Ein Hauch von Zimt und Spekulatius
Omas weihnachtlicher Apfelkuchen – das köstliche Rezept für einen echten Hochgenuss!
Im Advent schmeckt dieser Apfelkuchen ganz besonders. Den müssen Sie auch mal probieren!

Vielen schmeckt der Apfelkuchen im Herbst und im Winter ganz besonders. Er passt tatsächlich zur Jahreszeit, wenn Sie die richtigen Gewürze verwenden. Natürlich ist Zimt in der Vorweihnachtszeit die absolute Nummer eins. Dazu ein wenig Vanille und der Kick der Spekulatiuskekse machen diesen Kuchen ganz besonders. Da kann man Weihnachten kaum noch erwarten...
Lesen Sie auch: Rezept und Tricks für perfekte Vanillekipferl! So werden die Weihnachts-Plätzchen fein-mürbe und schmecken wirklich nach Vanille>>
Lesen sie auch: Grüner Käsekuchen: Pistazien und eine Geheimzutat sorgen für die Farbe und den ganz besonderen Geschmack – hier das geniale Rezept >>
Meistgelesen
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Stier im Oktober
Liebe, Geld, Job & Co.
Das große Horoskop für das Sternzeichen Löwe im Oktober
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Kartoffelsuppe: So deftig, fein und lecker
Rezept des Tages
Geniales Rezept für Käse-Lauch-Suppe: So würzig und supercremig

Viele, die es ausprobiert haben, sagen von diesem Apfelkuchen-Rezept, es sei das beste der Welt. Das trauen wir uns nicht. Wobei es in Omas Rezeptbuch, dem wir es entnommen gab, ganz vorne stand bei den Apfelkuchen-Varianten.
Schon beim Backen werden Sie merken, dass sich den weihnachtlichen Düften niemand entziehen kann. Da läuft wirklich jedem sofort das Wasser im Mund zusammen. Speziell ist auch die köstliche Mandelcreme, die als Belag auf den Kuchen kommt. Ach, probieren Sie es doch wirklich einfach aus. Es lohnt sich!
Lesen Sie auch: Macht fast jeder falsch: 7 Lebensmittel, die NICHT in den Kühlschrank gehören! >>
Omas weihnachtlicher Apfelkuchen – das Rezept
Das brauchen Sie (für eine 20-er-Backform)
Für den Mürbeteig
125 Gramm Mehl, 1 Ei (Größe M), 30 Gramm Puderzucker, 1 Prise Salz, 70 Gramm kalte Butter
Für die Apfelfüllung
2 Äpfel (säuerlich), 30 Gramm Zucker, 1/2 Teelöffel Zimtpulver, 30 Gramm Gewürzspekulatiuskekse
Für die Mandelmasse
125 Gramm weiche Butter, 120 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 2 Eier (Größe M), 10 Gramm Mehl, 125 Gramm gemahlene Mandeln ohne Haut
Puderzucker und gehobelte Mandeln zum Garnieren
Wollen Sie den Kuchen in einer 26er-Form backen, können Sie die Zutatenmengen einfach verdoppeln.
So wird es gemacht
Für den Mürbeteig vermengen Sie zunächst Mehl, Salz und Puderzucker. Dann geben Sie Butter und Ei dazu und verarbreiten alles am besten mit dem Knethaken des Handrührgeräts oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig.
Legen Sie anschließend eine Springform (Durchmesser 20 Zentimeter) mit Backpapier aus und fetten den Rand gründlich ein. Dann geben Sie den Mürbeteig in die Form und formen daraus mit den Händen einen Boden mit Rand. Anschließend stellen Sie die Springform in den Kühlschrank.
Heizen Sie den Backofen auf 170 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
Für die Füllung schälen Sie zunächst die Äpfel, entfernen die Kerngehäuse und schneiden Sie in kleine Würfel. Die Spekulatius zerbröseln Sie in einem Gefrierbeutel mit Hilfe zum Beispiel eines Nudelholzes möglichst fein. Dann vermengen Sie Apfelwürfel, Brösel, Zucker und Zimtpulver gründlich in einer Schüssel.

Jetzt geht es an die Mandelmasse. Dafür schlagen Sie Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Schneebesen des Handmixers mindestens 5 Minuten lang schaumig. Geben Sie die Eier einzeln dazu und rühren jedes davon jeweils mindestens 30 Sekunden lang unter. Dann heben Sie auch Mandeln und Mehl unter die Masse.
Jetzt streichen Sie etwas von der Mandelmasse auf den Mürbeteigboden. Dann geben Sie die Apfelfüllung darauf und bedecken alles mit der restlichen Mandelmasse. Eine Handvoll gehobelte Mandeln (nach Geschmack auch mehr) obenauf geben.
Jetzt geht der Kuchen ab in den heißen Ofen. Im unteren Drittel soll er etwa eine Stunde backen. Wird der Kuchen zu dunkel, decken Sie ihn zum Schluss mit Alufolie ab. Die Stäbchenprobe zeigt Ihnen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen unbedingt vollständig abkühlen. Erst dann lösen Sie ihn aus der Form lösen und garnieren nach Geschmack mit Puderzucker.
Guten Appetit!