Überall in Deutschland genießen die Menschen aktuell die Zeit auf den Weihnachtsmärkten – und dabei wird vor allem geschlemmt, was das Zeug hält. Doch neben den Klassikern wie Bratwurst, Langos und Champignonpfanne gibt es auch immer wieder echte Spezialitäten. Ein Trend, der inzwischen auf vielen Märkten angekommen ist: Nudeln aus dem Parmesanlaib! Dabei wird Pasta gekocht, mit einer speziell zubereiteten Soße vermengt – und dann in einem ausgehöhlten Parmesanlaib mit dem schmelzenden Käse vermischt. Ein Essen, das auch etwa in Berlin aus immer mehr Märkten durchsetzt. Nur: Wie kann man es zu Hause nachkochen – und zwar ohne Parmesanlaib? Wir haben ein einfaches Rezept für Sie.
Schon im vergangenen Jahr entdeckte manch einer seine Leidenschaft für die Nudeln aus dem Parmesanlaib – etwa auf dem Weihnachtsmarkt am Roten Rathaus. In der Nähe des Neptunbrunnens gibt es hier eine Bude, an der die spezielle Pasta angeboten wird. Mit ordentlich Knoblauch, Zwiebeln, Weißwein und dem würzigen Parmesan ist das Gericht etwas für Feinschmecker. Nebenan, auf dem Weihnachtsmarkt am neu erbauten Berliner Stadtschloss, wird das Pastagericht sogar mit Trüffelöl oder schwarzem Trüffel angeboten. Und auch auf dem Weihnachtsmarkt am Berliner Breitscheidplatz werden die Nudeln an einer Hütte verkauft.
Nudeln aus dem Parmesanlaib selber machen: Das geniale Rezept ohne Parmesanlaib!
Das Gericht bringt nur ein Problem mit sich: So praktikabel es auf dem Weihnachtsmarkt angeboten werden kann, so schlecht kann man es in der eigenen Küche nachmachen. Während gebrannte Mandeln, Bratwurst, Pilzpfanne und sogar Langos auf dem eigenen Herd problemlos zuzubereiten sind, braucht man für Nudeln aus dem Parmesanlaib vor allem eines: einen Laib Parmesan! Der ist groß, schwer und teuer – und für alle, die nicht gerade eine Party mit mindestens 200 Personen ausrichten, dürfte sich diese käsige Investition nicht wirklich lohnen. Aber: Es gibt eine Möglichkeit, ein Pastagericht zuzubereiten, das zumindest nah an die Nudeln aus dem Parmesanlaib vom Weihnachtsmarkt herankommt. Wir haben ein einfaches Rezept für das Gericht.
Und das ist gar nicht schwer: Es werden wie beim Original vom Weihnachtsmarkt Nudeln gekocht, diese werden mit einer speziellen Soße vermengt. Doch statt alles in ein Rad Parmesan zu kippen und Käse abzuschaben, der dann mit den Nudeln vermengt wird, wird einfach frisch geriebener Parmesan zu den Nudeln gegeben und zum Schmelzen gebracht. Die Aromen sind die gleichen – und wer sich dazu noch einen leckeren Glühwein aufwärmt, kann zu Hause Weihnachtsmarkt-Feeling auf den Tisch bringen. Hier kommt das tolle Rezept für Nudeln aus dem Parmesanlaib.
- 500 Gramm Nudeln (z.B. Penne)
- 400 Gramm Parmesan am Stück
- Salz
- frischer Pfeffer
- 200 Milliliter Schlagsahne

Die Zubereitung: So kochen Sie Nudeln aus dem Parmesanlaib ohne Parmesanlaib!
Und so bereiten Sie die Nudeln aus dem Parmesanlaib (ohne Parmesanlaib) zu: Zuerst werden die Nudeln in einem großen Topf mit ausreichend gesalzenem Wasser bissfest gekocht. Das bedeutet, dass sie noch einen leichten Biss haben und nicht zu weich sind – schließlich garen sie später noch etwas nach. Sobald die Nudeln fertig sind, werden sie abgegossen. Dabei ist es besonders wichtig, das Kochwasser aufzufangen. Dieses stärkehaltige Wasser spielt später eine entscheidende Rolle: Es sorgt dafür, dass sich die Nudelsoße optimal bindet und eine wunderbar cremige Konsistenz erhält.
Der Topf wird anschließend – noch heiß – zurück auf den Herd gestellt. Nun kommt die Schlagsahne hinein, die bei mittlerer Hitze vorsichtig erwärmt wird. Sobald die Sahne warm ist, werden die abgegossenen Nudeln wieder hinzugegeben. Währenddessen wird der Parmesan frisch und fein gerieben. Hier gilt: Je feiner der Käse gerieben wird, desto besser schmilzt er später und verbindet sich mit der Soße.
Tolles Rezept: Wie bereitet man Nudeln aus dem Parmesanlaib ohne Parmesanlaib zu?
Nun beginnt der wichtigste Teil der Zubereitung: Abwechselnd wird immer eine kleine Menge Parmesan und ein Schuss des aufgefangenen Kochwassers zu den Nudeln gegeben. Nach jeder Zugabe wird alles gut durchgerührt, damit sich Käse, Sahne und Kochwasser zu einer glatten, cremigen Soße verbinden. Achten Sie dabei darauf, dass die Masse nicht kocht – die Hitze sollte nur so hoch sein, dass der Käse schmelzen kann, ohne dass die Sahne gerinnt. Wenn der Käse vollständig geschmolzen ist und die Soße die perfekte Konsistenz hat, sind die Nudeln bereit für das Finish. Die Nudeln werden mit etwas Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt. Hierbei sollten Sie unbedingt Pfeffer aus der Mühle verwenden, da dieser deutlich aromatischer ist als fertig gemahlener Pfeffer aus dem Supermarkt. Die fertige Parmesan-Pasta wird am besten auf vorgewärmten Tellern serviert – so bleibt sie länger warm und das Aroma kann sich voll entfalten.
Übrigens: Sie können für dieses Rezept jede beliebige Nudelsorte verwenden. Besonders gut eignen sich jedoch kurze Röhrennudeln wie Penne oder Rigatoni. Sie lassen sich leichter mit der Soße vermischen und bieten durch ihre Oberfläche und Form viele Stellen, an denen die cremige Parmesansoße haften kann. Auch Spaghetti sind möglich, allerdings etwas schwieriger durchzurühren. Wir wünschen guten Appetit und viel Vergnügen mit diesen Nudeln aus dem Parmesanlaib – auch ohne Parmesanlaib! ■