Rezept des Tages

Probieren Sie doch mal Hühnerfrikassee: Das geniale Rezept von DDR-Koch Kurt Drummer

Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben.

Teilen
Hühnerfrikassee nach einem Original-Rezept von DDR-TV-Koch Kurt Drummer.
Hühnerfrikassee nach einem Original-Rezept von DDR-TV-Koch Kurt Drummer.Westend61/Imago

Tausende Hausfrauen und Hobbyköche in der DDR schworen auf seine wöchentlichen Tipps, zückten am Ende der Sendung „Der Fernsehkoch empfiehlt“ Zettel und Stift zum Mitschreiben oder stellten schon vorher den Fernseher in die Küche. Als Fernsehkoch empfahl der Chemnitzer Kurt Drummer 25 Jahre lang auch in Mangelzeiten mit viel Fantasie und Geduld im Studio zubereitete Gerichte. Dazu zählte auch Hühnerfrikassee. Hier sein Original-Rezept:

Zutaten für das leckere Hühnerfrikassee

Sie brauchen: 1 Suppenhuhn (oder die Einzelteile, rund 1 Kilogramm), 150 Gramm Suppengrün, 1 Zwiebel, 50 Gramm Butter, 50 Gramm Mehl, 0,1 Liter Weißwein, 1/2 Tasse Sahne, 2 Eigelb, 1 Zitrone, 200 Champignons, 150 Gramm Hackfleisch (halb und halb), 150 Gramm Spargel, Salz, Zucker, Pfeffer, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Gewürzkörner, Worcestersoße

Und so wird das leckere Hühnerfrikassee gemacht:

1. Geben Sie das ausgenommene, gut gesäuberte Suppenhuhn in kaltes Wasser und setzen es auf den Herd. Lassen Sie es aufkochen und schöpfen immer wieder den Schaum ab. Salz, Lorbeerblatt, 5-6 Pfefferkörner und eben so viele Gewürzkörner, das Suppengrün sowie eine geschälte Zwiebel zugeben und alles etwa unter regelmäßigem Abschäumen gar kochen (das Fleisch soll weich sein, aber nicht zerfallen).

2. Das Huhn herausnehmen, die Haut abziehen, das Fleisch von den Knochen lösen, in grobe Würfel schneiden und in ein wenig Hühnerbrühe warmstellen.

Kurt Drummer war der beliebte Koch aus dem DDR-Fernsehen.
Kurt Drummer war der beliebte Koch aus dem DDR-Fernsehen.HärtelPRESS/Imago

3. Putzen Sie nun die Champignons und schneiden Sie diese in mundgerechte Stücke. Genauso verfahren Sie mit dem Spargel. Lassen Sie nun beides in wenig Butter mit etwas Zitronensaft dünsten.

4. Bereiten Sie dann aus zerlassener Butter und Mehl eine helle Schwitze zu, die Sie nach und nach mit durchgeseihter Hühnerbrühe und der Dünstflüssigkeit der Champignons und des Spargels auffüllen (man benötigt einen knappen Liter Flüssigkeit). Rühren Sie dann alles mit dem Schneebesen glatt und lassen es 15 Minuten kochen, mit Salz, weißem Pfeffer, wenig Zucker, dem Saft einer halben Zitrone und etwas Worcestersoße pikant abschmecken.

5. Aus dem Hackfleisch formen Sie dann kleine Kügelchen.

6. Verrühren Sie dann die Eigelbe mit der Sahne und dem Weißwein. Geben Sie das Gemisch zusammen mit dem Hühnerfleisch, den kleinen Hack-Kugeln sowie die gedünsteten Champignons und den Spargel dazu und lassen alles nochmal zehn Minuten kochen. Nun mit Reis servieren. Fertig!

Guten Appetit!

Übrigens: Zwar gelang es Kurt Drummer immer wieder mit Fantasie und Können, abwechslungsreiche Gerichte zu zaubern, doch vor jeder Sendung musste die Zutatenliste mit dem zuständigen Ministerium abgestimmt werden. Denn das Nachkochen der Rezepte durfte nicht daran scheitern, dass eine Zutat nicht im Laden zu haben war. Nur Ingredienzen, die „republikweit vorrätig“ waren, durfte Drummer verarbeiten, wie eine Mitarbeiterin später erzählte.

Zum Markenzeichen wurde für viele der Abspann der Sendung: „Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Ausprobieren der Rezepte. Bis zum Wiedersehen sagt alles Gute, Ihr Kurt Drummer.“ ■