Der Herbst steht vor der Tür, und überall können wir seine Anzeichen spüren. Die Kühle am Morgen, bunte Blätter, windige Tage, die Hände und Füße sind öfters mal kalt und leider beginnt mit dem Herbst auch die Rückkehr der Erkältungssaison. Es wird Zeit, sich auf die kommenden Monate vorzubereiten.
Was könnte da besser sein als ein wohltuender, selbstgemachter Fond? Egal, ob vegetarisch, aus Fleisch, Fisch oder Geflügel – ein guter Fond ist die perfekte Grundlage für wärmende Suppen, Saucen und Eintöpfe, die durch die kalte Jahreszeit begleiten.
Ein selbstgemachter Fond ist nicht nur schmackhafter als der gekaufte, sondern auch gesünder. Sie entscheiden, was hineinkommt – frisches Gemüse vom Wochenmarkt und die besten Gewürze. Zudem lässt sich der Fond wunderbar in Gläsern oder als Eiswürfel einfrieren, sodass Sie immer eine leckere Basis für Suppen und mehr parat haben.

Rezept für vegetarischen Fond
Sie brauchen zwei Karotten, eine Lauchstange, zwei Zwiebeln, zwei Stangen Sellerie, eine Knoblauchzehe, einen Bund frische Petersilie, ein Lorbeerblatt, Pfefferkörner, zwei Esslöffel Olivenöl, Salz nach Geschmack, und zwei Liter Wasser.
Das Gemüse gründlich waschen. Karotten, Lauch, Sellerie und Zwiebeln grob zerkleinern, die Knoblauchzehe leicht andrücken. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse kurz anrösten, bis es leicht gebräunt ist. Dies intensiviert das Aroma. Wasser, Pfefferkörner, Lorbeerblatt, Petersilie und eine Prise Salz hinzufügen. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 45 Minuten leicht köcheln lassen. Den Fond durch ein Sieb abgießen und abkühlen lassen. In sterilisierte Gläser füllen oder portionsweise einfrieren.
Rezept: Fleischfond mit Rind oder Lamm
Für einen kräftigen Fleischfond benötigen Sie ein Kilo Rinder- oder Lammknochen, zwei Karotten, zwei Zwiebeln, zwei Stangen Sellerie, zwei Knoblauchzehen, einen Bund Thymian, zwei Lorbeerblätter, Pfefferkörner, zwei Teelöffel Tomatenmark, drei Liter Wasser, Salz und Pfeffer.
Die Knochen im Backofen bei 200°C etwa 30 Minuten rösten, bis sie braun sind. In einem großen Topf die Karotten, Zwiebeln und Sellerie mit Tomatenmark anrösten, bis es leicht karamellisiert ist. Die Knochen zum Gemüse geben, Wasser hinzufügen und die Thymian, Lorbeer, Pfefferkörner dazugeben. Alles aufkochen lassen und mindestens vier Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen. Den Fond durch ein Sieb abgießen und wie den vegetarischen Fond in Gläser oder Gefrierbehälter füllen.
Rezept: Fischfond für kühle Tage
Für einen Fischfond benötigen Sie 500 Gramm Fischkarkassen, wie Weißfisch oder Dorade, eine Karotte, eine Lauchstange, eine Zwiebel, zwei Stangen Sellerie, einen Bund Dill, zwei Lorbeerblätter, Pfefferkörner, einen Esslöffel Weißweinessig, eineinhalb Liter Wasser Salz.

Karotten, Lauch, Zwiebel und Sellerie grob zerkleinern. Die Fischkarkassen und das Gemüse mit Wasser in einen Topf geben, Essig und Gewürze hinzufügen. Langsam aufkochen und 30 Minuten köcheln lassen. Den Fond durch ein feines Sieb gießen und gut abtropfen lassen. Abkühlen und portionsweise einfrieren.
Rezept für einen großen Topf Geflügelfond
Für einen Geflügelfond benötigen Sie einen Kilo Geflügelkarkassen, Hühner- oder Entenkarkassen, zwei Karotten, zwei Zwiebeln, zwei Stangen Sellerie, eine Knoblauchzehe, einen Bund frischer Thymian, zwei Lorbeerblätter, Pfefferkörner, zweieinhalb Liter Wasser und Salz.
Die Karkassen im Ofen bei 180°C etwa 30 Minuten rösten, bis sie goldbraun sind. In einem großen Topf das Gemüse kurz anbraten, bis es leicht Farbe bekommt. Die gerösteten Karkassen und das Gemüse in den Topf geben, Wasser und Gewürze hinzufügen und alles 3 Stunden köcheln lassen. Den fertigen Fond wie bei den anderen Rezepten durch ein Sieb abgießen und abfüllen.
Selbstgemachter Fond hält sich im Kühlschrank etwa drei bis vier Tage. Für längere Haltbarkeit kann er portionsweise in Eiswürfelformen oder Gefrierbeuteln eingefroren werden. So haben Sie immer die passende Menge für Suppen, Saucen oder Risotto griffbereit.
Jetzt, wo die Tage kühler werden und die Erkältungswellen unterwegs sind, sind Sie mit Ihrem hausgemachten Fond bestens vorbereitet – egal ob vegetarisch, aus Fleisch, Fisch oder Geflügel. ■