Abschied vom Sommer

Wetterumschwung – ab Montag dreht der Herbst voll auf

Wer noch einmal Sonne tanken will, sollte dies heute tun. Nach dem Wochenende wird es für ein Weilchen sehr nass und trüb.

Teilen
Der Herbst ist da und hat Farbe mitgebracht.
Der Herbst ist da und hat Farbe mitgebracht.Daniel Vogl/dpa

Heute ist kalendarischer Herbstanfang und tatsächlich, auch das Spätsommerwetter macht nun endgültig die Biege und der Herbst dreht voll auf. Ab jetzt kommen Regen, Wolken und Abkühlung.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) verkündet uns heute den anstehenden Wetterumschwung nach dem Wochenende. Hoch Serkan hat ausgespielt und wird von Tief Brigitta abgelöst. Statt Sonne und Wärme setzt sich unbeständiges Wetter durch. Und nach Brigitta folgen aller Voraussicht nach weitere Tiefdruckgebiete, das Herbstwetter bleibt und dann für ein Weilchen erhalten.

Ein letzter Spätsommer-Gruß am Sonntag

Also einfach nochmal die letzten Sommerstunden an diesem Sonntag nutzen. Wenn der morgendliche Nebel sich gelichtet hat, wird es noch einmal freundlich. Die Temperaturen steigen dann noch einmal auf 20 bis 26 Grad. Nur im äußersten Westen und Südwesten ziehen erste Wolken auf. Regnen soll es dem Wetterdienst zufolge zunächst nur im Schwarzwald, dort kann es einzelne Schauer und Gewitter geben.

In der Nacht zum Montag breiten sich Schauer und Wolken dann über dem ganzen Westen Deutschlands aus. Der Osten und Norden bleiben davon vorerst verschont. Die Tiefstwerte liegen bei 15 bis 7 Grad.

Herbstlicher Wochenbeginn

So richtig herbstlich wird es deutschlandweit zum Start der neuen Woche. Den Meteorologen zufolge ziehen zum Montagabend Wolken und schauerartiger, teils gewittriger Regen bis hin zu Starkregen vom Westen in den Osten und Nordosten. Im Westen lockert es hingegen wieder auf. Die Höchstwerte liegen zwischen 18 Grad im Südwesten und vor Ankommen der Regenfront im Osten bei trockenen und sonnigen 25 Grad.

In der Nacht regnet es dann nicht nur in der Osthälfte, sondern auch im Süden kräftig und langanhaltend, während die Temperaturen auf 15 bis 8 Grad sinken. ■