Grüner Käsekuchen: Pistazien und eine Geheimzutat sorgen für die Farbe und den ganz besonderen Geschmack – hier das geniale Rezept
Diese Käsekuchen-Kreation ein echter Eye-Catcher. Und unglaublich lecker!

Käsekuchen lieben fast alle. Nur an Varianten gibt es da doch recht wenig. Ob zum Kaffee oder bei Feiern - meist wird doch der „normale“ Käsekuchen serviert. Mit unserer Pistazien-Variante bringen Sie garantiert Abwechslung auf den Tisch und lassen den Klassiker alt aussehen. Denn dank seiner grünen Farbe ist diese Kreation ein echter Eye-Catcher.
Lesen Sie auch: Wunderbar weiche Schoko-Lebkuchen – mit diesem Rezept backen Sie die weihnachtliche Leckerei ganz einfach selbst! >>
In unserem Rezept benutzen wir übrigens keine Lebensmittelfarbe. Das Grün bekommt der Kuchen nur durch Pistazienkerne – und Waldmeistersirup.
Lesen Sie auch: Rosenkohl-Auflauf mit Kartoffeln und Hähnchen – der köstliche Klassiker aus Omas Rezeptbuch! >>

Der Unterschied zum normalen Käsekuchen besteht aber nicht nur in der Farbe. Die Zutaten geben dem grünen Pistazien-Käsekuchen eine nussige Note, die wirklich etwas Besonderes ist. Dieser Kuchen ist also nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich eine Offenbarung. Den müssen Sie ausprobieren!
Lesen Sie auch: Omas weihnachtlicher Apfelkuchen – das köstliche Rezept für einen echten Hochgenuss! >>
Grüner Käsekuchen – das Rezept
Das brauchen Sie
600 Gramm Frischkäse, 50 Gramm gehackte Pistazienkerne, 75 Gramm Zucker, 4 Eier, 1 Päckchen Backpulver, 120 Gramm Hartweizengries, 3 Esslöffel Zitronensaft (frisch gepresst), die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, 175 Milliliter Waldmeistersirup, 1 Esslöffel Öl, 70 Gramm Puderzucker
So wird es gemacht
Zunächst geben Sie den Frischkäse, Öl, 2 Eier, 2 Eigelb, Waldmeistersirup, abgeriebene Schale von einer Zitrone, 2 Esslöffel Zitronensaft, Gries und Backpulver in eine große Rührschüssel und rühren alles mit dem Mixer zu einem glatten, cremigen Teig.
Die 2 verbleibenden Eiweiß schlagen Sie in einer zweiten Schale mit einem Mixer steif und geben den Zucker dazu. Den Eischnee und die Hälfte der Pistazienkerne heben Sie nun vorsichtig unter den Teig.
Lesen Sie auch: Würziger Rahm-Rosenkohl: Dieses Rezept ist leicht gemacht und richtig lecker >>

Anschließend geben Sie die Masse in eine am besten mit Backpapier ausgelegte Springform. Jetzt wandert der Kuchen in den vorgeheizten Backofen. Bei 180 Grad Ober- und Unterhitze soll er dort für etwa 50 Minuten backen.
Lassen Sie den Kuchen danach langsam und komplett abkühlen. Erst dann lösen sie ihn aus der Springform. Zum Verzieren verrühren Sie Puderzucker und 1 EL Zitronensaft zu einem Guss, den Sie über den Kuchen tröpfeln lassen. Den Rest der gehackten Pistazienkerne darüber geben - und wer mag platziert noch einen Tupfer Sahne auf jedes Kuchenstück.
Guten Appetit!