Schnell und einfach gemacht

Rezept für warmen Kartoffelsalat aus Österreich: Lecker wie im Urlaub!

Kartoffelsalat muss aus dem Kühlschrank kommen? Nee! Auch warmer Kartoffelsalat mit Brühe-Sud ist richtig lecker. Hier kommt unser Rezept.

Teilen
Kartoffelsalat muss nicht immer kalt sein - auch dieses Rezept für warmen Kartoffelsalat sollten Sie mal probieren. Zu Schnitzel passt er besonders gut.
Kartoffelsalat muss nicht immer kalt sein - auch dieses Rezept für warmen Kartoffelsalat sollten Sie mal probieren. Zu Schnitzel passt er besonders gut.Dreamstime/imago

Kartoffelsalat ist eine Beilage, die am besten gut gekühlt serviert wird – denn die meisten Salate müssen im Kühlschrank ordentlich durchziehen, bevor sie beispielsweise zu Würstchen, Schnitzel und Co. serviert werden können. Doch es gibt auch eine andere Variante, die mindestens genauso lecker ist: Warmer Kartoffelsalat, der mit einem Sud aus Brühe zubereitet und mit deftigen Zutaten wie Speck und Zwiebeln verfeinert wird, ist genauso lecker – und passt vor allem als Beilage zu Fleischgerichten hervorragend. Heute haben wir ein Rezept für warmen Kartoffelsalat aus Österreich für Sie – der schmeckt wie Urlaub in den Alpen!

Rezept für warmen Kartoffelsalat: Der schmeckt wie in Österreich!

Normalerweise wird Kartoffelsalat mit einer Soße aus Mayonnaise zubereitet – und muss im Kühlschrank ordentlich durchziehe. Bei diesem besonderen Kartoffelsalat ist es anders: Er darf gar nicht kalt werden, bevor er serviert wird. Aber: Wie hält man einen Kartoffelsalat warm? Backofen? Im Kochtopf erhitzen? Alles falsch – das würde die Kartoffeln zerstören. Die einfache Lösung ist das Wasserbad: Der Salat wird in einer Metallschüssel zubereitet und diese ins warme Wasserbad gegeben, damit der Salat auf Temperatur bleibt, ohne dass die Kartoffeln weiter garen.

Und: Der Kartoffelsalat aus Österreich wird natürlich schon warm zubereitet. Heißt: Die Pellkartoffeln dürfen ruhig noch ordentlich Temperatur haben, aber verbrennen Sie sich nicht die Finger! Auch der Süd, der über die Knollen gegossen wird, ist heiß. Das Wasserbad sorgt dann dafür, dass der Salat nicht abkühlt. Warmer Kartoffelsalat wie aus den Alpen: Sie werden das Rezept lieben! Reichen Sie ihn als Beilage zu Schnitzel oder Fisch – oder lassen Sie ihn sich einfach so schmecken. Hier kommt die einfache Anleitung für den genialen Kartoffelsalat.

Zutaten für warmen Kartoffelsalat wie in den Alpen: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen: 1 Kilogramm Kartoffeln (festkochend), 1 große Zwiebel, 150 Milliliter heiße Fleischbrühe, 150 Gramm Speck oder Schinken, 6 Esslöffel Weißweinessig, Salz, Pfeffer, 1 Bund frische Petersilie

Richtig lecker: Warmer Kartoffelsalat wie in Österreich ist nicht schwer zu machen. Das Rezept ist richtig simpel und trotzdem ein Genuss!
Richtig lecker: Warmer Kartoffelsalat wie in Österreich ist nicht schwer zu machen. Das Rezept ist richtig simpel und trotzdem ein Genuss!Dreamstime/imago

Und so geht der warme Kartoffelsalat: Zuerst bereiten Sie die Kartoffeln für den Kartoffelsalat zu. Geben Sie sie in einen großen Topf mit gesalzenem Wasser und kochen Sie sie so lange, bis sie gar sind. Wenn Sie herausfinden wollen, ob die Kartoffeln bereits durch sind, stechen Sie eine Gabel hinein – rutscht die Kartoffel wieder allein von den Zinken, ist sie durch. Dann abgießen und beiseite stellen. Die Knollen sollten aber nur soweit abkühlen, damit Sie sie gerade so anfassen können. Dann pellen Sie sie und schneiden Sie sie in mondgerechte Stücke oder Scheiben.

Warmer Kartoffelsalat mit Schinken oder Speck: Heiße Brühe verleiht ihm eine tolle Würze

Geben Sie die Kartoffelstücke in eine Metallschüssel, die Sie in ein Wasserbad mit heißem Wasser stellen. So bleiben sie auf Temperatur. Dann schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie in kleine Würfel. Lassen Sie Speck oder Schinken in einer Pfanne aus, geben Sie die Zwiebeln hinzu und schwitzen Sie alles zusammen etwas an. Mit Salz und Pfeffer würzen. Erhitzen Sie außerdem die Brühe und gießen Sie sie zusammen mit dem Essig über die Kartoffeln. Geben Sie dann die Mischung aus Zwiebeln und Speck dazu und rühren Sie den Kartoffelsalat mit zwei großen Löffeln vorsichtig um.

Zum Schluss fehlen nur noch die Kräuter für den Kartoffelsalat: Waschen Sie die Petersilie, schütteln Sie sie trocken und hacken sie sie fein. Mischen Sie sie kurz vor dem Servieren unter den Kartoffelsalat. Der Salat sollte bis zum Essen im Wasserbad bleiben, damit er warm ist, wenn er auf die Teller kommt. Essen Sie ihn als Beilage zu Schnitzen, Bratwurst oder Fischgerichten – warmer Kartoffelsalat aus Österreich ist einfach ein Genuss und mit diesem Rezept nicht schwer zuzubereiten. Guten Appetit! ■