Täuschend echt!

„Falscher Kaviar“ – kennen Sie schon dieses geniale Rezept?

Ein einfaches und raffiniertes Rezept für einen cremigen Aufstrich. Perfekt als Vorspeise oder auf frischem Brot!

Author - Veronika Hohenstein
Teilen
Rezept für Rote-Bete-Kaviar – leuchtend rot, cremig und unwiderstehlich lecker. Perfekt als Brotaufstrich oder Dip!
Rezept für Rote-Bete-Kaviar – leuchtend rot, cremig und unwiderstehlich lecker. Perfekt als Brotaufstrich oder Dip!IMAGO / Depositphotos

Dieses Rezept für „Falschen Kaviar“ ist ganz einfach mit günstigen Zutaten zuzubereiten – hier kommen zwei außergewöhnliche Rezepte: der klassische „Falsche Kaviar“ aus Grieß und Zwiebeln und die moderne Variante aus Roter Bete, die mit leuchtender Farbe und frischem Geschmack begeistert.

Haben Sie schon mal Ihren eigenen „Kaviar“ zubereitet? Dieser „Falsche Kaviar“ aus Grieß und Zwiebeln ist nicht nur kinderleicht, sondern auch eine charmante Alternative zu echtem Kaviar.

Zutaten:
  • 25 Gramm Grieß
  • 2 Eigelb
  • 1 kleine Zwiebel
  • 3 Esslöffel Öl, wie Sonnenblumenöl
  • 250 Milliliter Wasser
  • Salz nach Geschmack

Das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Den Grieß langsam einrieseln lassen und dabei stetig rühren, damit keine Klümpchen entstehen. Den Grieß dick einkochen und vollständig abkühlen lassen. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden.

Zwei Rezepte, ein kreativer Genuss: Falscher Kaviar neu entdeckt

Den abgekühlten Grieß in eine Schüssel geben. Eigelbe und die Zwiebelwürfel hinzufügen. Das Öl zunächst tropfenweise einrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Mit Salz abschmecken.

Die Mischung mit einem Schneebesen oder Handmixer gut aufschlagen, bis sie schaumig und leicht ist. Den „Falschen Kaviar“ kalt auf Brot oder gerösteten Brotscheiben servieren. Alternativ kann er auch als Dip zu Gemüsesticks oder Crackern gereicht werden.

Für eine leichte Säurenote können Sie optional einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen. Wer es farblich aufregender mag, gibt einen Hauch Paprikapulver oder gehackte Kräuter darüber.

Der Rote-Bete-Kaviar begeistert mit seiner leuchtenden Farbe und seinem einzigartigen Geschmack – perfekt als Brotaufstrich oder Dip!
Der Rote-Bete-Kaviar begeistert mit seiner leuchtenden Farbe und seinem einzigartigen Geschmack – perfekt als Brotaufstrich oder Dip!IMAGO / Depositphotos

Rote-Bete-Kaviar – die elegante Alternative

Der „Falsche Kaviar“ aus Roter Bete ist optisch ein Highlight! Mit seiner leichten Süße und der feinen Säurenote ist er eine charmante Alternative, die jeden Brottisch bereichert.

Zutaten für 4 Portionen:
  • 2 mittelgroße Rote Bete, gekocht oder vorgegart
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 TL Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Wenn Sie mögen, können Sie auch 1 Teelöffel Zucker hinzugeben

Die Rote Bete in feine Würfel schneiden oder grob raspeln – je nach gewünschter Konsistenz. Die Zwiebel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel die Rote Bete und die Zwiebelwürfel miteinander vermengen. Das Öl und den Essig hinzufügen und gut durchrühren. Mit Salz, Pfeffer und optional einem Hauch Zucker abschmecken, um die Aromen abzurunden.

Den Kaviar mindestens eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Geschmacksnoten verbinden. Kalt auf frischem Brot, als Dip oder als Beilage zu Salaten servieren. Für eine dekorative Note kann der Kaviar mit gehackten Kräutern wie Dill oder Petersilie garniert werden. ■