Rezept des Tages

Rezept für saftigen Eierlikörkuchen – so einfach, so lecker!

Dieser schnelle Eierlikörkuchen schmeckt so wie damals bei Oma. Und er ist ganz einfach gemacht – ganz ohne Fertigbackmischung!

Teilen
Eierlikör verleiht dem Eierlikörkuchen seine schöne Farbe und den tollen Geschmack.
Eierlikör verleiht dem Eierlikörkuchen seine schöne Farbe und den tollen Geschmack.Panthermedia/Imago

Eierlikör erlebt gerade wieder einen großen Hype. Dabei ist er nicht nur lecker als Aperitif, sondern er eignet sich auch ganz hervorragend zum Backen. Er verleiht dem Eierlikörkuchen seine schöne Farbe und den tollen Geschmack. Mit nur wenigen weiteren Zutaten ist der Teig in nur 15 Minuten zubereitet und bereit zum Backen. Wir haben Ihnen gleich zwei Rezepte zubereitet – eines für einen Blechkuchen und eines für die Spring- oder Gugelhupfform. Sie können ihn zusätzlich mit Puderzucker bestreuen oder glasieren. Er wird garantiert zum Highlight auf jeder Kaffeetafel! Probieren Sie unser Rezept doch einfach mal aus ...

Zutaten für den leckeren Eierlikörkuchen (Blechkuchen)

Sie brauchen für den Boden:
  • 250 Gramm Butter
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 ½ Esslöffel Kakao
  • 300 Gramm Mehl
  • 300 Gramm Zucker
  • 1 Tasse Wasser
Sie brauchen für den Belag
  • 250 Gramm Butter
  • 150 Gramm Hartfett
  • 150 Gramm Puderzucker
  • 4 Eigelb
  • 3 bis 4 Gläser Eierlikör
Eierlikör hat seinen Ursprung in Südamerika.
Eierlikör hat seinen Ursprung in Südamerika.Arne Immanuel Bänsch/dpa

Und so wird der leckere Eierlikör-Blechkuchen gemacht:

1. Verrühren Sie zunächst alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einer einheitlichen Masse. Diese geben Sie auf ein gefettetes Backblech.

2. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor und lassen Sie dann den Boden backen. Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen gar ist. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Holen Sie ihn noch aus der Röhre und lassen ihn erkalten.

3. Verrühren Sie nun den Belag zu einer Creme, geben Sie dabei allerdings das Hartfett zuletzt unter. Diese Masse verteilen Sie auf dem Boden und bestreuen alles mit geriebener Schokolade. Fertig!

Zutaten für den leckeren Eierlikörkuchen (Springform oder Gugelhupf)

Sie brauchen
  • 200 Gramm Zucker
  • 125 Gramm Mehl
  • 125 Gramm Stärke
  • ¼ Liter Öl
  • ¼ Liter Eierlikör
  • 5 Eier
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Päckchen Vanillezucker

Und so wird der Eierlikörkuchen in der Springform gemacht:

1. Verrühren Sie zunächst alle Zutaten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einer einheitlichen Masse.

2. Fetten Sie nun ein Spring- oder Gugelhupfform und füllen den Teig hinein.

3. Heizen Sie den Backofen auf 175 Grad vor und lassen Sie dann den Kuchen für 45 bis 50 Minuten backen. Testen Sie mit einem Holzstäbchen, ob der Kuchen gar ist. Wenn kein Teig am Stäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Wenn er oben herum zu dunkel wird, mit Backpapier rechtzeitig abdecken.

4. Holen Sie ihn noch aus der Röhre und lassen ihn erkalten. Bestäuben Sie nun den Kuchen mit Puderzucker. Er ist saftig und bleibt lange frisch. Fertig!

Guten Appetit!

Und wer hat den Eierlikör erfunden?

Im 17. Jahrhundert entdeckten europäische Eroberer im heutigen Brasilien bei den Ureinwohnern des Amazonas ein erfrischendes Getränk namens Abacate, das aus Avocados hergestellt wurde. Durch die Zugabe von Rohrzucker und Rum entstand Advocaat, der als Vorläufer des modernen Eierlikörs gilt. Laut dem Hersteller Verpoorten entwickelte der aus Antwerpen stammende Gründer Eugen Verpoorten den Eierlikör in seiner heutigen Form, um dieses ursprüngliche Getränk nachzuahmen. Da Avocados in Europa schwer erhältlich waren, entschied er sich stattdessen für die Verwendung von Eigelb. Im Jahr 1876 gründete er seine Firma in Heinsberg bei Aachen. ■