Die köstlichen Plätzchen-Kugeln sind mit diesem Rezept schnell gemacht und das Dekorieren macht auch Kindern großen Spaß. Naschen ist natürlich erlaubt!
Die köstlichen Plätzchen-Kugeln sind mit diesem Rezept schnell gemacht und das Dekorieren macht auch Kindern großen Spaß. Naschen ist natürlich erlaubt! Berliner KURIER/Dajana Rubert

Gibt es etwas Gemütlicheres, als im Kreise der Familie in der Vorweihnachtszeit leckere Plätzchen zu backen, die nach Belieben zu verzieren und am Ende zusammen zu vernaschen? Dabei rücken in vielen Küchen Generationen zusammen, wenn Kinder Zeit mit Mama und Oma verbringen, leuchten die Augen. Erst recht bei diesem simplen Rezept für köstliche Plätzchen-Kugeln. Die sind ganz schnell gemacht, gelingsicher und beim Dekorieren kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Probieren Sie es aus und lassen Sie es sich schmecken.

Lesen Sie auch: Kein Ei parat, Butter, Zucker oder Mehl alle? So können Sie Backzutaten einfach ersetzen >>

Zutaten für die Plätzchen-Kugeln

Sie brauchen: 3 Eier, 150 Gramm Zucker, 450 Gramm Mehl, 150 Milliliter Sonnenblumenöl, 1 Packung Backpulver, 200 Gramm Kuvertüre (Vollmilch oder Zartbitter), Deko nach Belieben

Lesen Sie auch: Weihnachtliches Rezept für köstliche Rumkugeln: Schnell gemacht und das perfekte kleine Geschenk >>

So werden die Plätzchen-Kugeln gemacht

So geht’s: Eier aufschlagen und in eine Schüssel geben. Zucker einrieseln lassen und beides schaumig schlagen. Das dauert mit dem Handmixer zwei bis drei Minuten. Sonnenblumenöl zugeben und untermischen. Mehl und Backpulver mischen und zum Plätzchenteig geben. Untermischen.

Lesen Sie auch: Das geniale Rezept für Linzer Kekse – diese Plätzchen werden garantiert nie trocken! >>

Ofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Hände anfeuchten und aus dem Plätzchenteig kleine Kugeln formen. Diese auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen, etwas Abstand lassen.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für die einfachsten Plätzchen der Welt: Mit nur zwei Zutaten leckere Kokosmakronen im Handumdrehen zaubern >>

Bleche nach einander jeweils 10 Minuten backen. Plätzchen-Kugeln auskühlen lassen.

Kuvertüre fein hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Dazu Wasser in einen größeren Topf geben. Die Schüssel sollte so auf dem Rand des großen Topfs aufsitzen, sodass sie nicht schwimmt oder das Wasser berührt. Wasser erhitzen (nicht kochen!). Während die Schokolade schmilzt, immer wieder umrühren.

Lesen Sie auch: Geniales Rezept für winterlichen Pflaumenlikör: Ohne Wartezeit zum Hochgenuss – das perfekte Geschenk >>

Tipp: Kuvertüre in der Mikrowelle schmelzen

Man kann die Kuvertüre auch in der Mikrowelle schmelzen. Dazu die Kuvertüre in eine geeignete Schüssel geben. Dann stellen Sie die Kuvertüre für eine Minute bei 600 Watt in die Mikrowelle und rühren sie anschließend um. Lassen Sie sie eine Minute stehen, damit sich die Wärme verteilt, und wiederholen Sie den Vorgang. Dies tun Sie so lange, bis die Schokolade vollständig geschmolzen ist.

Plätzchen-Kugeln in Schokolade tauchen und mit Streuseln, Nüssen und Co. dekorieren. Da ist der Fantasie keine Grenze gesetzt. Im Kühlschrank eine Stunde hart werden lassen und Plätzchen in luftdichten Dosen lagern. Guten Appetit!

Lesen Sie auch: Winterliches Rezept für Bratapfel-Marmelade: Davon bekommen Sie nicht genug – perfekt auch als Geschenk >>

Beim Dekorieren der Plätzchen-Kugeln kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen.
Beim Dekorieren der Plätzchen-Kugeln kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Berliner KURIER/Dajana Rubert