Bei Oma nachgefragt

Welche Hausmittel helfen bei Schnupfen, Husten, Hals- und Ohrenschmerzen?

Bei Husten, Schnupfen, Fieber, Hals- und Ohrenschmerzen gibt es verschiedene Hausmittel, die bei der Linderung der Symptome helfen können.

Teilen
Als Hausmittel gegen Ohrenschmerzen helfen Zwiebelsäckchen, die man mit einem Stirnband fixieren kann.
Als Hausmittel gegen Ohrenschmerzen helfen Zwiebelsäckchen, die man mit einem Stirnband fixieren kann.Schöning/imago

Herbstzeit ist Erkältungszeit. Im Moment kennt jeder jemanden, der sich gerade mit Husten, Schnupfen und Co. rumplagt – oder man ist selbst betroffen. Die Symptome sind oft lästig – Medikamente aus der Apotheke sind aber meist teuer und nicht selten hat man das Gefühl, dass sie kaum etwas bringen. Was also tun? Werfen Sie einen Blick auf altbewährte Hausmittel. Denn bei Husten, Schnupfen, Fieber und Co. können allerhand Dingen, die man eh zu Hause hat, Abhilfe schaffen. 

Aber Achtung: Es ist wichtig zu beachten, dass diese Hausmittel die Symptome lindern können, aber sie ersetzen nicht die ärztliche Behandlung, wenn die Schmerzen schwerwiegend sind, länger anhalten oder von anderen Symptomen begleitet werden.

Welche Hausmittel helfen bei Schnupfen?

Bei einem Schnupfen kann man zur Behandlung und Linderung der Symptome zu altbewährten Hausmitteln greifen. Der ultimative Tipp für Säuglinge und Kleinkinder, die noch gestillt werden: Muttermilch in die Nase träufeln. In der Nase angewandt schützt Muttermilch dadurch von dem Austrocknen und wirkt zudem als Antikörper. Vorher sollte man die Nase vorsichtig mit der eingedrehten Ecke eines Taschentuches säubern.

Bei älteren Kindern und Erwachsenen hilft die Inhalation mit Kamille oder Salz. Das ist als Dampfbad in einer Schüssel mit einem Handtuch über dem Kopf möglich. Für kleinere Kinder gibt es spezielle Inhalatoren.

Auch Zwiebelsäckchen und Zwiebelsaft sind ein bewährtes Hausmittel gegen Schnupfen. Wer bei Schnupfen 500 Gramm Zwiebelringe über Nacht in Kopfnähe aufstellt, hilft den Schleimhäuten beim Abschwellen und dem Körper bei der Gesundung.

Zwiebelsaft kann man aus Zwiebelwürfeln mit circa drei Esslöffeln Honig oder Zucker herstellen: einfach in ein Schraubglas geben und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag den Saft, der sich gebildet hat, mehrmals esslöffelweise zu sich nehmen oder verabreichen.

Als Nasentropfen verwendet man am besten eine Meersalz- oder Kamillen-Lösung. Auch eine Rotlicht-Therapie, frische Luft und viel Trinken helfen.

Ausreichend Ruhe und Schlaf sind entscheidend, um das Immunsystem zu stärken und den Körper bei der Bekämpfung des Schnupfens zu unterstützen.

Auch Zwiebelsaft mit Honig oder Zucker hilft gegen Reizhusten.
Auch Zwiebelsaft mit Honig oder Zucker hilft gegen Reizhusten.Lars Reimann/Imago

Welche Hausmittel helfen bei Husten?

Oben beschriebener Zwiebelsaft ist auch ein tolles Hausmittel gegen Husten. Zwiebeln enthalten ätherische Öle und schwefelhaltige Verbindungen, die gegen Keime und Entzündungen wirken.

Ebenfalls seit Jahrhunderten bewährt sind warme Kartoffel-Brustwickel gegen Husten. Dazu kocht man Kartoffeln und zerdrückt sie in einem Küchentuch. Ist der Kartoffelwickel angenehm warm, platziert man ihn auf der Brust, nah am Halsansatz. Dann wickelt man einen großen Schal samt Kartoffelwickel fest um die Brust. Wichtig: Möglichst keine Luft an den Wickel kommen lassen, damit die Wärme lange gespeichert bleibt. Ein Kartoffelwickel, der auf der Brust aufliegt, entspannt also die Atemmuskulatur und kann Hustenreiz lindern.

Alternativ dazu kann auch ein Quarkwickel bei Reizhusten Linderung bringen. Dazu Speisequark auf Körpertemperatur erwärmen, auf ein Tuch streichen und als Quarkwickel auf die Brust legen – mindestens eine halbe Stunde bzw. bis der Quark zu trocknen beginnt.

Eines der beliebtesten Hausmittel gegen Husten ist zudem Honig – pur oder in einem warmen Glas Milch. Vor dem Schlafen eingenommen, kann Honig gegen den Hustenreiz in der Nacht wirken.

Welche Hausmittel helfen bei Fieber?

Ein wirklich effektives Hausmittel bei Fieber sind die altbekannten Wadenwickel. Aber Achtung: Diese nicht bei kalten Waden und Schüttelfrost anwenden und immer erst bei hohem Fieber! Wichtig ist, die Wadenwickel immer lauwarm anzuwenden! Dazu Waschlappen mit lauwarmem Wasser nass machen und mithilfe eines Schals oder eines Handtuchs um die Waden wickeln.

Alternativ: Socken in lauwarmes Wasser tauchen, auswringen und anziehen, bis sie warm sind. Das kann man bis zu dreimal wiederholen, sollte dann eine Pause einlegen.

Besonders bei Fieber wichtig: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um den Körper hydratisiert zu halten. Wasser, klare Brühe, Tee und verdünnte Fruchtsäfte sind gute Optionen. Und schonen Sie sich und gönnen Sie Ihrem Körper ausreichend Ruhe, um sich zu erholen.

Wadenwickel helfen als Hausmittel gegen Fieber.
Wadenwickel helfen als Hausmittel gegen Fieber.Niehoff/imago

Welche Hausmittel helfen bei Halsschmerzen?

Das Gurgeln mit einer warmen Salzwasserlösung oder Kamillentee kann Halsschmerzen lindern und Entzündungen reduzieren. Mischen Sie einen Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser und gurgeln Sie mehrmals täglich.

Ein warmer Kräutertee, vorzugsweise Kamillentee oder Lindenblütentee mit Honig und Zitrone, kann beruhigend für den Hals sein. Der Honig wirkt als natürlicher Schleimlöser und lindert den Reiz.

Ingwer hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften. Sie können Ingwertee trinken oder dünne Ingwerscheiben kauen, um Halsschmerzen zu lindern.

Propolis ist eine harzige Substanz, die von Bienen produziert wird und antiseptische Eigenschaften hat. Sie können Propolis-Tropfen in warmem Wasser auflösen und damit gurgeln.

Welche Hausmittel helfen bei Ohrenschmerzen?

Ein warmer Ohrwickel kann bei Ohrenschmerzen lindernd wirken. Erhitzen Sie eine saubere Flasche mit warmem Wasser und wickeln Sie sie in ein dünnes Tuch. Legen Sie die warme Flasche vorsichtig gegen das schmerzende Ohr, ohne die Haut zu verbrennen. Achten Sie darauf, dass die Temperatur angenehm ist.

Ähnlich wirkt auch ein Kartoffelsäckchen. Dazu warme Kartoffeln in ein Tuch wickeln, zerquetschen und als Kompresse auf das Ohr legen.

Ein Zwiebelsäckchen kann ebenfalls zur Linderung von Ohrenschmerzen beitragen. Geben Sie die geschnittene Zwiebel in ein Geschirrtuch oder ein anderes dünnes Baumwolltuch und erwärmen Sie die Zwiebel im Ofen oder der Mikrowelle. Legen Sie das Zwiebelsäckchen für zehn bis 15 Minuten aufs Ohr.

Knoblauchöl kann bei Ohrenschmerzen helfen, da Knoblauch natürliche antibakterielle Eigenschaften hat. Erhitzen Sie eine Zehe Knoblauch in Olivenöl und tropfen Sie ein paar Tropfen des warmen Öls in das schmerzende Ohr, nachdem es abgekühlt ist. Verwenden Sie keine zu heißen Flüssigkeiten, um Verbrennungen zu vermeiden.