Viele werden es kennen: Es wird draußen wieder kälter und die Fenster beschlagen von innen. Vor allem in Altbauten kommt dies häufig vor. Doch woran liegt das? Was kann man dagegen tun? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Warum beschlagen die Fenster von innen?
Wenn Fensterscheiben von innen beschlagen und Kondenswasser entsteht, ist meist die Luftfeuchtigkeit im Raum der Grund. Luft kann nämlich umso weniger Wasserdampf mit sich führen, je niedriger ihre Temperatur ist.
Wenn die feuchte Luft nun auf eine kalte Oberfläche wie die Fensterscheibe trifft, lagert sich der Wasserdampf an der Scheibe ab. Die Scheibe beschlägt und es sind Tröpfchen zu sehen, das Kondenswasser.
Vor allem in Altbauten ist dies häufiger zu beobachten, da die Scheiben alt sind und mehr Wärme nach draußen lassen. Dadurch werden sie auch im Innenraum kalt. Aber auch in Neubauten ist dieses Phänomen keine Seltenheit, da die Feuchtigkeit durch die enge Bauweise nicht von allein entweichen kann.
Was sollte ich tun, wenn die Fenster von innen beschlagen?
Wenn Ihre Fenster von innen beschlagen, sollten Sie das Kondensat umgehend wegwischen. Lagert sich das Wasser nämlich an Dichtungen, am Fensterbrett oder an der Wand ab, kann sich Schimmel leicht vermehren. Dieser ist gesundheitsschädlich und kann nur bedingt selbst entfernt werden.
Deshalb sollten Sie Kondenswasser umgehend entfernen, sobald Sie es bemerken. Dazu können Sie einfach einen Lappen oder ein Geschirrtuch benutzen.
Die Fenster beschlagen von innen: Was kann ich gegen Kondenswasser tun?
Die erste Devise gegen beschlagene Fenster lässt sich leicht umsetzen: richtiges Lüften. Öffnen Sie alle Fenster dreimal am Tag und lüften Sie fünf bis zehn Minuten. So verschwindet die feuchte Luft nach draußen und die Fenster beschlagen nicht mehr von innen. Das sollten Sie vor allem tun, wenn Sie gekocht oder gebadet haben, da hierbei besonders viel Feuchtigkeit in die Luft gelangt.
Sollte das Lüften keine Abhilfe schaffen, können Sie weitere Maßnahmen ergreifen. Decken Sie beispielsweise Aquarien ab und reduzieren Sie die Zahl der Grünpflanzen in den betroffenen Zimmern. Außerdem sollten Sie Wäsche nach Möglichkeit an der frischen Luft trocknen. Auch Luftentfeuchter und Lüftungsanlagen können helfen.
Fazit: Wenn die Fenster von innen beschlagen, hilft vor allem richtiges Lüften
Kondenswasser entsteht, wenn feuchte Luft auf kalte Oberflächen trifft. Wenn Sie welches an Ihren Fensterscheiben entdecken, sollten Sie es sofort wegwischen, um Schimmelbildung zu vermeiden. Richtiges Lüften kann dabei helfen, die Bildung von Kondenswasser und das Beschlagen der Scheiben vorzubeugen. ■