Rezept des Tages

Geniales Rezept für Rosenkohl-Speck-Spieße: Schmeckt der ganzen Familie

Das Wintergemüse schlechthin ist in diesem Rezept der Star. Mit wenigen Handgriffen zaubern Sie ein leckeres Abendbrot für die ganze Familie.

Teilen
Das Rezept für Rosenkohl-Speck-Spieße ist einfach, aber richtig lecker.
Das Rezept für Rosenkohl-Speck-Spieße ist einfach, aber richtig lecker.IMAGO / Panthermedia

Dieses Rezept strömt so viel Gemütlichkeit aus. Diese Rosenkohl-Speck-Spieße sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch eine geniale Kombination aus dem leicht bitteren Geschmack des Rosenkohls und dem herzhaften Aroma des Specks. Dazu ein paar Kartoffelspalten aus dem Ofen – fertig ist das Abendbrot. Ein wahrer Genuss für die ganze Familie. Hier kommt das Rezept.

Zutaten für Rosenkohl-Speck-Spieße

Sie brauchen: 500 Gramm frischer Rosenkohl, 200 Gramm geräucherter Speck, 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Teelöffel Honig, Salz und Pfeffer nach Geschmack, Holzspieße

So werden die Rosenkohl-Speck-Spieße gemacht

So geht’s: Den Rosenkohl vorbereiten. Dazu die äußeren Blätter entfernen und die Rosenkohlröschen gründlich waschen. Die Enden abschneiden und die Röschen halbieren. Den geräucherten Speck in etwa 2 Zentimeter breite Streifen schneiden. Alternativ: Speckstreifen verwenden und diese wie einen Fächer falten.

Abwechselnd Rosenkohlhälften und Speckstreifen auf die Holzspieße stecken, dabei mit einem Speckstreifen beginnen und enden.

In einer Schüssel Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer vermengen. Die Spieße großzügig mit der Marinade bestreichen.

Dieses Rezept für Rosenkohl-Speck-Spieße müssen Sie probieren.
Dieses Rezept für Rosenkohl-Speck-Spieße müssen Sie probieren.IMAGO / Panthermedia

Die Spieße auf dem Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze etwa 10-12 Minuten lang grillen oder braten, bis der Rosenkohl weich und der Speck knusprig ist. Dabei gelegentlich wenden und erneut mit Marinade bestreichen.

Die fertigen Rosenkohl-Speck-Spieße auf einer Servierplatte anrichten und nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren. Genießen Sie diese delikate Kombination als Beilage oder Hauptgericht. Guten Appetit! 

Warum ist Rosenkohl so gesund?

Rosenkohl ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, Vitamin K, Vitamin A, Folsäure, Ballaststoffe, Kalium und Mangan. Diese Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle für verschiedene Funktionen im Körper, einschließlich des Immunsystems, der Blutgerinnung, der Knochengesundheit und des Energiestoffwechsels.

Rosenkohl enthält zudem eine Vielzahl von Antioxidantien, darunter Glucosinolate, die eine entzündungshemmende Wirkung haben können und als Krebsschutzmittel gelten. Die antioxidativen Eigenschaften können auch dazu beitragen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren.