Richtig deftig und lecker

Rezept für Omas überbackene Klöße: So haben Sie Kartoffelklöße noch nie gegessen!

Auflauf mit Klößen ist das perfekte Blitz-Gericht für den Feierabend, denn dank Fertig-Klößen aus dem Kühlregal ist das Gratin schnell im Ofen.

Teilen
Dieser herrliche Auflauf aus Klößen ist schnell gemacht und richtig lecker. Verwenden Sie fertige Mini-Klöße aus dem Supermarkt, dann ist das Rezept besonders schnell fertig.
Dieser herrliche Auflauf aus Klößen ist schnell gemacht und richtig lecker. Verwenden Sie fertige Mini-Klöße aus dem Supermarkt, dann ist das Rezept besonders schnell fertig.Zoonar/imago

Kartoffel- oder Nudelauflauf kennt wohl jeder, und auch Gemüse- oder Reisaufläufe sind in vielen Küchen fester Bestandteil des Speiseplans. Doch wie sieht es mit einem Knödel-Auflauf aus? Sie haben richtig gelesen: Auch klassische Beilagen wie Kartoffelklöße oder Semmelknödel lassen sich im Handumdrehen in ein herzhaftes, überbackenes Ofengericht verwandeln! Mit nur wenigen Zutaten entsteht eine köstliche Mahlzeit, die nicht nur satt macht, sondern auch für echte Wohlfühlmomente sorgt. Wir haben ein Rezept für Sie, das noch dazu richtig einfach ist – weil dafür fertige Klöße aus dem Supermarkt verwendet werden. Hier ist unser Kloß-Auflauf, das perfekte Abendessen nach einem harten Tag.

Leckerer Auflauf aus Knödeln: Das geniale Rezept für den Feierabend

Frische Zwiebeln, aromatische Champignons, würziger Schinken und eine cremige Käsesoße verwandeln einfache Knödel in ein überbackenes Gratin, das perfekt für kalte Tage oder ein schnelles Abendessen ist. Der große Vorteil: In den meisten Supermärkten gibt es inzwischen fertige Klöße oder Knödel im Kühlregal, die sich wunderbar für dieses Gericht eignen. Besonders praktisch sind Mini-Knödel, da sie sich ohne zusätzliches Zerkleinern direkt verwenden lassen. Wer größere Klöße hat, kann diese einfach vierteln oder achteln – so wird der Auflauf besonders gleichmäßig und lässt sich leichter portionieren.

Ein weiterer Pluspunkt: Dieses Gericht ist ideal zur Resteverwertung! Falls nach einem festlichen Essen noch Klöße übrig sind, lassen sie sich mit wenigen Handgriffen in einen köstlichen Auflauf verwandeln. Einfach mit den restlichen Zutaten vermengen, mit Soße übergießen und ab in den Ofen – fertig ist eine herzhafte Mahlzeit, die garantiert alle begeistert. Ob als Hauptgericht oder als besondere Beilage – ein Knödel-Auflauf bringt Abwechslung auf den Tisch und überzeugt mit seiner einfachen Zubereitung und seinem herzhaften Geschmack. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem Rezept überraschen!

Diese Zutaten brauchen Sie für den genialen Knödel-Auflauf
  • 700 bis 800 Gramm Mini-Knödel
  • 200 Gramm Kochschinken
  • 1 Zwiebel
  • 4 Champignons
  • 5 Eier
  • 150 Milliliter Schlagsahne
  • 100 Gramm geriebenen Käse (z. B. Gouda)
  • Salz undPfeffer
Zu dem Auflauf aus Klößen passt ein frischer Krautsalat als Beilage besonders gut. Probieren Sie das Rezept aus, Sie werden es lieben!
Zu dem Auflauf aus Klößen passt ein frischer Krautsalat als Beilage besonders gut. Probieren Sie das Rezept aus, Sie werden es lieben!Zoonar/imago

Die Zubereitung: So kochen Sie den leckeren Knödel-Auflauf

Beginnen Sie damit, die Knödel oder Klöße nach Packungsanleitung zuzubereiten. In der Regel werden sie in kochendes Salzwasser gegeben und sind gar, sobald sie an die Wasseroberfläche steigen. Nehmen Sie die Knödel mit einer Schaumkelle heraus, lassen Sie sie gut abtropfen und legen Sie sie in eine ausreichend große, gefettete Auflaufform. Falls Sie große Klöße verwenden, schneiden Sie diese vorher in mundgerechte Stücke. Schälen Sie eine Zwiebel und hacken Sie sie in feine Würfel. Putzen Sie die Pilze vorsichtig mit einem trockenen Küchentuch oder einer weichen Bürste, um Schmutzreste zu entfernen. Vermeiden Sie es, die Pilze unter fließendem Wasser abzuspülen, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und an Geschmack verlieren. Schneiden Sie die Champignons in dünne Scheiben und kürzen Sie die Stiele bei Bedarf. Den gekochten Schinken würfeln Sie ebenfalls in kleine, gleichmäßige Stücke.

Erhitzen Sie etwas Butterschmalz oder Öl in einer großen Pfanne. Geben Sie zuerst die Zwiebelwürfel hinein und dünsten Sie sie glasig, bis sie leicht goldgelb sind. Fügen Sie dann die geschnittenen Champignons hinzu und braten Sie sie bei mittlerer Hitze an, bis sie Wasser verloren haben und leicht gebräunt sind. Zum Schluss geben Sie die Schinkenwürfel dazu und lassen alles kurz miteinander anrösten, sodass sich die Aromen perfekt verbinden. Diese herzhafte Mischung verteilen Sie gleichmäßig über den vorbereiteten Knödeln in der Auflaufform.

Frisch aus dem Ofen schmeckt der Auflauf aus Kartoffelklößen besonders gut. Das Rezept ist perfekt für den Feierabend.
Frisch aus dem Ofen schmeckt der Auflauf aus Kartoffelklößen besonders gut. Das Rezept ist perfekt für den Feierabend.Zoonar/imago

Der Auflauf aus Knödeln wird im Ofen mit viel Käse überbacken

Verquirlen Sie die Eier gründlich mit der Sahne, bis eine homogene Masse entsteht. Würzen Sie die Mischung kräftig mit Salz, Pfeffer und nach Belieben einer Prise Muskatnuss, um ihr eine feine, würzige Note zu verleihen. Optional können Sie auch etwas Senf oder Kräuter wie Thymian oder Schnittlauch untermischen, um dem Auflauf zusätzlichen Geschmack zu geben. Gießen Sie die Eier-Sahne-Mischung gleichmäßig über den Auflauf. Bestreuen Sie den Auflauf großzügig mit geriebenem Käse. Hier eignet sich besonders gut eine Mischung aus herzhaftem Emmentaler, würzigem Bergkäse oder milder Mozzarella – je nachdem, wie intensiv Sie den Geschmack bevorzugen. Wer es besonders knusprig mag, kann zusätzlich ein paar Semmelbrösel über den Käse streuen und ein paar Butterflöckchen darauf verteilen.

Heizen Sie den Backofen auf 150 Grad Umluft vor. Schieben Sie die Auflaufform auf die mittlere Schiene und lassen Sie den Knödel-Auflauf etwa 30 Minuten backen, bis der Käse eine appetitlich goldbraune Kruste gebildet hat. Sollten Sie es besonders knusprig mögen, können Sie den Auflauf in den letzten Minuten kurz mit der Grillfunktion überbacken. Nehmen Sie den Auflauf aus dem Ofen und lassen Sie ihn vor dem Servieren ein paar Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen können. Bestreuen Sie ihn nach Belieben mit frisch gehackter Petersilie. Wir wünschen guten Appetit und viel Vergnügen mit unserem Rezept für Knödel-Auflauf! ■