Herbstzeit ist Eintopf-Zeit. Gerade jetzt, wo die Temperaturen wieder etwas kühler werden, kommt so ein deftiger Eintopf wie gerufen! Und das Gute: Meist sind die schnell und einfach gemacht, machen satt und schmecken wie eine wärmende Umarmung. Geradezu perfekt ist da der Sächsischer Feuertopf mit Wurst und viel Gemüse. Der schmeckt der ganzen Familie. Zusätzlicher Pluspunkt: Der Sächsische Feuertopf eignet sich prima für die große Runde, also auch für Brunch und Party. Probieren Sie gleich unser Rezept aus.
Zutaten für den Sächsischen Feuertopf
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 kleine Dose Mais
- 1 Dose grüne Bohnen
- 6 mittelgroße Kartoffeln
- 3 Möhren
- 3 Zwiebeln
- 1 Paprika
- 250 Gramm Speck
- 300 Gramm Fleischwurst
- 500 Milliliter Fleisch- oder Gemüsebrühe
- 1 Liter passierte Tomaten
- ½ Tube Tomatenmark
- 3 Teelöffel Zucker
- Paprikapulver, rosenscharf
- Salz und Pfeffer
- etwas Öl zum Anbraten
Und so wird der Sächsische Feuertopf gemacht:
1. Schälen Sie zunächst die Zwiebeln, die Möhren und die Kartoffeln. Die schneiden Sie zusammen mit den Paprika und der Fleischwurst in Würfel. Braten Sie nun alles in einem Topf mit etwas Pflanzenöl an. Geben Sie dann das Tomatenmark und die klein geschnittenen Speckwürfel hinzu und braten diese ebenfalls kurz an.
2. Nun löschen Sie alles mit der Fleischbrühe und den passierten Tomaten ab und würzen mit Zucker, Salz, Pfeffer und dem scharfen Paprikapulver.
3. Lassen Sie nun alles zugedeckt für ungefähr 50 Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
4. Nach Ablauf geben Sie die Kidneybohnen, die grünen Bohnen und den Mais dazu und lassen alles weitere 10 Minuten köcheln. Nun schmecken Sie alles ab und würzen bei Bedarf nach. Füllen Sie den Sächsischen Feuertopf in tiefe Teller, nach Bedarf mit etwas Petersilie garnieren. Fertig!