Echt rustikal, echt lecker!

Omas Böhmischer Krautsalat mit Speck: Dieses Rezept werden Sie lieben!

Dieses Rezept aus Omas altem Kochbuch ist gar nicht so schwer zuzubereiten – und passt zum Abendbrot, aber auch als Beilage zum Grillabend.

Teilen
Omas Böhmischer Krautsalat ist eine echte Delikatesse – und passt zum Abendbrot, zum Grillabend oder als Beilage zum Schnitzel.
Omas Böhmischer Krautsalat ist eine echte Delikatesse – und passt zum Abendbrot, zum Grillabend oder als Beilage zum Schnitzel.Zoonar/imago

Wer grillen will, sucht nach guten Salaten – deftig und richtig würzig soll es sein. Doch was, wenn’s außer Kartoffel- und Nudelsalat auf dem Buffet noch etwas anderes geben soll? Wir haben da die perfekte Idee für Sie: Böhmischer Krautsalat! Dieser Beilagensalat, der aus Weißkohl hergestellt und mit Zwiebeln, Schinkenspeck und einer ordentlichen Portion Gewürze zubereitet wird, ist ein richtig deftiger Knaller für Ihren nächsten Grillabend. Aber auch fernab vom Rost passt der Salat perfekt – ob als Beilage zum Schnitzel oder auf Brot zum Abendessen. Lassen Sie es sich schmecken – hier kommt Omas tolles Rezept für Krautsalat aus Böhmen!

Omas Böhmischer Krautsalat: Dieses Rezept ist perfekt zum Abendbrot

Es gibt wohl nur wenige Rezepte für Salate, die so rustikal daherkommen wie dieses: Böhmischer Krautsalat ist einfach herrlich deftig und lecker – und passt perfekt zum Grillabend. Er wird aus Weißkohl gemacht, mit Zwiebeln, Schinkenspeck und verschiedenen Gewürzen verfeinert. Und ist damit wesentlich würziger als der Coleslaw-Salat, wie er etwa in Amerika besonders viel gegessen wird. Tipp: Bereiten Sie sich doch mal einen rustikalen Hotdog zu – Bratwurst im Brötchen mit dem frischen Krautsalat und Senf – ein richtig leckerer Snack auf die Hand!

Nur eines mag sicherlich nicht jeder: Kümmel! Kein Böhmischer Krautsalat ohne dieses Gewürz – es gibt dem Gericht sein besonderes Aroma. Falls Sie Kümmel gar nicht mögen, können Sie ihn aber natürlich auch weglassen. Allerdings wird das Gewürz auch schon lange aus Hausmittel in der Medizin verwendet. Kümmel ist gesund, weil er die Verdauung fördert und Beschwerden wie Blähungen und Krämpfe lindern kann. Die im Kümmel enthaltenen ätherischen Öle haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Außerdem kann Kümmel das Immunsystem stärken und die allgemeine Gesundheit unterstützen. Seine antimikrobiellen Eigenschaften helfen, schädliche Bakterien im Verdauungstrakt zu bekämpfen.

Zutaten für Omas Krautsalat aus Böhmen: Mit Schinkenspeck wird er richtig deftig

Sie brauchen: 1 kleinen Kopf frischen Weißkohl, 1 große Zwiebel, 100 Gramm Schinkenspeck, je 125 Milliliter Weißwein und Fleischbrühe, je 3 Esslöffel Essig und Öl, 1 Teelöffel Zucker, 1 Teelöffel Kümmel, ½ Teelöffel Natron, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, frischen Schnittlauch

Leckerer Böhmischer Krautsalat passt auch zur einfachen Brotzeit. Wer das Rezept zubereiten möchte, sollte aber etwas Zeit einplanen, denn der Salat muss ziehen!
Leckerer Böhmischer Krautsalat passt auch zur einfachen Brotzeit. Wer das Rezept zubereiten möchte, sollte aber etwas Zeit einplanen, denn der Salat muss ziehen!Zoonar/imago

Und so bereiten Sie den Weißkohlsalat zu: Zuerst geht es dem Kohlkopf an den Kragen. Entfernen Sie vom Kohl zunächst die äußeren Blätter, vierteln Sie den Kohlkopf, entfernen Sie den Strunk und schneiden Sie den Kohl in feine Streifen. Dann setzen Sie in einem großen Topf ausreichend gesalzenes Wasser auf und bringen Sie es zum Kochen. Geben Sie das Natron dazu und blanchieren Sie den Kohl im kochenden Wasser. Aber nicht zu lange, das Gemüse sollte nicht zu weich werden! Fünf Minuten sollten reichen. Dann abgießen und gut abtropfen lassen.

Wichtig für das Rezept für Krautsalat: Er sollte vor dem Servieren mehrere Stunden durchziehen

Lassen Sie dann in einer kleinen Pfanne die Speckwürfel aus. Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie in kleine Würfel. Geben Sie sie zum Speck und braten Sie sie leicht an. Dann wird alles mit dem Weißwein und der Brühe abgelöscht. Geben Sie nun den Kümmel dazu. Außerdem kommen Essig, Salz, Zucker und etwas frischer Pfeffer hinzu. Geben Sie nun das fertige Kraut in eine große Schüssel und übergießen Sie es mit dem Sud aus der Pfanne.

Nun alles gut miteinander vermischen. Zum Schluss fügen Sie das Öl und etwas Paprikapulver hinzu und mischen es gut unter den Krautsalat. Nun sollte der Krautsalat gut ziehen – lassen Sie ihn dafür abgedeckt im Kühlschrank mindestens vier bis fünf Stunden stehen. Nach der Zeit rühren Sie ihn noch einmal gründlich durch. Waschen Sie zum Schluss den Schnittlauch, schütteln Sie ihn trocken und schneiden Sie ihn in feine Röllchen. Dann mischen Sie diese unter den Krautsalat. Servieren Sie den Salat als Beilage zu Fleisch oder Fisch oder auf dunklem Brot. Guten Appetit! ■