Viele Menschen lieben Käsekuchen – und viele lieben Mohnkuchen. Das ist auch kein Wunder: Beide Back-Klassiker zeichnen sich durch ihre cremige Füllung aus, ob nun auf Basis von Mohn oder Quark. Wie wäre es, beides einfach miteinander zu kombinieren? Das tun wir bei unserem Rezept des Tages: Dieser köstliche Mohn-Käsekuchen ist nicht schwer zu backen und vereint die cremige Füllung eines Mohnkuchens mit dem Geschmack von Käsekuchen. Noch dazu sieht der Kuchen mit seinen beiden Schichten einfach wunderschön aus. Worauf warten Sie noch? Hier kommt unser Rezept für Omas leckeren Mohn-Käsekuchen!
Rezept für Mohn-Käsekuchen: Omas Klassiker fürs nächste Kaffeetrinken
Dieser leckere Mohn-Käsekuchen ist herrlich cremig – und vereint den leckeren Geschmack der Mohnfüllung mit der Rezeptur eines Käsekuchens. Die Mohnfüllung wird dabei mit Grießbrei zubereitet – zuerst kochen Sie einen Grießbrei, dieser wird dann mit Mohn und anderen Zutaten zu einer cremigen Füllung verarbeitet. Die Käsekuchen-Füllung entsteht – natürlich – auf Basis von Magerquark. Auf den Mürbeteigboden kommen dann beide Schichten, wobei es Ihnen überlassen ist, in welcher Reihenfolge Sie schichten.

Sie können die Mohn-Schicht nach unten packen und obenauf den Käsekuchen – oder Sie füllen zuerst den Käsekuchen in die Form und geben dann die Mohnfüllung hinein, um sie mit einer Gabel leicht zu verzwirbeln. So entsteht ein schönes Muster, das den Mohn-Käsekuchen zu einem echten Hingucker macht. Wie auch immer Sie ihn lieber mögen: Genießen Sie dieses leckere Rezept aus Omas Backbuch! Übrigens: Versuchen Sie mal, ein Stück Mohn-Käsekuchen in der Mikrowelle leicht anzuwärmen. Ein Genuss! Hier kommt das Rezept.
Zutaten für Mohn-Käsekuchen: Das brauchen Sie für das leckere Rezept
Sie brauchen: Für den Teig: 250 Gramm Mehl, 125 Gramm Butter, 120 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, 1 Ei, eine Prise Salz. Für die Mohnfüllung: 250 Milliliter Milch, 50 Gramm Zucker, 30 Gramm Grieß, 200 Gramm gemahlenen Mohn, 25 Gramm Butter, 1 Ei. Für die Käsekuchen-Masse: 500 Gramm Magerquark, 250 Milliliter Milch, 150 Gramm Zucker, 50 Milliliter Sonnenblumenöl, 2 Eigelb, 1 Päckchen Puddingpulver Vanille, 1 Päckchen Vanillezucker

Und so geht der Mohn-Käsekuchen: Zuerst bereiten Sie den Boden für den Mohn-Käsekuchen zu. Geben Sie dafür einfach alle Zutaten in eine große Rührschüssel und verkneten Sie sie mit den Händen zu einem gleichmäßigen Teig. Diesen wickeln Sie in Frischhaltefolie und legen ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit widmen Sie sich der Mohnfüllung: Geben Sie Milch und Zucker in einen Topf und bringen Sie beides zum Kochen. Dann rühren Sie den Grieß ein und lassen ihn bei milder Hitze quellen, bis sich die Mischung in Grießbrei verwandelt.
Tolles Rezept: Die Mohnmasse für den Mohn-Käsekuchen wird mit Grießbrei zubereitet
In den Grießbrei rühren Sie dann den Mohn und die Butter ein. Lassen Sie alles etwas abkühlen und rühren Sie zum Schluss das Ei unter. Für die Käsekuchen-Masse verrühren Sie erst das Öl mit dem Zucker und den Eigelben, dann kommt zuerst das Vanillepuddingpulver, dann der Quark und zum Schluss die Milch hinzu. Mit den Schneebesen des Handrührgerätes vermengen, bis eine geschmeidige Creme entstanden ist. Heizen Sie außerdem den Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vor und legen Sie eine Springform mit Backpapier aus.
Nun haben Sie alle Komponenten zusammen, um den Mohn-Käsekuchen zu backen. Rollen Sie den Teig aus und legen Sie ihn in die Form. Achten Sie darauf, dass der Kuchen einen etwa zwei bis drei Zentimeter hohen Rand bekommt. Stechen Sie den Boden mit einer Gabel mehrfach ein, damit später die Luft entweichen kann. Geben Sie dann die Mohnfüllung auf den Teig und streichen Sie sie glatt. Zum Schluss gießen Sie die Käsekuchen-Mischung auf den Mohn und glätten Sie die Oberfläche. Jetzt schieben Sie den Mohn-Käsekuchen in den Ofen – dort sollte er für eine Stunde backen. Wichtig: Schalten Sie den Ofen nach der Backzeit aus, öffnen Sie die Ofentür und klemmen Sie einen Holzlöffel in den Schlitz. So kann der Mohn-Käsekuchen kontrolliert abkühlen und fällt nicht zusammen. Dann herausnehmen, in Stücke schneiden und genießen. Guten Appetit! ■