Rezept des Tages

Apfelküchle: So einfach zaubern Sie die leckeren Apfelküchlein nach Omas Original-Rezept

So hat sie Oma früher gemacht: Die Apfelküchle sind einfach unfassbar lecker! Und das Beste: Den Teig der Apfelküchlein können Sie ganz einfach und schnell zubereiten.

Teilen
Diese Apfelküchlein schmecken wirklich jedem! Probieren Sie doch auch eine Portion Vanilleeis dazu.
Diese Apfelküchlein schmecken wirklich jedem! Probieren Sie doch auch eine Portion Vanilleeis dazu.Zoonar/Imago Images

Haben Sie wieder Lust auf ein schnelles und köstliches Dessert? Dann sollten Sie unbedingt diese Apfelküchle ausprobieren! Die Apfelküchlein nach Omas Original-Rezept sind einfach himmlisch lecker! Das Beste daran: Den Teig für die Apfelküchlein können Sie ganz einfach und schnell selbst zubereiten. Überzeugen Sie sich selbst, mit diesem Dessert werden Ihre Leckermäulchen ins Schwärmen geraten. Probieren Sie unser Rezept doch gleich mal aus …

Zutaten für die leckeren Apfelküchlein:

Sie brauchen für 10 Stück
  • 90 Gramm Mehl
  • 75 Milliliter Milch
  • 2 große Äpfel (zum Beispiel Boskop)
  • 1 Ei
  • 25 Gramm Butter
  • 4 Esslöffel Pflanzenöl
  • eine Prise Salz

So werden die leckeren Apfelküchle gemacht:

1. Geben Sie zunächst das Mehl, die Milch und die Butter zusammen mit dem Ei und der Prise Salz in eine Schüssel. Verrühren Sie nun alles mit dem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine zu einem gleichmäßigen Teig. Den lassen Sie etwa 20 Minuten stehen, so dass das Mehl richtig aufquellen kann.

2. Waschen und schälen Sie nun die Äpfel und entfernen das Kerngehäuse mit einem Apfelausstecher. Nun die Äpfel in dünne Ringe schneiden.

3. Nun tauchen Sie die Apfelringe in den Teig und lassen sie kurz etwas abtropfen.

4. Jetzt geben Sie das Pflanzenöl in eine Pfanne und legen nach und nach die Ringe hinein. Lassen Sie nun  die Apfelküchlein bei mittlerer Hitze goldbraun backen. Warm servieren - wer mag, gibt noch eine Portion Vanilleeis dazu. Fertig!

Guten Appetit!

Wussten Sie, dass bereits in der Antike Menschen verschiedene Lebensmittel in Teig tauchten und sie in heißem Fett ausbackten? Es ist jedoch nicht genau bekannt, wann das Ausbacken von Obst, wie zum Beispiel zubereiteten Äpfeln, und damit die Apfelküchle „erfunden“ wurden. Laut den Forschungsergebnissen der Kunsthistorikerin Elke Gerhold-Knittel (1946–2007), die am Württembergischen Landesmuseum in Stuttgart tätig war, stammen sie ursprünglich aus dem Süden Baden-Württembergs. ■