In zehn Minuten fertig!

Kartoffelsalat für Faule: Das einfache Rezept aus Omas Kochbuch

Dieser Kartoffelsalat steht in kürzester Zeit auf dem Tisch, kommt fast ohne Schnippelei aus – und schmeckt trotzdem wie aus Omas Küche!

Teilen
Der Kartoffelsalat für Faule ist schnell gemacht - es ist eines der wenigen Rezepte, die ohne viel Schnippelei auskommen.
Der Kartoffelsalat für Faule ist schnell gemacht - es ist eines der wenigen Rezepte, die ohne viel Schnippelei auskommen.Depositphotos/imago

Was essen Sie besonders gern zu Bockwurst, Bratwurst und Co? Viele Hobby-Köche denken jetzt ganz bestimmt an die beste Salat-Beilage der Welt: Kartoffelsalat! Herzhaft und cremig muss er sein, ordentlich gewürzt und mit Zwiebeln, Gürkchen und Fleischwurst vermengt. Es gibt nur ein Problem: Kartoffelsalat macht Arbeit! Allerdings kann man die Zubereitung des leckeren Salats auch ordentlich abkürzen – mit unserem Rezept für Kartoffelsalat für Faule! Kein Witz: Wenn die Kartoffeln gekocht sind, bringen Sie diesen Salat innerhalb von zehn Minuten ins Ziel! Hier ist das Rezept.

Kartoffelsalat für Faule: Dieses Rezept für Kartoffelsalat kommt ohne lästige Schnippelei aus!

Kartoffelsalat in zehn Minuten – wie das gehen soll, fragen Sie? Es ist gar nicht so schwer. Denn: Was muss in einem guten Kartoffelsalat enthalten sein? Ein klassisches Rezept enthält in Stücke geschnittene Fleischwurst, geschnittene Gürkchen, eine leckere und cremige Soße und Zwiebeln. Und wo sind die meisten dieser Zutaten noch drin? Richtig – in Fleischsalat! Der schmeckt und ist bereits fertig im Kühlregal der meisten Supermärkte erhältlich. Sie müssen lediglich Kartoffeln kochen und den Fleischsalat mit ein paar Kniffen zu einer köstlichen Soße pimpen – und außer der Zwiebel muss NICHTS geschnippelt werden!

Der fertige Kartoffelsalat für Faule passt wunderbar zu allen möglichen Fleischgerichten – Sie können ihn im Sommer zur Grillwurst essen, im Herbst zum Schnitzel, er kann aber auch eine tolle Lösung sein, wenn Sie am Heiligabend lange arbeiten müssen. Denn eines können wir Ihnen versprechen: Obwohl dieser Kartoffelsalat in nur zehn Minuten zubereitet ist, ist er richtig lecker! Hier kommt das supereinfache Rezept für unseren Kartoffelsalat für Faule – garantiert blitzschnell fertig!

Zutaten für Kartoffelsalat für Faule: Das brauchen Sie dafür

Die Zutaten: Das brauchen Sie für Kartoffelsalat für Faule
  • 500 Gramm Kartoffeln
  • 1 großer Becher Fleischsalat (400 Gramm)
  • 1 kleine Dose Erbsen
  • 1 Zwiebel
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Kräuter nach Belieben
Wer nicht viel Zeit, aber Lust auf Kartoffelsalat hat, sollte dieses Rezept für Kartoffelsalat für Faule probieren.
Wer nicht viel Zeit, aber Lust auf Kartoffelsalat hat, sollte dieses Rezept für Kartoffelsalat für Faule probieren.Depositphotos/imago

Und so geht’s: Zunächst müssen Sie die Kartoffeln für den Kartoffelsalat für Faule kochen. Ein Tipp: Nachdem Sie die Kartoffeln geschält haben, schneiden Sie sie schon in kleine Stücke, dann garen sie schneller durch. Geben Sie sie in einen großen Topf mit kochendem Wasser und kochen Sie sie, bis sie gar sind. Dann abgießen und abkühlen lassen. Wenn die Kartoffeln abgekühlt sind, schneiden Sie sie klein und füllen Sie sie in eine ausreichend große Salatschüssel.

Geben Sie nun den Fleischsalat in eine zweite Schüssel. Fügen Sie etwas Wasser hinzu und verrühren Sie alles zu einer cremigen Soße – sie sollte nicht zu dickflüssig, aber auch nicht zu dünn sein. Schälen Sie die Zwiebel und würfeln Sie sie fein, geben Sie die Zwiebel-Würfel zur Soße. Gut unterrühren. Nun würzen Sie sie mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Seien Sie ruhig großzügig mit den Gewürzen, die Kartoffeln saugen ordentlich Geschmack auf!

Geben Sie die fertige Soße dann zu den Kartoffeln und vermengen Sie dann alles vorsichtig mit zwei großen Löffeln, damit die Kartoffeln nicht matschig werden. Zum Schluss können Sie den Kartoffelsalat mit Kräutern bestreuen – verwenden Sie frische, gefrorene oder gefriergetrocknete Petersilie oder Schnittlauch. Sie können den Kartoffelsalat für Faule sofort genießen oder ihn im Kühlschrank abgedeckt noch etwas durchziehen lassen. Sollten Sie ihn durchziehen lassen, rühren Sie ihn vor dem Servieren noch einmal durch und schmecken Sie ihn ggf. noch einmal ab. Guten Appetit und viel Freude mit dem Rezept! ■