Perfekt fürs Wochenende

Omas Rezept für Mohnkuchen mit Gitter: Mit richtig cremiger Füllung!

Dieser köstliche Mohnkuchen sieht nicht nur schön aus und schmeckt wunderbar – er ist auch das perfekte Back-Projekt fürs Wochenende. Gutes Gelingen!

Teilen
Dieser leckere Mohnkuchen mit Gitter ist prall gefüllt mit einer köstlichen Mohn-Creme - wie Sie ihn backen, lesen Sie in unserem Rezept.
Dieser leckere Mohnkuchen mit Gitter ist prall gefüllt mit einer köstlichen Mohn-Creme - wie Sie ihn backen, lesen Sie in unserem Rezept.Westend61/imago

Mögen Sie Mohn? Dann sind Sie hier an der richtigen Adresse! Viele Menschen lieben Mohn – vor allem im Kuchen. Die kleinen, schwarzen Körnchen mit dem charakteristischen Geschmack machen sich besonders gut in dicken, cremigen und süßen Füllungen. Ob nun mit Streuseln, Biskuit-Decke oder Früchten: Mohnkuchen ist einfach immer köstlich. Heute haben wir ein Rezept für Mohnkuchen für Sie, das nicht nur richtig lecker ist, sondern auch wunderschön aussieht: Omas köstlicher Mohnkuchen mit Gitter überzeugt mit hübschem Muster und leckerem Glanz. Probieren Sie das Rezept unbedingt aus – hier kommt es.

Leckeres Rezept für Mohn-Gitterkuchen: Dieser Mohnkuchen von Oma ist sooo lecker!

Wer beim Anblick dieses Kuchens denkt, dass es sehr schwer sein muss, ihn zu backen, der irrt: Dieser leckere Mohnkuchen mit Gitter ist nicht komplizierter als jeder Obstkuchen. Hierfür wird ein Teig geknetet, der dann in zwei Teile geteilt wird – aus einem entsteht der Boden für den Mohnkuchen, aus dem anderen werden die Streifen geschnitten, die dann das Gitter bilden. Der schöne Glanz auf dem Kuchen kommt durch eine Mischung aus Puderzucker und Wasser zustande, die auf die noch heißen Teig-Streifen aufgetragen wird. Das macht Appetit!

Aufgrund seines hübschen Gitter-Musters wird dieser Kuchen übrigens auch als Steppdeckenkuchen bezeichnet – die Form der Rauten zwischen den Teigstreifen erinnert an das typische Muster, das auch viele Steppdecken haben. Ein anderer Tortenklassiker, die Linzer Torte, gehört ebenfalls zu dieser Art Kuchen. Doch lassen Sie sich von der beeindruckenden Optik des Kuchens auf keinen Fall abschrecken – der Mohnkuchen ist einfach und genial. Hier kommt das Rezept.

Dieser herrliche Mohnkuchen sieht nicht nur hübsch aus, er ist auch richtig lecker. Wäre das Rezept nicht eine tolle Idee fürs Wochenende?
Dieser herrliche Mohnkuchen sieht nicht nur hübsch aus, er ist auch richtig lecker. Wäre das Rezept nicht eine tolle Idee fürs Wochenende?Westend61/imago

Zutaten für Mohnkuchen mit Gitter: Das brauchen Sie für das leckere Rezept

Sie brauchen: 400 Gramm Mehl, 120 Gramm Zucker, 260 Gramm Butter, 1 Teelöffel Backpulver, 2 Päckchen Vanillezucker, 2 Eigelb, 1 Prise Salz. Für die Füllung: 1 Päckchen backfertige Mohnfüllung, 2 Becher Schmand, 1 Ei. Außerdem: etwas Puderzucker.

Und so geht der leckere Mohnkuchen mit Gitter: Zuerst bereiten Sie einen Knetteig zu, aus dem der Boden und die späteren Streifen für das Gitter hergestellt werden. Dafür mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz. In einer großen Schüssel schlagen Sie Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig auf und geben dann nach und nach die Eier zu. Zum Schluss rühren Sie die Mehl-Backpulver-Mischung unter den Teig, bis ein fester Knetteig entstanden ist. Diesen wickeln Sie in Frischhaltefolie – im Kühlschrank sollte er für etwa 30 Minuten kühlen.

Der leckere Mohnkuchen mit Gitter ist mit einer dicken Schicht Mohn-Creme gefüllt - das Gitter obenauf glänzt wunderschön. Wie Sie den Kuchen backen lesen Sie im Rezept.
Der leckere Mohnkuchen mit Gitter ist mit einer dicken Schicht Mohn-Creme gefüllt - das Gitter obenauf glänzt wunderschön. Wie Sie den Kuchen backen lesen Sie im Rezept.Westend61/imago

Omas Rezept für Mohnkuchen: So backen Sie den tollen Mohnkuchen mit Gitter

Dann geht es an die Mohnfüllung – und die ist wirklich kinderleicht. Geben Sie die backfertige Mohn-Creme in eine Schüssel, fügen Sie Ei und Schmand hinzu und verrühren Sie alles mit einem Schneebesen zu einer cremigen Masse. Tipp: Wer Rosinen mag, kann eine Handvoll davon in die Mohn-Füllung geben – sie sollten aber vorher in etwas Wasser oder Milch eingeweicht werden. Dann nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Rollen Sie zwei Drittel des Teiges auf Größe Ihrer Springform aus. Die Form wird mit Backpapier ausgelegt und der Teig wird hineingelegt. An den Seiten sollten Sie einen etwa zwei Zentimeter breiten Teig-Streifen als Rand einsetzen.

Das übrige Teig-Drittel rollen Sie ebenfalls aus. Schneiden Sie es dann in etwa einen Zentimeter breite Streifen – das geht am besten mit einem Pizzaschneider. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrfach ein, dann verteilen Sie die Mohn-Masse auf dem Kuchenboden. Legen Sie dann die Streifen gitterförmig auf die Mohn-Füllung, bis der Kuchen damit bedeckt ist. Die Enden werden jeweils auf die passende Länge zurechtgestutzt. Dann kommt der Kuchen in den Backofen – dort backt er bei 180 Grad für etwa 45 Minuten. Nehmen Sie ihn heraus, lösen Sie etwas Puderzucker in Wasser auf und pinseln Sie die Teig-Streifen mit dieser Mischung ein, solange der Kuchen noch heiß ist – das verleiht der Oberfläche einen feinen Glanz. Lassen Sie den Kuchen dann abkühlen. Dann nur noch in Stücke schneiden und genießen. Viel Vergnügen mit dem Rezept für leckeren Mohn-Gitterkuchen!  ■