Rezept des Tages

Erfrischender Holunderblüten-Sirup – mit nur fünf Zutaten

Es braucht nur fünf Zutaten, um sich den Geschmack des Sommers in Form eines köstlichen Holunderblüten-Sirus zu konservieren. Hier kommt das Rezept.

Teilen
Der selbstgemachte Holunderblüten-Sirup erfrischt mit etwas Wasser das ganze Jahr über.
Der selbstgemachte Holunderblüten-Sirup erfrischt mit etwas Wasser das ganze Jahr über.IMAGO / CHROMORANGE

Er ist so köstlich. So sommerlich. So schnell gemacht. Dieser Holunderblüten-Sirup ist vielseitig einsetzbar. Man kann ihn mit Wasser verdünnt als erfrischendes Getränk genießen oder ihn zu Cocktails, Sekt oder Prosecco hinzufügen. Er kann auch zum Süßen von Desserts, Joghurt oder Eis verwendet werden. Mit diesem selbstgemachten Holunderblüten-Sirup können Sie den köstlichen und einzigartigen Geschmack der Holunderblüten das ganze Jahr über genießen. Hier kommt das Rezept.

Lesen Sie auch: Genialer Sattmacher-Salat mit Quinoa: Super lecker, super satt >>

Zutaten für den Holunderblüten-Sirup

Sie brauchen: 20-25 Holunderblütendolden, 1,5 Liter Wasser, 1,5 Kilo Zucker, 2 Bio-Zitronen, 30 Gramm Zitronensäure (als Konservierungsmittel)

Lesen Sie auch: Einfach lecker! Erdbeerkuchen mit Pudding – hier das Rezept >>

So wird der Holunderblüten-Sirup gemacht

So geht’s: Die Holunderblütendolden vorsichtig schütteln, um eventuelle Insekten zu entfernen. Achten Sie darauf, dass die Dolden frisch und nicht verblüht sind, um den besten Geschmack zu erzielen.

Das Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Den Zucker hinzufügen und rühren, bis er sich vollständig aufgelöst hat.

Lesen Sie auch: Melonen-Likör: Der süße Genuss des Sommers – hier das Rezept >>

Der Holunderblüten-Sirup muss zwei Tage ziehen.
Der Holunderblüten-Sirup muss zwei Tage ziehen.IMAGO / agefotostock

Die Zitronen gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Zitronenscheiben zum Zuckerwasser geben. Die Holunderblütendolden vorsichtig in das Zuckerwasser geben und alles gut vermengen. Den Topf abdecken und den Sirup für 24-48 Stunden an einem kühlen Ort ziehen lassen.

Nach der Ziehzeit den Sirup durch ein feines Sieb oder ein sauberes Tuch abseihen, um die Blütenreste zu entfernen. Nun die Zitronensäure hinzufügen, um den Sirup länger haltbar zu machen. Dazu die Zitronensäure in etwas warmem Wasser auflösen und zum Sirup geben. Gut umrühren, um sie zu verteilen.

Lesen Sie auch: Perfekter Wrap: Würzige Hähnchen-Fajitas – hier das Rezept >>

Den Sirup in saubere, sterilisierte Flaschen abfüllen und fest verschließen. Zum Servieren mit Wasser oder Selter mischen. Prost!

Tipp: Lagern Sie den Sirup an einem kühlen, dunklen Ort, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.