DDR-Rezept

Rezept für Kohl-Lauch-Auflauf: Herzhafter Hit aus dem DDR-Kochbuch

Tauchen Sie ein in die Welt der ostdeutschen Hausmannskost und lassen Sie sich von diesem liebevollen Gratin-Rezept verzaubern.

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Rezept für herzhaften Kohl-Lauch-Auflauf: Eine liebevolle Hommage an die DDR-Küche!
Rezept für herzhaften Kohl-Lauch-Auflauf: Eine liebevolle Hommage an die DDR-Küche!IMAGO / YAY Images

Die DDR-Küche war geprägt von einfachen, aber schmackhaften Zutaten und hat viele unvergessliche Rezepte hervorgebracht, die bis heute in vielen Familien gern gekocht werden. Ein solches Gericht, das mit seiner herzhaften Einfachheit und wärmenden Wirkung begeistert, ist dieses Kohl-Lauch-Gratin. Das Rezept vereint die wohltuende Kraft des Kohls mit dem delikaten Aroma des Lauchs zu einem unwiderstehlichen Auflauf.

Rezept für Kohl-Lauch-Auflauf: Leckerer Klassiker aus der DDR-Küche

Die Kombination aus zartem Kohl, würzigem Lauch und einer cremigen Sauce bringt den Geschmack der guten alten Zeit zurück auf Ihren Tisch. Mit diesem Rezept schaffen Sie nicht nur ein herzhaftes Essen, sondern auch eine wohltuende Erinnerung an vergangene Tage.

Leckeres Kohl-Lauch-Gratin zum Selbermachen: Das KURIER-Rezept aus der DDR

Sie brauchen einen kleinen Weißkohl, zwei Stangen Lauch, eine große Zwiebel, zwei Knoblauchzehen, 200 Gramm geräucherten Speck, 200 Milliliter Sahne, 100 Milliliter Milch, zwei Eier, 100 Gramm geriebenen Käse (Emmentaler oder Gouda), drei Esslöffel Pflanzenöl, ein Teelöffel Kümmel, Salz und Pfeffer nach Geschmack, ein wenig frisch geriebene Muskatnuss und schlussendlich einen Bund Petersilie zum Garnieren. 

Rezept für Kohl-Lauch-Auflauf: Eine liebevolle Hommage an die DDR-Küche!
Rezept für Kohl-Lauch-Auflauf: Eine liebevolle Hommage an die DDR-Küche!Panthermedia/imago

Und so geht's: Entfernen Sie die äußeren Blätter des Weißkohls und schneiden Sie den Kohl in feine Streifen. Schneiden Sie die Lauchstangen der Länge nach auf, waschen Sie sie gründlich und schneiden Sie sie in dünne Ringe. Schälen und würfeln Sie die Zwiebel und den Knoblauch. Schneiden Sie den Speck in kleine Würfel.

Erhitzen Sie das Pflanzenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Geben Sie den Speck hinzu und braten Sie ihn an, bis er knusprig ist. Fügen Sie die Zwiebel- und Knoblauchwürfel hinzu und braten Sie alles zusammen, bis die Zwiebeln glasig sind. Geben Sie die Kohlstreifen und die Lauchringe in die Pfanne. Würzen Sie das Gemüse mit Kümmel, Salz und Pfeffer und braten Sie es etwa zehn Minuten an, bis es leicht weich ist, aber noch etwas Biss hat.

Rezept für Kohl-Lauch-Gratin: Im Ofen wird der Auflauf aus der DDR richtig lecker!

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. Geben Sie das gebratene Gemüse in eine gefettete Auflaufform und verteilen Sie es gleichmäßig. In einer Schüssel verrühren Sie die Sahne, Milch und Eier miteinander. Würzen Sie die Mischung mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Gießen Sie die Sahnesauce über das Gemüse in der Auflaufform. Streuen Sie den geriebenen Käse gleichmäßig über das Gratin. Backen Sie das Gericht im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten, bis der Käse goldbraun und knusprig ist.

Nehmen Sie das Gratin aus dem Ofen und lassen Sie es kurz abkühlen. Garnieren Sie es mit frisch gehackter Petersilie und servieren Sie es warm. Es dient nicht nur als Hauptgericht, sondern eignet sich auch wunderbar als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarische Alternative. Die Kombination aus Kohl und Lauch verleiht dem Gericht eine besondere Würze und Tiefe, die durch den knusprigen Käse und die cremige Sauce perfekt ergänzt wird. Die KURIER-Redaktion wünscht Ihnen und Ihrer Familie einen guten Appetit! ■