Der Trend im Netz

Krasses Rezept für Biscoff-Käsekuchen: Diese Torte macht süchtig!

Cremig und mit einer ordentlichen Portion Karamell: Dieser besondere Käsekuchen ist ein echter Trend im Internet. Das Rezept für den Lotus-Cheesecake ist ganz einfach.

Teilen
Richtig lecker: Dieser Biscoff-Käsekuchen ist der absolute Trend im Netz - das Rezept kennen manche auch als Lotus-Cheesecake.
Richtig lecker: Dieser Biscoff-Käsekuchen ist der absolute Trend im Netz - das Rezept kennen manche auch als Lotus-Cheesecake.Dreamdtime/imago

Sie sind seit Monaten ein absoluter Trend im Netz – vor allem unter Naschkatzen und Hobby-Bäckern: Die Karamellkekse der bekannten Marke Biscoff. Jeder kennt sie, denn: In vielen Cafés gibt es diese Biskuits oder Kekse dieser Art zu einer Tasse Kaffee, meist einzeln abgepackt. Aber: Auch in Supermärkten liegen das Karamell-Gebäck in den Regalen, hier natürlich in größeren Packungen. Der markante Geschmack der Plätzchen regt Naschkatzen immer wieder an, eigene Rezepte zu entwerfen, bei denen die Kekse zum Einsatz kommen. Der Klassiker schlechthin ist Biscoff-Käsekuchen – hier kommt unser Rezept für das besondere Gebäck.

Rezept für Biscoff-Käsekuchen: Diese Käsetorte mit Karamell ist einfach köstlich

Was haben denn Karamellkekse im Käsekuchen zu suchen? Ganz einfach: Sie dienen als zusätzliche Zutat für ordentlich Biss. Bei vielen bekannten Frischkäse-Torten ist es üblich, dass fertiges Gebäck zum Einsatz kommt, um einen krümeligen Boden ohne Backen zu fertigen. Etwa bei der berühmten Philadelphia-Torte: Hier werden Löffelbiskuits gerieben und mit flüssiger Butter vermengt, der entstehende Teig dann in eine Form gedrückt. Zur gleichen Technik wird beim Biscoff-Käsekuchen (auch Lotus-Cheesecake genannt, weil die belgische Firma hinter den Keksen Lotus heißt) gegriffen – nur wird der Geschmack hier natürlich ganz anders. Die zerbröselten Karamellkekse – sie können natürlich auch Kekse anderer Marken verwenden – kommen auch als Topping zum Einsatz.

Der Käsekuchen wird obendrein mit einer Karamellsoße übergossen, die aus Biscoff-Creme angefertigt wird – das ist ein Brotaufstrich, der von der gleichen Firma angeboten wird. Auch diesen gibt es inzwischen in vielen Supermärkten. Der fertige Käsekuchen schmeckt vor allem gut gekühlt – und ist damit das perfekte Dessert im Sommer. Wer also an den kommenden heißen Tagen einen Nachmittag auf dem Balkon verbringen will, ist mit unserem Rezept für Biscoff-Käsekuchen an der richtigen Adresse. Probieren Sie es aus – Sie werden staunen, wie gut sich die Karamell-Kekse im Käsekuchen machen. Hier kommt das leckere Rezept.

Zutaten für Biscoff-Käsekuchen: Das brauchen Sie für das Rezept

Sie brauchen für den Biscoff-Käsekuchen: Für den Boden: 250 Gramm Karamellkekse, 100 Gramm Butter. Für die Käse-Creme: 500 Gramm Doppelrahm-Frischkäse, 500 Gramm Speisequark mit 20 Prozent Fett, 3 Päckchen Sahnesteif, 75 Gramm Zucker, 2 Päckchen Vanillezucker, 100 Gramm Karamell-Brotaufstrich. Für das Topping: 250 Gramm Karamell-Brotaufstrich, 50 Gramm Karamellkekse.

Ein Schmuckstück auf dem Teller: Mit unserem Rezept für Biscoff-Käsekuchen zaubern Sie eine cremige Torte, die nicht nur schmeckt, sondern auch hübsch aussieht.
Ein Schmuckstück auf dem Teller: Mit unserem Rezept für Biscoff-Käsekuchen zaubern Sie eine cremige Torte, die nicht nur schmeckt, sondern auch hübsch aussieht.Dreamstime/imago

Und so geht das Rezept für Biscoff-Käsekuchen: Zuerst bereiten Sie den Boden zu. Die Kekse müssen dafür zerbröselt werden. Das können Sie auf verschiedene Weisen erledigen: Wenn Sie eine entsprechende Küchenmaschine haben, also beispielsweise einen Häcksler, geben Sie die Kekse hinein und verarbeiteten Sie sie zu einem groben Mehl. Alternativ füllen Sie die Karamellkekse in einen Gefrierbeutel und nutzen Sie ein Nudelholz, um sie zu zerkleinern. Die dritte Möglichkeit: Reiben Sie die Kekse mit einer Küchenreibe – das dauert aber eine ganze Weile.

Der fertige Biscoff-Käsekuchen wird laut Rezept mit Keks-Bröseln verziert

Parallel schmelzen Sie die Butter. Dann vermischen Sie die Keks-Brösel mit der flüssigen Butter. Eine Springform wird mit Backpapier ausgelegt und die Masse kommt hinein. Zu einem festen Boden andrücken und zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen. Nun können Sie sich der Frischkäse-Creme widmen – und das geht ganz einfach: Geben Sie alle Zutaten, also Frischkäse, Quark, Zucker, Vanillezucker, Brotaufstrich und Sahnesteif, in eine große Rührschüssel und verrühren Sie alles zu einer geschmeidigen Creme. Diese wird auf den Boden gegeben und glatt gestrichen. Zurück mit dem Biscoff-Käsekuchen in den Kühlschrank!

Schon geht es ans Topping: Bringen Sie den Karamell-Brotaufstrich im Wasserbad zum Schmelzen und reiben Sie die übrigen Kekse. Der flüssige Aufstrich kommt auf die Oberfläche des Kuchens, wird verteilt und glatt gestrichen. Die übrigen Brösel setzen Sie zur Deko ein – Sie können damit entweder nur den Rand verzieren oder die Krümel großflächig über den gesamten Biscoff-Käsekuchen streuen. Tipp: Auch dunkle Schokoladenstreusel oder geschmolzene helle oder dunkle Schokolade können Sie nutzen, um den Kuchen zu verzieren. Kühlen Sie ihn anschließend im Kühlschrank gut durch. Dann herausnehmen, in Stücke schneiden, servieren und genießen. Guten Appetit und viel Vergnügen mit unserem Rezept für Biscoff-Käsekuchen. ■