Lecker mit Kirschen und Pudding

Omas Rezept aus der DDR: Kennen Sie Schneewittchenkuchen? So backen Sie ihn!

Dieser Blechkuchen-Klassiker schmeckt garantiert der ganzen Familie – probieren Sie das Rezept noch heute aus und lassen Sie es sich schmecken!

Teilen
Darf's zum Kaffee ein Stück Schneewittchenkuchen sein? Den Blechkuchen aus der DDR sollten Sie unbedingt mal ausprobieren!
Darf's zum Kaffee ein Stück Schneewittchenkuchen sein? Den Blechkuchen aus der DDR sollten Sie unbedingt mal ausprobieren!Depositphotos/imago

Am Sonnabend und Sonntag kehrt in vielen Familien in Deutschland die Gemütlichkeit ein – mit einem schönen Kaffeetrinken am Nachmittag wird zelebriert, dass man endlich mal richtig Zeit füreinander hat. Da braucht es aber neben einer heißen Tasse Kaffee auch ein gutes Stück Kuchen! Falls Ihnen dieses Wochenende die passende Idee fehlt, haben wir hier einen echten Klassiker für Sie: Schneewittchenkuchen ist ein leckerer Blechkuchen aus der DDR, der schnell gemacht, aber trotzdem richtig lecker ist. Wie der Kuchen zu seinem besonderen Namen kam und wie Sie ihn ganz leicht selber machen – in unserem Rezept verraten wir es!

Weiß wie Schnee und rot wie Blut: So backen Sie einen Schneewittchenkuchen

Schneewittchenkuchen besteht aus einem leckeren Boden, der mit Kirschen und einer Puddingcreme verfeinert wird. Obenauf kommt ein Schokoladenguss. Aus der Kombination der Zutaten ergibt sich auch der Name des Kuchens: Die Kirschen im Kuchen sind rot wie Blut, die Creme weiß wie Schnee, der Schokoladenguss schwarz wie Ebenholz – die gleichen Attribute, die auch Schneewittchen im gleichnamigen Märchen zugewiesen werden. Die Kombination der einzelnen Zutaten macht diesen Kuchen einfach lecker – hier kommt unser tolles Rezept.

Zutaten für Schneewittchenkuchen: Das brauchen Sie für den Blechkuchen aus der DDR

Diese Zutaten brauchen Sie für den Boden
  • 300 Gramm weiche Butter
  • 5 Eier
  • 250 Gramm Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 300 Gramm Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 3 Teelöffel Kakao
  • 8 Esslöffel Milch 
Diese Zutaten brauchen Sie für den Belag
  • 2 Päckchen Vanille-Puddingpulver
  • 100 Gramm Zucker
  • 800 Milliliter Milch
  • 300 Gramm weiche Butter
  • 1 Glas Kirschen
  • 300 Gramm Zartbitterkuvertüre
  • 25 Gramm Kokosfett
Lecker! Dieser Blechkuchen hat alles, was Naschkatzen lieben: Schneewittchenkuchen besteht aus luftigem Boden, Buttercreme, Kirschen und Schokolade.
Lecker! Dieser Blechkuchen hat alles, was Naschkatzen lieben: Schneewittchenkuchen besteht aus luftigem Boden, Buttercreme, Kirschen und Schokolade.Hans/Pixabay

Schneewittchenkuchen selber backen: So gelingt der Blechkuchen garantiert!

Und so geht der Schneewittchenkuchen: Zuerst bereiten Sie den Rührteig für den Boden zu. Das geht ganz einfach: Geben Sie die weiche Butter in eine große Rührschüssel und schlagen Sie sie mit den Schneebesen des Handrührgerätes luftig auf. Dann geben Sie Zucker, Vanillezucker und Salz hinzu. Schlagen Sie so lange weiter, bis eine schöne, helle Creme entstanden ist. Geben Sie dann nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie sie unter. Mischen Sie Mehl und Backpulver in einer Schüssel und rühren Sie diese Trocken-Mischung dann nach und nach mit etwas Milch unter den Teig.

Der Schneewittchenkuchen besteht aus einem Teigboden, Kirschen, Buttercreme und Schokoladenguss - das Rezept hört sich kompliziert an, ist aber sehr einfach.
Der Schneewittchenkuchen besteht aus einem Teigboden, Kirschen, Buttercreme und Schokoladenguss - das Rezept hört sich kompliziert an, ist aber sehr einfach.Hans/Pixabay

Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und belegen Sie ein Backblech mit Backpapier. Dann verteilen Sie etwa zwei Drittel des Teigs auf dem Blech. Rühren Sie das Kakaopulver unter den restlichen Teig, sodass ein dunkler Schokoladen-Teig entsteht. Diesen verkleckern Sie auf dem hellen Boden und wirbeln mit einer Gabel dunklen und hellen Teig etwas durcheinander. Lassen Sie dann die Kirschen abtropfen und verteilen Sie sie auf der Teigschicht. Nun kommt der Schneewittchenkuchen in den Ofen, sollte für etwa 30 Minuten backen.

Puddingcreme für Schneewittchenkuchen: So wird der leckere Blechkuchen belegt

In der Zwischenzeit bereiten Sie einen Vanillepudding zu: Rühren Sie das Puddingpulver mit etwas Milch an, bringen Sie die übrige Milch mit dem Zucker zum Kochen, rühren Sie die Pudding-Mischung ein und kochen Sie alles unter Rühren einmal kurz auf, bis ein dicker Pudding entstanden ist. Legen Sie etwas Frischhaltefolie auf die Oberseite, damit sich keine Haut bildet. Lassen Sie den Pudding dann vollständig abkühlen – legen Sie am besten die Butter daneben, damit am Ende beides die gleiche Temperatur hat und die Puddingcreme gelingt. Wenn der Boden für den Schneewittchenkuchen fertig ist, nehmen Sie ihn aus dem Ofen und lassen Sie ihn abkühlen.

Wenn Pudding und Butter die gleiche Temperatur haben, schlagen Sie die Butter in einer Rührschüssel cremig auf und geben Sie nach und nach den erkalteten Pudding hinein. Die fertige Puddingcreme verstreichen Sie auf dem fertigen und abgekühlten Boden. Um den Schneewittchenkuchen nach diesem Rezept abzurunden, braucht es nun nur noch den Schokoguss: Bringen Sie dafür bei niedriger Hitze Kokosfett und Kuvertüre in einem kleinen Topf zum Schmelzen. Wenn eine flüssige Masse entstanden ist, verteilen Sie diese auf dem Kuchen. Glattstreichen und abkühlen lassen. Schneiden Sie den Schneewittchenkuchen dann in die typischen Schnitten – guten Appetit! ■