Kochen mit Früchten der Saison

Kalte Kirschsuppe nach Omas Rezept: Sie schmeckt köstlich und ist leicht zuzubereiten

Diese Kirschsuppe hat schon Oma an heißen Tagen für uns zubereitet. 

Teilen
Kalte Kirschsuppe - sie schmeckt köstlich und kühlt so schön!
Kalte Kirschsuppe - sie schmeckt köstlich und kühlt so schön!Panthermedia/imago

Kirschen sind lecker. Selbstgemachte süße Kalte Kirschsuppe schmeckt noch besser. Diese Suppe hat uns schon Oma an heißen Tagen an einem alten buckeligen Tisch unterm Apfelbaum serviert. Sie kühlt und schmeckt so köstlich. Kalte Kirschsuppe eignet sich auch zum Mitnehmen beim Ausflug an den See oder für ein Picknick. Wichtig ist dabei, dass sie gut gekühlt wird.  

Lesen Sie auch: Kolumne: Menschen am Wasser: Geh nicht so tief rein! Darf ich Pommes?>>

Lesen Sie auch: Erfrischender Holunderblüten-Sirup – mit nur fünf Zutaten >>

Probieren Sie dieses Rezept für Kalte Kirschsuppe mit nur wenigen Zutaten. Ihre Familie oder Freunde werden an sommerlich-heißen Tagen nicht genug davon bekommen. 

Zutaten für die Kalte Kirschsuppe

Sie brauchen: 350 Gramm Sauerkirschen, 1 Liter Wasser, 20 Gramm Stärkemehl, Zucker nach Geschmack. Das Rezept kann auch mit Süßkirschen zubereitet werden. Dann brauchen Sie aber noch etwas Zitronensaft. Oma nahm einst auch Weinsteinsäure. 

So wird die Kalte Kirschsuppe zubereitet

So geht’s: Einige Kirschen als Dekoration beiseite legen. Die Kirschen gründlich waschen, die Stiele abzupfen und die Früchte dann zerdrücken. (Oma gab einst noch zwei bis drei aufgeklopfte Kirschkerne dazu).  Alles zusammen in einem Topf mit dem Wasser aufkochen. Dann durch ein Sieb schlagen und danach nochmals aufkochen. Mit ein wenig in kaltem Wasser angerührtem Stärkemehl binden und mit Zucker abschmecken. Wenn Sie Süsskirschen für diese Suppe verwenden wollen, kochen sie einfach ein Stück Zimt oder Zitronenschale mit. Dann mit Zitronensaft abschmecken. 

Lesen Sie auch: Cremiges Erdbeereis ohne Eismaschine: Hier kommt das schnelle Rezept >>

Lesen Sie auch: Schneller Zitronenkuchen: So saftig, lecker und in wenigen Minuten im Ofen >>

Lesen Sie auch: Melonen-Likör: Der süße Genuss des Sommers – hier das Rezept>> 

Danach die Suppe in den Kühlschrank stellen und dann gut gekühlt in tiefen Tellern oder Suppentöpfchen servieren. Mit den restlichen Kirschen und vielleicht noch etwas Zitronenmelisse oder Basilikum dekorieren. Oma hat als Einlage noch in Butter gebratene und mit Zucker bestreute Semmelscheiben zu der Kalten Kirschsuppe gereicht.

Tipp für Kalte Suppen

Genau so wie Sie die Kalte Kirschsuppe zubereiten, können Sie auch eine Fruchtsuppe mit Pflaumen, Rhabarber oder Stachelbeeren zubereiten. Guten Appetit!