Das MÜSSEN Sie probieren!

Kennen Sie Bratkartoffelsuppe? Rezept für den Winter – mit Pfeffer-Croutons!

Kartoffelsuppe kennt jeder – aber haben Sie schonmal etwas von Bratkartoffelsuppe gehört? Das Rezept mit dem ganz besonderen Aroma für Genießer!

Teilen
Bratkartoffelsuppe mit Pfeffer-Croutons ist das perfekte Abendessen für den Winter. Wer mag, gibt noch etwas gewürfelten Schinken in die Suppe - das Rezept ist aber auch ohne sehr lecker.
Bratkartoffelsuppe mit Pfeffer-Croutons ist das perfekte Abendessen für den Winter. Wer mag, gibt noch etwas gewürfelten Schinken in die Suppe - das Rezept ist aber auch ohne sehr lecker.Shotshop/imago

Die kalte Jahreszeit ist die Zeit der Suppen und Eintöpfe – da kommen in vielen Haushalten in Deutschland vor allem die Klassiker auf den Tisch. Ob Kartoffelsuppe, Möhreneintopf, Gulaschsuppe oder Bohneneintopf: Was Oma kochte, schmeckt auch heute noch hervorragend. Allerdings gibt es auch Gerichte, die schon durch eine kleine Abwandlung einen völlig neuen Dreh bekommen. Omas Kartoffelsuppe kennt beispielsweise jeder – aber kennen Sie auch Bratkartoffelsuppe? Für dieses Rezept werden die Kartoffeln erst angeröstet, was ihnen ein ganz besonderes Aroma gibt. Dazu gibt’s gepfefferte Croutons – himmlisch! Hier kommt das Winter-Rezept.

Leckeres Rezept für Bratkartoffelsuppe: Ein Klassiker mal ganz anders!

Es ist überhaupt nicht schwer, diese herrliche Suppe zuzubereiten – im Gegenteil – die Zutaten sind überschaubar und im Vergleich zu Omas Kartoffelsuppe gibt es nur einen zusätzlichen Schritt, damit das dampfende, heiße und herrlich leckere Gericht auf dem Tisch stehen kann. Bevor die Kartoffeln nämlich in einem Suppen-Sud gekocht werden, werden sie mit Zwiebeln und Knoblauch ordentlich angeröstet – das verpasst den Kartoffeln und der späteren Suppe ein herrliches Aroma. Auch etwas Sellerie für die besondere Gemüse-Würze kommt hinzu.

Die Suppe wird dann von Croutons abgerundet, die mit ordentlich Pfeffer abgeschmeckt werden. Eine richtig feurige und besondere Suppen-Einlage. Wer das nicht mag, kann aber auch auf andere Beigaben zurückgreifen – die Würstchen, die in Omas traditioneller Kartoffelsuppe gern serviert werden, machen sich auch in der Bratkartoffelsuppe gut. Erlaubt ist, was schmeckt! Versuchen Sie mal unser herrliches Rezept für Bratkartoffelsuppe – Sie werden staunen, was es für einen Unterschied macht, wenn die Kartoffeln ordentlich angeröstet werden!

Kartoffelsuppe mit Croutons ist das perfekte Essen für die kalte Jahreszeit. Unser Rezept für Bratkartoffelsuppe müssen Sie probieren!
Kartoffelsuppe mit Croutons ist das perfekte Essen für die kalte Jahreszeit. Unser Rezept für Bratkartoffelsuppe müssen Sie probieren!imagebroker/imago

Zutaten für Bratkartoffelsuppe: Das brauchen Sie für das herrliche Gericht

Diese Zutaten brauchen Sie für Bratkartoffelsuppe:
  • 400 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 150 g Knollensellerie
  • etwas Sonnenblumenöl
  • 300 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Schlagsahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • etwas Weißbrot oder Baguette
  • etwas Butter
  • 2 Esslöffel Schmand
  • etwas frischen Schnittlauch
  • frischer schwarzer Pfeffer

Und so geht die Bratkartoffelsuppe: Bereiten Sie zuerst das Gemüse vor. Die Kartoffeln werden geschält und in Stücke geschnitten, der Sellerie ebenfalls geschält, geputzt und in Stücke geschnitten. Die Zwiebel schälen Sie und schneiden Sie in Ringe, der Knoblauch wird fein gehackt. Dann geben Sie etwas Pflanzenöl in einen Topf und erhitzen es. Zuerst kommen nun die Kartoffel- und die Selleriewürfel hinein, beides zusammen wird angeschwitzt, bis das Gemüse Farbe angenommen hat. Geben Sie dann die Zwiebeln hinein.

Dieses Rezept für Bratkartoffelsuppe wird Ihnen garantiert den nächsten kalten Winterabend gemütlicher machen.
Dieses Rezept für Bratkartoffelsuppe wird Ihnen garantiert den nächsten kalten Winterabend gemütlicher machen.Shotshop/imago

Braten Sie alles weiter an, bis die Kartoffeln etwas dunkler geworden sind. Zum Schluss fügen Sie den Knoblauch hinzu – er sollte nur kurz mitbraten, damit er nicht bitter wird. Würzen Sie die Mischung dann mit Salz und Pfeffer und gießen Sie alles mit der Brühe und der Sahne auf. Nun lassen Sie die Mischung für etwa 20 bis 30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln und der Sellerie gar sind.

In der Zwischenzeit schneiden Sie das Weißbrot in kleine Würfel. Erhitzen Sie Butter in einer Pfanne und geben Sie die Würfel hinein. Braten Sie sie an, bis sie außen herum goldbraun sind. Nehmen Sie dann die Pfanne vom Herd, mahlen Sie eine ordentliche Portion schwarzen Pfeffer über die Brotwürfel und schwenken Sie alles gut durch, damit der Pfeffer an den Croutons haften bleibt. Waschen Sie außerdem den Schnittlauch und schütteln Sie ihn trocken, schneiden Sie ihn dann in feine Röllchen.

Die Bratkartoffelsuppe wird mit scharfen Pfeffer-Croutons verfeinert

Die Bratkartoffelsuppe wird dann mit einem Pürierstab cremig püriert. Falls Bedarf besteht, weil die Suppe zu dick ist, können Sie mit einem Schuss Milch nachhelfen. Richten Sie die fertige Suppe dann auf tiefen Tellern an, verfeinern Sie sie mit etwas Schmand, streuen Sie den fertigen Schnittlauch darüber und toppen Sie alles mit den Pfeffer-Croutons. Guten Appetit und viel Vergnügen mit unserem tollen Rezept für Bratkartoffelsuppe! ■