Rezept des Tages

Rezept für Berliner Bouletten: Absolut authentisch – wie von Oma

Zarte, goldbraune Bouletten wie in Berlin – einfach zuzubereiten und herrlich würzig. Perfekt für jedes Buffet oder ein herzhaftes Abendessen!

Teilen
Das Rezept für Bouletten kommt von Oma Gertrude und ist typisch für die Berliner Frikadellen.
Das Rezept für Bouletten kommt von Oma Gertrude und ist typisch für die Berliner Frikadellen.IMAGO / Shotshop

Berliner Bouletten sind weit mehr als nur Frikadellen – sie sind ein Stück Tradition und Geschmacksgeschichte. Ob warm oder kalt, mit Senf, Brot oder Kartoffelsalat: Diese saftigen Hackfleischbällchen passen zu jeder Gelegenheit. Mit diesem Rezept von Oma Gertrude gelingen Ihnen Bouletten, die außen knusprig und innen wunderbar zart sind. Perfekt gewürzt und typisch für die Berliner Küche!

Sie sind einfach, deftig und unglaublich vielseitig. Mit diesem Rezept zaubern Sie den traditionellen Geschmack Berlins auf den Tisch – probieren Sie es aus und genießen Sie! Hier kommt das Rezept.

Zutaten für ca. 8 Bouletten

Für die Bouletten brauchen Sie:
  • 500 Gramm gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 altbackenes Brötchen (oder 2 Scheiben Toast)
  • 100 Milliliter Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Teelöffel Senf
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 Teelöffel getrockneter Majoran
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Petersilie (gehackt, optional)
  • 3 Esslöffel Paniermehl (für die Bindung)
  • 3–4 Esslöffel Pflanzenöl
  • Senf, Brot oder Kartoffelsalat nach Belieben

Zubereitung: So werden die Berliner Bouletten gemacht

Das altbackene Brötchen in kleine Stücke reißen und in der Milch einweichen. Lassen Sie es etwa 10 Minuten ziehen, bis es komplett durchweicht ist. Anschließend gut ausdrücken. Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln. In einer Pfanne 1 Esslöffel Öl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Den Knoblauch kurz mit anschwitzen, anschließend abkühlen lassen.

Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Das eingeweichte Brötchen, die abgekühlten Zwiebeln, das Ei, den Senf, Paprikapulver, Majoran, Salz, Pfeffer und optional Petersilie hinzufügen. Alles gut miteinander verkneten. Falls die Masse zu feucht ist, Paniermehl hinzufügen, bis die Konsistenz stimmt.

Probieren Sie das Rezept für Bouletten gleich mal aus.
Probieren Sie das Rezept für Bouletten gleich mal aus.IMAGO / blickwinkel

Teilen Sie die Masse in acht gleich große Portionen und formen Sie mit angefeuchteten Händen flache, runde Bouletten. Erhitzen Sie das restliche Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Braten Sie die Bouletten von jeder Seite etwa 4–5 Minuten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Achten Sie darauf, dass die Hitze nicht zu hoch ist, damit die Bouletten nicht verbrennen.

Die fertigen Bouletten warm servieren – mit Senf, Brot, Kartoffelsalat oder einfach pur. Sie schmecken auch kalt hervorragend und eignen sich perfekt für Buffets oder zum Mitnehmen.

Tipps für perfekte Berliner Bouletten

Gewürze variieren: Für mehr Würze können Sie Cayennepfeffer oder Kreuzkümmel hinzufügen. Wer es traditionell mag, bleibt bei Majoran und Paprikapulver.

Brot statt Brötchen: Kein Brötchen im Haus? Toastbrot oder Panko eignen sich ebenso gut als Alternative.

Veggie-Version: Verwenden Sie statt Hackfleisch eine Mischung aus gekochten Linsen, Haferflocken und geriebenem Gemüse für eine vegetarische Variante.

Vorbereitung: Die Bouletten lassen sich hervorragend vorbereiten und sogar einfrieren. So haben Sie immer eine schnelle Mahlzeit parat.

Knuspriger Tipp: Wer die Bouletten besonders knusprig mag, kann sie vor dem Braten leicht in Mehl wälzen.