Leckere Hausmannskost

Rezept für Gulasch wie bei Oma – so wird er besonders deftig

Gulasch ist der Inbegriff der Hausmannskost. Den Klassiker liebt die ganze Familie und er ist zudem besonders vielseitig. Mit diesem Rezept gelingt er garantiert.

Teilen
Mit dem richtigen Rezept schmeckt der Gulasch wie bei Oma.
Mit dem richtigen Rezept schmeckt der Gulasch wie bei Oma.Zoonar/Imago

Omas Gulasch ist der Inbegriff von traditioneller Hausmannskost: zartes Fleisch und eine aromatische Sauce, die das Gericht einfach für alle perfekt macht. Dieses Rezept bringt die Erinnerungen an gemütliche Familienessen zurück und ist ideal für kalte und regnerische Tage im Spätherbst. Am besten serviert mit Kartoffeln, Nudeln oder frischem Brot.

Mit unserem Rezept bekommen Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die das Kochen super einfach macht und mit der der Gulasch einfach jedem am Tisch gut schmecken wird.

Diese Zutaten brauchen Sie für den Gulasch

Für 4 bis 5 Portionen benötigen Sie: 800 Gramm Rindergulasch (am besten aus der Schulter oder Wade, gewürfelt); 3 Esslöffel Pflanzenöl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl); 3 große Zwiebeln, grob gewürfelt; 2 Knoblauchzehen, fein gehackt; 2 Esslöffel Tomatenmark; 1 Esslöffel Paprikapulver edelsüß; ½ Esslöffel Paprikapulver scharf (optional, für eine leichte Schärfe); 500 Milliliter Rinderbrühe; 200 Milliliter Rotwein (alternativ mehr Brühe); 2 Lorbeerblätter; 1 Teelöffel Majoran; Salz und Pfeffer nach Geschmack; 1 Paprika (rot), gewürfelt; 1 Paprika (grün), gewürfelt.

Zum Servieren: Frische Petersilie, fein gehackt.

Als Beilage nach Wahl bieten sich an: Kartoffeln, Spirelli oder Spätzle.

So bereiten Sie den Gulasch wie bei Oma zu

Vorbereitung des Fleisches: Das Fleisch gut trocken tupfen und nach Bedarf in kleinere Würfel schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Anbraten: Das Öl in einem großen, schweren Topf erhitzen. Das Fleisch in kleinen Portionen scharf anbraten, bis es von allen Seiten eine schöne Kruste hat. Anschließend herausnehmen und beiseitestellen.

Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen: Im selben Topf die Zwiebeln bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten, damit er sein Aroma entfaltet.

Aromatische Basis: Tomatenmark und Paprikapulver hinzufügen und alles gut verrühren. Kurz anschwitzen, damit die Aromen intensiver werden.

Ablöschen: Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz vom Topfboden lösen. Kurz einkochen lassen.

Schmoren: Das angebratene Fleisch zurück in den Topf geben. Die Rinderbrühe hinzufügen, Lorbeerblätter und Majoran einrühren. Alles aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren und zugedeckt bei niedriger Temperatur ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen.

Paprika hinzufügen: Etwa 30 Minuten vor Ende der Garzeit die gewürfelten Paprikaschoten in den Topf geben. Sie sollten weich werden, aber noch etwas Biss haben.

Abschmecken und Servieren: Den Gulasch abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vor dem Servieren mit gehackter Petersilie garnieren und mit der gewünschten Beilage anrichten.