Schichtkraut, auch bekannt als Krautgulasch oder gehackte Kohlrouladen, ist ein traditionelles Gericht mit vielen Namen und noch mehr Familienrezepten. Es erinnert an Kohlrouladen, doch das Rollen entfällt, was die Zubereitung erheblich vereinfacht. Unsere Variante stammt aus dem DDR-Rezeptbuch. Sie kombiniert alle wesentlichen Zutaten: Kohl, Hackfleisch, Brühe und Kartoffeln, ohne den Aufwand des Wickelns. Perfekt für alle, die den herzhaften Geschmack von Kohlrouladen lieben, aber die Zubereitungszeit verkürzen möchten. Das Ergebnis ist superlecker. Probieren Sie es einfach mal aus.
- 500 Gramm Hackfleisch (vom Rind oder gemischt)
- 1 kleiner Weißkohl
- Butter zum Anschmoren
- Etwas Rinderbrühe
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 Teelöffel Kümmel
- Salz und Pfeffer
- 2 gestrichene Esslöffel Mehl
- Etwas Petersilie (glatt) zum Garnieren

Schichtkraut (Krautgulasch) für vier Personen – so wird es gemacht
1. Vorbereitung der Zutaten Zwiebel schälen und fein hacken. Vom Kohl die äußeren Blätter entfernen und den Strunk großzügig herausschneiden. Den Kohl mit einem großen Messer zerteilen, vierteln und dann in Streifen und Stücke schneiden.
2. Anbraten von Zwiebeln und Kohl Eine Pfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen. Die gehackten Zwiebeln und den Kohl hinzufügen und kräftig anbraten. Alles aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Anschließend das Hackfleisch in der Pfanne kräftig anbraten. Das Mehl darüber streuen und gut verrühren. Mit kochendem Wasser ablöschen, Kümmel hinzufügen und mit Brühe, Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Schichten und Backen Eine Auflaufform einfetten. Eine Schicht Kohl in die Form geben, darauf eine Schicht Hackfleisch und so weiter, bis alle Zutaten aufgebraucht sind, wobei die oberste Schicht Kohl sein soll. Das Schichtkraut im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze (180 Grad Umluft) etwa 30 Minuten backen. Mit etwas gezupfter Petersilie bestreuen und servieren. Dazu passen Kartoffeln oder Kartoffelpüree.
Wir wünschen Ihnen guten Appetit! ■