer Zwiebelkuchen: Das geniale Rezept von DDR-Koch Kurt Drummer

Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben.

Teilen
Der leckere Weimarer Zwiebelkuchen nach dem Rezept von TV-Koch Kurt Drummer.
Der leckere Weimarer Zwiebelkuchen nach dem Rezept von TV-Koch Kurt Drummer.YAY Images/Imago

Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine wöchentlichen Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben oder stellten schon vorher den Fernseher in die Küche. Als Fernsehkoch empfahl der Chemnitzer Kurt Drummer 25 Jahre lang auch in Mangelzeiten mit viel Fantasie und Geduld im Studio zubereitete Gerichte. Dazu zählten auch der Weimarer Zwiebelkuchen.

Auch interessant: Tolles Rezept! Kennen Sie Smashed Potatoes? Die besten Backkartoffeln der Welt >>

Der Weimarer Zwiebelkuchen ist eine thüringische Delikatesse, die mit Kurt Drummer auch das Publikum im Rest der Republik erreichte. Dieser leckere Zwiebelkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zubereitet: Hier ist das Original-Rezept nach Kurt Drummer.

Zutaten für den leckeren Weimarer Zwiebelkuchen

Sie brauchen für den Hefeteig: 500 Gramm Mehl, 100 Milliliter Milch, 250 Milliliter Wasser, 25 Gramm Hefe, Salz, 50 Gramm Zucker

Sie brauchen für den Belag: 750 Gramm Zwiebeln, 100 Gramm Bauchspeck, 4 Eier, 250 Milliliter saure Sahne, gemahlenen Kümmel (nach Geschmack), Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer

Und so wird der leckere Weimarer Zwiebelkuchen gemacht:

1. Geben Sie das Mehl in eine tiefe Schüssel und formen Sie in der Mitte eine Vertiefung. Lösen Sie nun die Hefe in der lauwarmen Milch auf und geben diese zusammen mit dem Wasser, dem Salz und dem Zucker in die Mulde

2. Der Teig wird nun mit den Händen oder der Küchenmaschine geknetet, bis er schön gleichmäßig ist. Nun wird er zugedeckt an einen warmen Ort gestellt, bis er ordentlich aufgeht.

3. Rollen Sie nun den Hefeteig aus und geben ihn auf ein gefettetes oder mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Nochmals gehen lassen.

Kurt Drummer war der beliebte Koch aus dem DDR-Fernsehen.
Kurt Drummer war der beliebte Koch aus dem DDR-Fernsehen.HärtelPRESS/Imago

4. Schneiden Sie dann den Bauchspeck in dünne Scheiben. Den Speck in einer Pfanne auslassen. Dann nehmen Sie die Speckscheiben aus der Pfanne und verteilen diese auf dem Hefeteig.

5. Die Zwiebeln in feine Scheiben schneiden und im ausgelassenen Speckfett glasig dünsten, aber nicht bräunen. Die Zwiebelscheiben dann über die Speckscheiben verteilen, leicht salzen, mit Paprika und etwas gemahlenem Kümmel würzen.

6. Verquirlen Sie nun die Sahne mit den Eiern, würzen das Eier-Sahne-Gemisch dann mit Salz, Paprika und Pfeffer und gießen es über den mit Zwiebeln und Speck belegten Teig.

7. Lassen Sie den Zwiebelkuchen nun bei 180 Grad auf mittlerer Schiene backen. Unbedingt noch warm servieren. Fertig!

Guten Appetit!

Übrigens: Zwar gelang es Kurt Drummer immer wieder mit Fantasie und Können, abwechslungsreiche Gerichte zu zaubern, doch vor jeder Sendung musste die Zutatenliste mit dem zuständigen Ministerium abgestimmt werden. Denn das Nachkochen der Rezepte durfte nicht daran scheitern, dass eine Zutat nicht im Laden zu haben war. Nur Ingredienzen, die „republikweit vorrätig“ waren, durfte Drummer verarbeiten, wie eine Mitarbeiterin später erzählte.

Zum Markenzeichen wurde für viele der Abspann der Sendung: „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren der Rezepte. Bis zum Wiedersehen sagt alles Gute, Ihr Kurt Drummer.“ ■