Rezept des Tages

Weihnachtliches Rezept für köstliche Rumkugeln: Schnell gemacht und das perfekte kleine Geschenk

Hübsch verpackt in kleinen Tütchen sind sie die perfekte Aufmerksamkeit für den Lieblingskollegen, die Briefträgerin oder wem auch immer man sonst eine Freude machen will.

Teilen
Das Rezept für Rumkugeln ist ganz simpel, aber total lecker.
Das Rezept für Rumkugeln ist ganz simpel, aber total lecker.Imago/imagebroker

In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei. Auch solche, die für Kinder nichts sind, die vielen Erwachsenen aber umso besser schmecken. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem neuen Rezept für köstliche Rumkugeln?

Lesen Sie auch: Wie bleibt der Weihnachtsbaum lange frisch? Mit diesem Trick hält er wochenlang seine Nadeln >>

Die sind superschnell gemacht, total lecker und man kann sie nicht nur selber naschen. Hübsch verpackt in kleinen Tütchen sind sie die perfekte Aufmerksamkeit für den Lieblingskollegen, die Briefträgerin oder wem auch immer man sonst eine Freude machen will. Hier kommt das Rezept für einfache Rumkugeln.

Lesen Sie auch: Horoskop für heute: Freitag, der 9. Dezember 2022! So wird der Tag – laut Ihrem Sternzeichen >>

Zutaten für die Rumkugeln

Sie brauchen: 1 Marmorkuchen, 2 gehäufte Esslöffel Himbeermarmelade, 1 Mini-Flasche Rum (4 cl), 100 Gramm Zartbitter-Kuvertüre, 100 Gramm Vollmilch-Kuvertüre, 200 Gramm Schokostreusel

Lesen Sie auch: Wie Apfelkuchen, nur besser: Dieses Rezept für Apfelauflauf werden Sie immer wieder backen >>

Das Rezept für Rumkugeln sieht vor, die leckeren Pralinen in Schokostreuseln zu wälzen. Man kann aber auch Backkakao nehmen.
Das Rezept für Rumkugeln sieht vor, die leckeren Pralinen in Schokostreuseln zu wälzen. Man kann aber auch Backkakao nehmen.Imago/Shotshop

Lesen Sie auch: Gebratener Rosenkohl mit Berglinsen: Dieses leckere Rezept können Sie ganz einfach nachkochen >>

So werden die Rumkugeln gemacht

So geht’s: Vom Marmorkuchen die Glasur abschneiden, den Kuchen in eine Schüssel bröseln. Himbeermarmelade dazugeben und gut durchmischen. Rum untermischen.

Lesen Sie auch: Kein Ei parat, Butter, Zucker oder Mehl alle? So können Sie Backzutaten einfach ersetzen >>

Kuvertüre fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Dazu Wasser in einen größeren Topf geben. Die Schüssel sollte so auf dem Rand des großen Topfs aufsitzen, sodass sie nicht schwimmt oder das Wasser berührt. Wasser erhitzen (nicht kochen!). Während die Schokolade schmilzt, immer wieder umrühren.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für winterlichen Pflaumenlikör: Ohne Wartezeit zum Hochgenuss – das perfekte Geschenk >>

Tipp: Man kann die Kuvertüre auch in der Mikrowelle schmelzen. Dazu die Kuvertüre in eine geeignete Schüssel geben. Dann stellen Sie die Kuvertüre für eine Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle und rühren sie anschließend um. Lassen Sie sie eine Minute stehen, damit sich die Wärme verteilt, und wiederholen Sie den Vorgang. Dies tun Sie so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.

Kuvertüre unter die Rumkugel-Masse rühren. Die Masse 30 Minuten kalt stellen und noch einmal gut umrühren.

Lesen Sie auch: Grünkohl ohne Fleisch: Mit diesem Rezept schmeckt der Weihnachts-Klassiker auch den Veganern in der Familie >>

Zwischen den Handflächen kleine Kugeln aus der Rumkugel-Masse formen und diese direkt in den Schokostreuseln wälzen. Auf einen Teller legen. Fertige Rumkugeln noch einmal für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Rumkugeln können danach genascht oder in einer Blech- oder Glas-Dose aufbewahrt werden. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Köstliches Reste-Rezept für Weihnachten! Auflauf aus Rotkohl, Kartoffeln und Hack: Sie werden dieses Gericht lieben >>