Lecker und deftig aus dem Ofen

Rezept für Kartoffel-Kuchen: So zaubern Sie eine deftige „Tarte Tatin“

Die französische „Tarte Tatin“ ist eigentlich ein Dessert mit Äpfeln, aber: Sie können dieses Rezept auch zum deftigen Kartoffelkuchen machen!

Teilen
Tarte Tatin muss nicht immer süß sein - dieses Rezept macht aus dem französischen Dessert einen herzhaften Kuchen mit KArtoffeln und Zwiebeln!
Tarte Tatin muss nicht immer süß sein - dieses Rezept macht aus dem französischen Dessert einen herzhaften Kuchen mit KArtoffeln und Zwiebeln!Zoonar/imago

Wer gern kocht, der weiß: In der Küche gehört es vor allem dazu, hin und wieder zu experimentieren und neue Dinge auszuprobieren. Das beste Beispiel: Die Deutschen lieben ihre Kartoffel, bereiten die Stärke-Knolle in unterschiedlichen Varianten zu – und doch bekommt man manchmal das Gefühl, dass zwischen Salzkartoffeln, Bratkartoffeln und Kartoffelbrei die Abwechslung fehlt. Wie wäre es mal mit einem ganz neuen Rezept für Kartoffeln? Hier erfahren Sie, wie Sie die herzhafte Variante der „Tarte Tatin“ zubereiten, einen deftigen Kartoffel-Kuchen aus dem Ofen. Lecker!

Rezept für herzhaften Kartoffel-Kuchen aus dem Ofen: Tarte Tatin mal ganz anders!

Der Clou: In der klassischen „Tarte Tatin“ haben Kartoffeln und würzige Zutaten eigentlich nichts zu suchen, denn dabei handelt es sich um ein Dessert aus der französischen Küche. Es handelt sich um einen traditionellen Apfelkuchen, benannt nach den Schwestern Tatin, die das Rezept erstmals im 19. Jahrhundert kreierten. Die Torte wird auf besondere Weise zubereitet – sie wird verkehrt herum gebacken! Das heißt: In eine Backform kommt Karamell, darauf Apfelstücke – und abgedeckt wird alles mit dem Boden. Dann wird der Kuchen gebacken, anschließend gestürzt.

Das Ergebnis ist eine Tarte Tatin mit einer glänzenden, goldbraunen Oberfläche, süßem Karamell und saftigen, aromatischen Äpfeln. Der Boden, der meist aus Blätterteig gemacht wird, ist knusprig, während die karamellisierten Äpfel eine weiche, zartschmelzende Textur haben.

Die Tarte Tatin wird oft mit einer Kugel Vanilleeis oder einer Prise Zimt serviert, um den Geschmack zu intensivieren. So viel zum Dessert – die Tarte Tatin kann aber auch herzhaft zubereitet werden! In diesem Rezept kommen statt Äpfeln Kartoffeln hinein – und Zwiebeln machen den Kartoffelkuchen richtig herzhaft. Hier kommt das Rezept für die deftige Variante der Tarte Tatin.

Zutaten für Kartoffel-Zwiebel-Kuchen: Das brauchen Sie dafür

Sie brauchen für das Rezept: 1 fertigen Blätterteig (aus dem Kühlregal), 3 große Zwiebeln, 3 große mehligkochende Kartoffeln, 3 Frühlingszwiebeln, Pfeffer, Salz, etwas Butter, 3 Zweige Thymian

Diese leckere Kartoffel-Zwiebel-Kuchen ist perfekt als Beilage oder zum Abendessen. Das Rezept ist eine Abwandlung der französischen Tarte Tatin.
Diese leckere Kartoffel-Zwiebel-Kuchen ist perfekt als Beilage oder zum Abendessen. Das Rezept ist eine Abwandlung der französischen Tarte Tatin.Zoonar/imago

Leckere Tarte Tatin mit Kartoffeln und Zwiebeln: So geht das Rezept

Und so geht’s: Zunächst schneiden Sie den Blätterteig in Form – bringen Sie ihn auf die Größe der Kuchenform, die Sie für die Tarte Tatin nutzen sollen. Am besten eignet sich eine geschlossene Tarte-Form, aber Sie können auch eine Springform nutzen. Die Zwiebeln werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten, die Kartoffeln ebenfalls geschält und fein gehobelt, die Frühlingszwiebeln gewaschen und in feine Ringe geschnitten.

Dann heizen Sie den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Buttern Sie eine Kuchenform großzügig aus und legen Sie eine Schicht Kartoffelscheiben hinein. Dann streuen Sie ein paar der Frühlingszwiebel-Ringe darüber und bedecken Sie alles mit einer Schicht Zwiebelringen. Dann wird alles gesalzen und gepfeffert. Geben Sie dann obenauf ein paar Butter-Flöckchen und wiederholen Sie das Prozedere: Kartoffelscheiben, Frühlingszwiebeln, Zwiebelscheiben.

Obenauf kommt der in Form geschnittene Blätterteig. Dann schieben Sie die Tarte in den vorgeheizten Backofen und backen Sie sie für etwa 25 Minuten. Dann sollte das Gemüse durchgegart sein – gern können Sie den Kartoffelkuchen auch etwas länger im Ofen lassen. Nehmen Sie dann die Form aus dem Ofen, stürzen Sie die Tarte Tatin vorsichtig auf einen großen Teller und bestreuen Sie sie mit den abgezupften Blättern des Thymian. Dazu passt ein Klecks Schmand. Guten Appetit! ■