Na, was kommt bei Ihnen diese Woche zum Abendessen auf den Tisch? Nur noch wenige Tage gibt es die Chance, abends deftig und lecker zu kochen – doch in der kommenden Woche soll das Wetter sommerlich werden, die Temperaturen sollen an der 40-Grad-Marke kratzen. Deshalb: Lieber jetzt nochmal ran an den Herd, bevor das Kochen keinen Spaß mehr macht. Wir haben da eine tolle Idee: Haben Sie schon einmal tschechische Krautsuppe mit Wurst gegessen? Dieses geniale und einfache Rezept sollten Sie unbedingt ausprobieren – so ist Ost-Küche richtig lecker!
Rezept für Krautsuppe mit Wurst: Dieses Rezept aus Tschechien ist ein Gedicht!
Bei der tschechischen Krautsuppe, die übrigens unter dem Begriff „Zelnacka“ bekannt ist, handelt es sich nicht um einen normalen Kohleintopf – sie ist viel würziger, weil hier Sauerkraut zum Einsatz kommt. Zusammen mit Möhren und Kartoffeln wird dieses in einer köstlichen Brühe zubereitet, verschiedene Gewürze verleihen der Suppe ein besonderes Aroma. Am Ende kommt Wurst in die Suppe, in Scheiben geschnitten zieht sie im Eintopf warm.
Das perfekte Suppen-Vergnügen für das Abendbrot – und die tschechische Kohlsuppe schmeckt natürlich aufgewärmt am nächsten Tag noch viel besser. Kochen Sie also am besten eine große Portion, es lohnt sich. Übrigens: Zur Sauerkrautsuppe passt eine aromatische Scheibe Schwarzbrot mit gesalzener Butter – und wer besonders pfiffig ist, verfeinert das leckere Süppchen mit einem ordentlichen Klecks Crème fraîche und etwas frischer Petersilie. Lassen Sie es sich schmecken! Hier kommt unser geniales Rezept für Krautsuppe mit Wurst aus Tschechien.
Zutaten für tschechische Krautsuppe: Das brauchen Sie für den Seelenwärmer
Sie brauchen: 500 Gramm Sauerkraut, 2 Esslöffel Butterschmalz, 3 Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 50 Gramm Mehl, 1 Liter Gemüsebrühe, 4 Kartoffeln, 2 Karotten, Gewürze (Paprika, Kümmel, 2 Lorbeerblätter, Pfeffer, Salz), 250 Gramm Cabanossi-Wurst

Simples Rezept: So bereiten Sie die leckere tschechische Krautsuppe ganz einfach zu
Und so geht’s: Zuerst bereiten Sie das Gemüse für die Sauerkrautsuppe vor. Schälen Sie die Kartoffeln und die Karotten und schneiden Sie beides in feine Würfel. Außerdem schälen Sie die Zwiebeln und die Knoblauchzehen, beides wird fein gehackt. Erhitzen Sie dann etwas Butterschmalz in einer Pfanne und schwitzen Sie Zwiebeln und Knoblauch darin ordentlich an. Wenn beides etwas Farbe angenommen hat, streuen Sie das Mehl darüber, geben das Paprikapulver dazu und rösten beides an. Dann löschen Sie es mit der Gemüsebrühe ab.
Wichtig ist, dass Sie dabei ordentlich rühren, denn es bilden sich schnell Klümpchen. Damit das nicht passiert, verwenden Sie am besten einen Schneebesen. Wenn sich alles gut aufgelöst hat, geben Sie die Möhrenwürfel in die Suppe. Bringen Sie alles zum Kochen. Wenn der Eintopf kocht, fügen Sie die Kartoffeln und das Sauerkraut hinzu und geben Sie Kümmel und Lorbeerblätter hinein. Dann schalten Sie die Hitze herunter und lassen Sie die Krautsuppe leise köcheln, bis das Gemüse durchgegart ist.

In der Zwischenzeit schneiden Sie die Wurst in Scheiben. Wenn das Gemüse in der Krautsuppe gar ist, geben Sie die Wurst in den Eintopf und lassen Sie sie in der Suppe warm werden. Dann schmecken Sie alles mit Salz und Pfeffer ab und servieren Sie die tschechische Krautsuppe mit einer Scheibe Brot. Übrigens: Wenn Sie es etwas schärfer mögen, können Sie auch Chiliflocken oder Cayennepfeffer hinzugeben, um dem tschechischen Eintopf noch etwas mehr Pfiff zu verleihen. Wir wünschen einen guten Appetit und viel Spaß mit dem Rezept! ■