Rezept des Tages

Rezept für gebratenen Spargel: Mit Knoblauch und Parmesan ein Genuss

Es ist Spargelzeit! Und wer das Gemüse liebt, probiert jetzt alle Varianten aus. Kennen Sie schon grünen Spargel mit Knoblauch und Parmesan?

Teilen
Das Rezept für gebratenen Spargel geht schnell und ist super aromatisch.
Das Rezept für gebratenen Spargel geht schnell und ist super aromatisch.IMAGO/Shotshop

Gesund, lecker und das Gemüse der Saison: Spargel liebt man oder hasst man. Aber mit diesem Rezept gibt es eigentlich nur eine Option! Denn der gebratene Spargel mit Knoblauch und Parmesan ist einfach unfassbar lecker. Glauben Sie nicht? Hier kommt das Rezept.

Zutaten für den gebratenen Spargel mit Knoblauch und Parmesan

Sie brauchen für den gebratenen Spargel mit Knoblauch und Parmesan
  • 500 Gramm grünen Spargel
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 30 Gramm Parmesan (frisch gerieben)
  • optional: frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

So wird der gebratenen Spargel mit Knoblauch und Parmesan gemacht

So geht’s: Den Spargel gründlich waschen und die holzigen Enden abschneiden. Eine Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und das Olivenöl hinzufügen. Den gehackten Knoblauch in das Öl geben und etwa 1 Minute anbraten, bis er duftet.

Den vorbereiteten Spargel in die Pfanne geben und gleichmäßig verteilen. Den Spargel mit Salz und Pfeffer würzen und unter gelegentlichem Rühren etwa 8-10 Minuten braten, bis er zart ist und leicht gebräunt.

Den gebratenen Spargel auf einem Servierteller anrichten und mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen. Nach Belieben mit frischen Kräutern garnieren und sofort servieren. Guten Appetit!

Probieren Sie das Rezept für gebratenen Spargel gleich mal aus.
Probieren Sie das Rezept für gebratenen Spargel gleich mal aus.IMAGO/Zoonar

Warum muss grüner Spargel nicht geschält werden?

Grüner Spargel muss im Allgemeinen nicht geschält werden, weil seine dünne und zarte Haut im Vergleich zu weißem Spargel weniger faserig ist. Während weißer Spargel eine dickere und leicht bittere Schale hat, die vor dem Kochen geschält werden muss, ist die Haut des grünen Spargels dünn und zart genug, um beim Kochen essbar zu bleiben.

Die dünnere Haut des grünen Spargels enthält außerdem viele wertvolle Nährstoffe und Ballaststoffe, daher ist es auch aus ernährungsphysiologischer Sicht oft vorteilhaft, den Spargel ungeschält zu lassen. Wenn der grüne Spargel jedoch sehr dick und faserig ist, können Sie die unteren Enden schälen, um mögliche Fasern zu entfernen und den Spargel zarter zu machen.