Berliner Verlag
Imago Images/Westend61

Haben Sie mal wieder Lust auf einen richtig leckeren Schokoladenkuchen wie früher aus Omas altem Backbuch. Da haben wir genau das Richtige für Sie. Ein Schokoladenkuchen nach DDR-Original-Rezept. Der Kuchen ist einfach herrlich. Mit einem weichen Rührteig und einer cremig-festen Schokoladenglasur oben drauf.  Richtige Leckermäulchen geben sogar noch etwas Vanillepudding zwischen Teig und Glasur. Wir verraten Ihnen, wie der leckere Schokoladenkuchen ganz schnell und einfach geht.

Lesen Sie auch: Blätterteig-Apfelkuchen nach Omas Rezept: So schnell gemacht, so saftig, so köstlich! >>

Lesen Sie auch: Der Apfel-Schmandkuchen aus Omas Rezeptbuch – so unglaublich cremig und luftig! >>

Zutaten für den leckeren Schokoladenkuchen

Sie brauchen für den Teig: 250 Gramm Butter, 225 Gramm Zucker, 250 Gramm Mehl, 5 Eier, 1 Teelöffel Backpulver, Salz

Sie brauchen für die Glasur: 200 Gramm Zartbitterschokolade, 100 Gramm Vollmilchschokolade, 300 Milliliter Sahne, 25 Gramm Kokosfett

Und so wird der leckere Schokoladenkuchen gemacht:

1. Stellen Sie auch Butter, Zucker, Mehl, Eiern Backpulver und Salz einen Rührteig her. Geben Sie diesen nun in einer mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder eine große Auflaufform und lassen den Teig bei 160 Grad Umluft für ungefähr 25 Minuten goldgelb backen.

Lesen Sie auch: Apfelküchle: So schnell und einfach zaubern Sie die leckeren Apfelküchlein nach Omas Original-Rezept

2. In der Zwischenzeit können Sie die Glasur vorbereiten. Brechen Sie dafür die Schokolade in Stücke und lassen diese zusammen mit der Sahne und dem Kokosfett langsam erhitzen, bis alles geschmolzen ist. Sie sollten alles immer wieder umrühren, bis eine homogene Masse entstanden ist.

3. Lösen Sie dann den fertiggebackenen, noch warmen Kuchenboden vom Backpapier und geben ihn wieder ohne Papier auf das Blech oder in die Form.

Lesen Sie auch: Kürbis-Risotto mit Gorgonzola selber machen: Der herbstliche Rezept für den italienischen Klassiker >>

4. Geben Sie nun den Schokoladenguss nun über den erkalteten Kuchen und streichen alles glatt. Der Guss ist etwas flüssig. Nun stellen Sie den Kuchen in den Kühlschrank. Dadurch wird die Schokoladenglasur fester. Aber nicht so, dass sie beim Schneiden bricht, sondern eher cremig-fest. Wer möchte, kann unter die Glasur auch noch etwas Vanillepudding auf den Teig geben.

5. Nun können Sie ihn nochmals kalt stellen oder naschen gleich los. Der Schokoladenkuchen kann auch gut am Vortag zubereitet werden.

Guten Appetit!