DAS wird Sie überraschen

Rezept für Sächsisches Senffleisch: Der Ost-Klassiker mit Kartoffeln

Ein echter Klassiker aus Omas Kochbuch ist Sächsisches Senffleisch. Zwei Zutaten machen das Essen zu einem ganz besonderen Gericht. Hier ist das Rezept.

Teilen
Sächsisches Senffleisch erinnert an klassisches Gulasch, punktet aber mit weiteren besonderen Zutaten - im Rezept erfahren Sie, wie es geht.
Sächsisches Senffleisch erinnert an klassisches Gulasch, punktet aber mit weiteren besonderen Zutaten - im Rezept erfahren Sie, wie es geht.Zoonar/imago

Es gibt jede Menge traditionelle Rezepte, die aber viel zu selten zubereitet werden, obwohl sie einst riesige Erfolge feierten. Ein solcher Klassiker aus dem Osten ist das Sächsische Senffleisch – ein Fleischtopf, der an Gulasch erinnert, aber mit zwei ganz besonderen Zutaten glänzt: In diesem Gericht werden neben Rindfleisch auch Salatgurken verwertet – und die sämige, dunkle Soße entsteht dadurch, dass Pumpernickel-Brot mit dem Fleisch gekocht wird. Es klingt merkwürdig, schmeckt aber richtig lecker, deftig und würzig. Dazu gibt’s Petersilienkartoffeln. Wir verraten in unserem Rezept, wie Sie das köstliche Gericht zubereiten – Vorhang auf für Sächsisches Senffleisch!

Kennen Sie Sächsisches Senffleisch? Hier ist das Rezept für den Ost-Klassiker

Das Rezept dürfte sich für viele Hobby-Köche, die es noch nie probiert haben, merkwürdig anhören – doch wer es einmal probiert, wird es lieben! Ein paar Dinge sind besonders wichtig, damit das Gericht gelingt. Zum einen: Verwenden Sie bitte sehr dunkles Brot für die Soße. Es darf ruhig schon etwas älter sein – das Sächsische Senffleisch ist damit perfekt, um Reste zu verwerten. Und: Sparen Sie nicht beim Senf! Das Gericht bekommt seinen Namen nicht von ungefähr. Drei Esslöffel reichen für diese Menge, allerdings darf es je nach persönlichem Geschmack gern auch etwas mehr sein.

Unser Rezept für Sächsisches Senffleisch sieht Petersilienkartoffeln als Beilage vor – hier dürfen Sie aber gern experimentieren. Auch Knödel, Klöße oder sogar Kartoffelpüree können Sie dazu reichen – erlaubt ist wie immer, was schmeckt. Wir wünschen gutes Gelingen mit unserem Rezept – lassen Sie sich ihr Sächsisches Senffleisch richtig gut schmecken!

Schwarzbrot ist die wichtigste Zutat in unserem Rezept für Sächsisches Senffleisch.
Schwarzbrot ist die wichtigste Zutat in unserem Rezept für Sächsisches Senffleisch.Shotshop/imago
Diese Zutaten brauchen Sie für Sächsisches Senffleisch
  • 600 Gramm Rindergulasch
  • 3 große Zwiebeln
  • 3 Scheiben Pumpernickel
  • 1 Salatgurke
  • 3 Esslöffel scharfer Senf
  • 1 Nelke
  • Salz, Pfeffer
  • Kümmel
  • ein Bund frische Petersilie
  • 500 Gramm Kartoffeln

Und so geht’s: Zuerst schneiden Sie das Fleisch in große Würfel, falls es nicht schon geschnitten ist. Pfeffern und salzen Sie es großzügig. Dann geben Sie es in einen großen Topf und gießen so viel Wasser dazu, bis es bedeckt ist. Schälen Sie die Zwiebeln und schneiden Sie sie in Stücke. Geben Sie sie zum Fleisch. Außerdem kommt die Nelke und etwas Kümmel hinzu. Dann kochen Sie alles auf und lassen es bei milder Hitze so lange zugedeckt garen, bis das Fleisch durch ist.

Zum Sächsischen Senffleisch können Sie auch Kartoffelpüree servieren - unser Rezept empfiehlt zwar Petersilienkartoffeln, doch davon können Sie abweichen.
Zum Sächsischen Senffleisch können Sie auch Kartoffelpüree servieren - unser Rezept empfiehlt zwar Petersilienkartoffeln, doch davon können Sie abweichen.Pond5Images/imago

In der Zwischenzeit schälen Sie die Salatgurke. Schneiden Sie sie einmal längs durch, schälen Sie mit einem kleinen Löffel das wässrige Kerngehäuse heraus und schneiden Sie das Fruchtfleisch in Würfel. Das Brot schneiden Sie in sehr kleine Würfel. Wenn Sie altes Brot verwenden, das schön etwas härter ist, können Sie es auch reiben. Geben Sie Brot und Gurkenstücke in den Fleischtopf. Alles zusammen köcheln lassen, bis sich das Brot aufgelöst hat und alles schön sämig geworden ist. Dann geben Sie den Senf zu, würzen den Topf mit Salz und Pfeffer und lassen alles durchziehen.

Zum Schluss setzen Sie die geschälten Kartoffeln mit ausreichend Salzwasser in einem großen Topf an. Bringen Sie alles zum Kochen und garen Sie die Kartoffeln, bis sie durch sind. Waschen Sie etwas frische Petersilie, schütteln Sie sie trocken und hacken Sie sie fein. Die Hälfte der Petersilie geben Sie zum Senffleisch. Die Kartoffeln werden abgegossen, leicht nachgesalzen und mit der übrigen Petersilie vermengt. Servieren Sie dann das leckere Senffleisch mit den Kartoffeln. Dazu passt ein frischer Salat, beispielsweise ein Möhren-Rohkostsalat oder ein Krautsalat. Guten Appetit und viel Erfolg mit dem Rezept! ■