Trockenen Husten stoppen – diese 3 einfachen Hausmittel gegen Reizhusten hat fast jeder daheim
Wenn der Reizhusten nicht mehr aufhört, helfen einfache Hausmittel oft schnell. Manche lassen sich in fast jedem Haushalt finden.

Fast jeder kennt ihn: schlimmen Reizhusten, der einfach nicht mehr aufhören will. Über Minuten müssen Betroffene husten, sind irgendwann erschöpft. Doch was kann man tun, wenn die nächste Apotheke weit entfernt oder schon geschlossen ist? Einige simple Hausmittel können Reizhusten lindern.
Die meisten dieser Hausmittel gegen Reizhusten sind auch in jedem Haushalt vorhanden. Wichtig ist, zu wissen, wie man sie korrekt anwendet und wie sich die Wirkung am besten entfalten kann.
Lesen Sie auch: Rezept für leckeren Immun-Drink: DIESES Getränk hilft Ihren Abwehrkräften >>
Das ist Reizhusten
Reizhusten ist ein trockener Husten. Das heißt, dass beim Husten kein Schleim aus den Bronchien abgesondert wird. Er kann durch Erkältungen, Grippe oder Covid-19 entstehen, wie auch durch Rauch, Staub oder Pollen.
Lesen Sie auch: Charité-Bericht: Gab es schon 2019 den ersten Corona-Patienten in Deutschland? >>
Reizhusten ist lästig und kann oft minutenlang andauern. Solche Hustenanfälle sind für den Körper extrem stressig und können auch zu weiteren Schmerzen im Rachen oder im Brustkorb führen.
Ausreichend trinken ist wichtig gegen Reizhusten
Eine der wichtigsten Regeln bei jeder Art von trockenem Husten ist daher zunächst, ausreichend zu trinken. Denn so kann der Körper einfacher Schleim nachbilden. Das ist wichtig, denn dieser natürliche Mechanismus sorgt dafür, dass sich Bakterien, Viren und Schadstoffe aus der Lunge lösen.
Lesen Sie auch: Lecker und gesund: Mit dieser Ernährung können Sie Demenz verhindern! >>
Doch gleichzeitig sollte man es auch nicht übertreiben, denn zu viel Flüssigkeit kann dem Körper bei Reizhusten auch schaden. Es gibt keine wissenschaftlichen Belege, dass man bei Erkältungen mehr trinken sollte, als man Durst hat.
Helfen können aber beispielsweise Kräutertees mit Thymian, um den Husten zu lindern.
Honig hilft gegen Reizhusten und ermöglicht ruhigeren Schlaf
Eines der mittlerweile am besten erforschten Mittel gegen Reizhusten ist eigentlich in fast jedem Haushalt vorhanden. Honig hilft Reizhusten zu lindern. Denn Bienenhonig ist antibakteriell und antioxidativ.
Lesen Sie auch: Hat Corona unser Immunsystem kaputt gemacht? >>
Einnehmen sollten Sie den Honig möglichst vor dem Schlafengehen. Zwei Löffel sind optimal, um den schlimmsten Hustenreiz zu lindern. Auch im Tee kann der Honig wirken. Säuglinge bis zu einem Jahr sollten jedoch keinen Honig essen, da er für die kleinen gefährlich werden kann.

Zwiebelsaft mit Kandis gegen Reizhusten
Zum Kochen haben Sie vermutlich ein paar Zwiebel daheim. Das ist gut, denn wenn Sie eine kleine Zwiebel kleinschneiden und zusammen mit etwas Kandiszucker kurz bei geringer Hitze aufkochen, kann Ihnen das gegen den trockenen Husten helfen.
Lesen Sie auch: In welchen Müll kommen Taschentücher? Und drei weitere Mülltrennungsirrtümer >>
Falls kein Kandiszucker da ist, tut es auch hier Honig. So wird aus der Mischung sogar ein natürlicher Hustensaft, ganz ohne Chemie.
Inhalieren mit Salbei bei schlimmem Reizhusten
Falls die ersten beiden Hausmittel gegen Reizhusten nicht geholfen haben, gibt es noch ein drittes Heilmittel, welches Sie wahrscheinlich daheim haben: Salbei. Mit einem Inhalator geht es ganz einfach. Wenn Sie den nicht haben, tut es aber auch ein Kochtopf mit heißem Wasser und ein Handtuch.
Lesen Sie auch: Diese Schlafposition sollten Sie UNBEDINGT vermeiden >>
Salbei steht bei vielen als Tee im Teeregal. Daher einfach mal schauen, ob Sie ihn nicht sowieso im Regal haben. Der Aufguss, den Sie ganz einfach sogar mit Salbei-Teebeuteln machen können, sollte Ihre Atemwege beruhigen und den Reizhusten lindern. Doch Vorsicht: Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu heiß und zu lange inhalieren, damit Sie sich nicht verbrennen. Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Inhalieren wohlfühlen.