Würstchen und Kartoffelsalat gehören in Deutschland zum Alltag, wenn es schnell, unkompliziert und lecker werden soll. Das gilt nicht nur an Weihnachten, sondern immer, wenn die Zeit knapp ist. Den Salat können Sie wunderbar vorbereiten. Und: Es gibt wohl niemanden, der Würstchen mit Kartoffelsalat nicht mag – das gilt sogar für Kinder.
Tatsächlich kann man beim Kartoffelsalat aber einiges falsch machen. Damit Ihnen das nicht passiert, haben wir Omas Rezept für Sie herausgesucht. Sie hat mit allerhand Tricks gearbeitet, die Sie kennen sollten. Probieren Sie es aus – es lohnt sich! Hier das Rezept:
- 2 Kilo festkochende Kartoffeln
- 150 Gramm Zwiebeln
- 0,5 Liter Gemüsebrühe
- 2 Esslöffel milder Essig
- 1 Teelöffel Senf
- Salz und Pfeffer
- Etwas Zucker
- 250 Gramm Mayonnaise (am besten selbst gemacht)
- 4 Eier, wachsweich gekocht
- Nach Geschmack Fleischwurst (150 Gramm)
- Nach Geschmack Gewürzgurken (150 Gramm)
- Nach Geschmack Erbsen (100 Gramm)
- Ein Rest der Eier
- Ein paar geviertelte Tomaten
- Ein Rest der Gewürzgurken

Der beste Kartoffelsalat der Welt – so wird er gemacht
Die Kartoffeln kochen Sie am besten bereits am Vortag. Anschließend abkühlen lassen und schälen. Dann geben sie die Kartoffeln noch im Ganzen in eine Schale, decken sie mit einem sauberen Tuch ab und stellen sie in den Kühlschrank.
Die 4 wachsweich gekochten (und abgekühlten!) Eier, die Gewürzgurken (nicht zu sauer, gerne Spreewälder Art) und/oder die Fleischwurst schneiden Sie in kleine Würfel. Zusammen mit den Erbsen stellen Sie alles beiseite. Jetzt schneiden Sie die Pellkartoffeln in dünne Scheiben und mischen sie mit den fein gehackten Zwiebeln.
Geben Sie die Brühe zusammen mit dem Essig, dem eingerührtem Senf, Salz, Pfeffer und Zucker in einen kleinen Topf und lassen alles aufkochen. Probieren Sie mal. Oma hat an der Stelle immer gewarnt: „Nicht zu sauer!“ Wenn es nötig ist, mit etwas Zucker ausgleichen.
Lassen Sie das Brühe-Gemisch abkühlen. Erst wenn die Flüssigkeit lauwarm ist, gießen Sie alles über die Kartoffeln und lassen alles kurz ziehen. Dann kommen Eier, Gurken, Fleischwurst und Erbsen dazu. Noch einmal gut durchziehen lassen - mindestens 15 Minuten. Erst dann heben Sie die Mayonnaise vorsichtig unter. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Kartoffeln dabei nicht „zerhackt“ werden.
Nach Geschmack mit Eiern, Tomaten und Gewürzgurken garnieren – und dann servieren. Guten Appetit!
Achtung, wichtig:
Die Mayonnaise ist für den Salat und seinen Geschmack entscheidend. Am besten machen Sie die Mayonnaise deshalb selber. Wer das nicht kann oder will: Sparen Sie an dieser Zutat bitte nicht. Kaufen Sie die beste Mayonnaise, die Sie finden können! Sie sollte mindestens 82 Prozent Fett haben! ■