Rezept des Tages

Gulasch wie bei Oma! Es schmilzt auf der Zunge

Hier ein Rezept für Gulasch wie früher bei Oma. Es ist so zart, dass es auf der Zunge zergeht. Sie müssen es unbedingt nachkochen!

Teilen
Mit dem richtigen Rezept schmeckt der Gulasch wie bei Oma.
Mit dem richtigen Rezept schmeckt der Gulasch wie bei Oma.Zoonar/Imago

Gulasch wie bei Oma ist gerade wieder angesagt. Viele Menschen sehnen sich nach nostalgischer, bodenständiger Hausmannskost. In unsicheren Zeiten greifen darum viele lieber auf bewährte Rezepte aus der Kindheit zurück – sie vermitteln ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit und Tradition.

Außerdem liegen langsam geschmorte Gerichte im Trend. Während Fast Food und Fertiggerichte lange dominierten, genießen viele mittlerweile wieder das bewusste Kochen. Ein gutes Gulasch braucht etwas Zeit, aber es lohnt sich  – das Fleisch wird besonders zart, die Aromen entwickeln sich intensiv, und die Vorfreude steigt.

Auch die Regionalität und Einfachheit der Zutaten macht das Gericht beliebt. Es kommt ohne exotische oder teure Zutaten aus und lässt sich leicht variieren – mit Rind, Schwein oder sogar vegetarisch.

Kurz gesagt: Omas Gulasch schmeckt nach Kindheit, wärmt in der kalten Jahreszeit und steht für echtes, handgemachtes Essen – genau das, was sich viele aktuell wünschen.

Hier ist ein klassisches Rezept für Gulasch, wie es früher bei Oma auf den Tisch kam. Kochen Sie es unbedingt nach!

So macht man Omas Gulasch im Winter

Sie brauchen für 4 Personen:

Zutaten
  • 800 g Rindergulasch (z. B. aus der Schulter)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butterschmalz oder Öl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 500 ml Rinderbrühe
  • 250 ml Rotwein (alternativ mehr Brühe)
  • 2 Paprikaschoten (rot und gelb)
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver rosenscharf
  • 1 TL Majoran
  • 1 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1 Lorbeerblatt Salz & Pfeffer nach Geschmack

So geht’s:

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Paprikaschoten waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Butterschmalz in einem großen Schmortopf erhitzen. Das Fleisch darin portionsweise scharf anbraten, dann herausnehmen.

Das rohe Gulasch muss portionsweise scharf angebraten werden.
Das rohe Gulasch muss portionsweise scharf angebraten werden.Panthermedia/imago

Zwiebeln und Knoblauch im selben Topf anrösten, bis sie goldbraun sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitrösten. Das Fleisch wieder in den Topf geben, mit Paprikapulver, Majoran und Kümmel würzen. Mit Rotwein ablöschen und etwas einkochen lassen.Brühe und das Lorbeerblatt dazugeben.

Alles zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 2 Stunden schmoren lassen. Nach 1,5 Stunden die Paprikawürfel dazugeben und mit Salz & Pfeffer abschmecken. Falls die Sauce zu dünn ist, noch etwas einkochen lassen. Das Gulasch ist fertig, wenn das Fleisch butterzart ist.

Am besten schmeckt Omas Gulasch mit Kartoffeln, Spätzle oder Klößen und einem Klecks saurer Sahne. Guten Appetit! ■