Sie ist ein Klassiker unter den Suppen: die Böhmische Krautsuppe oder Kohlsuppe. Und das Rezept mit seinen geradezu schlichten Zutaten ist ganz einfach zu kochen: Weißkraut, Zwiebel und eine rauchige Wurst – das ist fast alles, was man dazu braucht. Und im Handumdrehen steht der leckere Eintopf auf dem Tisch. Sie werden sehen. Probieren Sie unser Rezept doch gleich mal aus ...
Zutaten für die Böhmische Krautsuppe
- 400 Gramm Weißkohl
- 1 große Zwiebel
- 100 Gramm Bauchspeck
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer
- 2 Würste (zum Beispiel Debreziner)
- 2 Esslöffel Mehl (zum Binden)
- 4 Esslöffel Crème fraîche oder saure Sahne
Und so wird die leckere Böhmische Krautsuppe gemacht:
1. Schälen Sie zunächst die Zwiebel und schneiden diese in Würfel. Dann auch das Kraut putzen, den Strunk entfernen, fein schneiden, gut waschen und abtropfen lassen.
2. Geben Sie die klein geschnittene Zwiebel nun in einen Topf und rösten diese mit dem Speck an. Geben Sie dann das Tomatenmark hinzu und gießen alles mit ungefähr einem halben Liter Wasser auf.
3. Geben Sie nun das Kraut hinzu und würzen alles mit Salz und Pfeffer. Rühren Sie nun alles gut durch und lassen das Kraut weich kochen.
4. Schneiden Sie die Debreziner in Scheiben und geben diese zur Suppe. Binden Sie nun die Suppe mit dem Mehl und lasse alles nochmals kurz aufkochen. Eventuell nachwürzen.
5. Geben Sie nun die Suppe auf einen Teller und toppen diese mit einem Löffel Crème fraîche. Fertig!