Omas supercremiger Käsekuchen ohne Boden – schon der Duft versetzt einen zurück in die heimelige Küche der Großmutter. Erinnern Sie sich an die gemütlichen Sonntagnachmittage, wenn der frische Käsekuchen dampfend aus dem Ofen kam? Ohne Boden, nur pure, samtige Quarkmasse, die mit jedem Bissen auf der Zunge schmilzt. Kein Schnickschnack, einfach nur cremiger Genuss, wie ihn nur Oma hinbekommen hat.
Der Tisch war gedeckt, die Kaffeekanne gefüllt, und das erste Stück Käsekuchen immer für die Enkelkinder reserviert. Dieser Kuchen weckt nicht nur Erinnerungen – er bringt das Gefühl von damals direkt zurück in die Gegenwart.
Zutaten für Omas supercremigen Käsekuchen ohne Boden
- 750 Gramm Quark (gerne Magerquark)
- 3 Esslöffel Öl
- 2,5 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 4 Eier
- 250 Gramm Zucker
- 2 Becher süße Sahne (à 200 Gramm)
- 2 Becher saure Sahne (à 200 Gramm)
- Saft und Schale einer Bio-Zitrone
- 1 Teelöffel Rum
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Fett und Paniermehl für die Form

Omas supercremiger Käsekuchen ohne Boden – so wird es gemacht
Zuerst die Eier sorgfältig trennen. Das Eiweiß in einer sauberen Schüssel steif schlagen und beiseite stellen. Anschließend die restlichen Zutaten, einschließlich der Eigelbe, in eine große Schüssel geben und gründlich miteinander verrühren, bis eine glatte Quarkmasse entsteht. Zum Schluss das steif geschlagene Eiweiß vorsichtig unterheben, sodass der Teig schön luftig bleibt.
Die fertige Quarkmasse in eine gut gefettete und mit Bröseln ausgestreute Backform füllen, damit sich der Kuchen nach dem Backen leicht herauslösen lässt.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen für etwa 60–70 Minuten backen. Dabei die Ofentür während des Backvorgangs nicht öffnen, um ein Absinken des Kuchens zu verhindern.