Hätten Sie das gedacht?

Unfassbare Zahlen: So teuer wäre ein Ticket auf der Titanic heute!

Das „Schiff der Träume“ fasziniert viele noch heute. Aber: Was müsste man für ein Ticket auf der legendären Titanic heute zahlen?

Teilen
Die Titanic sollte vielen der Passagiere ein neues Leben in Amerika bringen - sie wurde deshalb auch als Schiff der Träume bezeichnet.
Die Titanic sollte vielen der Passagiere ein neues Leben in Amerika bringen - sie wurde deshalb auch als Schiff der Träume bezeichnet.Gemini Collection/imago

In der vergangenen Woche war die berühmte Titanic plötzlich wieder in aller Munde: Das Schiff, das im April 1912 mit einem Eisberg kollidierte und sank, schlummert noch immer auf dem Grund des Ozeans. Aber: Wie lange noch? Forscher berichteten jetzt, dass ein vier Meter langes Stück der legendären Bug-Reling weggebrochen ist – ein weiteres Zeichen dafür, dass das einstige Traumschiff am Grund des Atlantik nach und nach zerfällt. Das Schiff selbst fasziniert noch heute viele Menschen – und viele hätten gern mal einen Tag auf der Titanic verbracht. Aber: Was würde das heute kosten? Wir verraten, wie teuer die Tickets auf dem „Schiff der Träume“ waren – und wie viel Geld man heute für die Überfahrt mit der Titanic zahlen müsste.

Tickets für die Titanic: Der Preis hing von der Klasse ab, in der die Passagiere reisten

Reisen mit dem Kreuzfahrtschiff sind auch heute noch beliebt. Wer auf die Titanic stieg, nahm die Tour mit dem Schiff aber in den meisten Fällen nicht auf sich, weil er Lust auf Urlaub hatte. Die Titanic wurde auch das „Schiff der Träume“ genannt – viele Menschen stiegen ein, weil sie sich jenseits des Ozeans in Amerika ein völlig neues Leben erhofften. Doch die Reise ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten sollte auch einiges kosten! Wie viel die Passagiere für die Fahrt berappen mussten, hing davon ab, in welcher Klasse sie reisten. Wie teuer wären die Tickets für den Dampfer heute?

Am teuersten waren – das versteht sich von selbst – die Tickets für die erste Klasse der Titanic. Wer dort reisen wollte, musste mindestens 150 Dollar zahlen, das entspricht heute einem Wert von 4330 Dollar. Allerdings war das der Mindestpreis für die Überfahrt mit der ersten Klasse. Denn: Dort gab es Luxus-Suiten, die für wesentlich mehr Geld vermietet wurden. Teuerste Option auf dem Schiff war Berichten zufolge eine Suite für 4350 Dollar, das entspricht heute einem Preis von mehr als 125.000 Dollar! Allerdings erwartete die Gäste für solche Preise auch allerlei Luxus. Wer so eine Suite buchte, der bekam unter anderem ein 15 Meter langes Promenadendeck, das sogar beheizt werden konnte – neben den zwei Schlafzimmern und einem privaten Salon.

Die Titanic bot den Reisenden einen bis dato unbekannten Luxus - sogar in der dritten Klasse. Hier: Die berühmte Treppe in der ersten Klasse.
Die Titanic bot den Reisenden einen bis dato unbekannten Luxus - sogar in der dritten Klasse. Hier: Die berühmte Treppe in der ersten Klasse.UIG/imago

Aber: Auch für die anderen Gäste der ersten Klasse gab es viel Luxus zu bestaunen. Denn: Die Titanic war zur damaligen Zeit das luxuriöseste Schiff der Welt! Zur Ausstattung gehörte unter anderem ein luxuriöses Bad, das einem Türkischen Bad nachempfunden war, ein Gymnastikraum mit Fitnessgeräten, das sogar eine Ruder-Maschine bot – und eine Halle, in der die Passagiere Squash spielen konnten und die sich über zwei Decks erstreckte. Außerdem gab es ein beheiztes Schwimmbad mit einem Becken, das 10 Meter mal 4,3 Meter groß war – zur damaligen Zeit das größte Schwimmbad auf einem Kreuzfahrtschiff.

Auch die zweite und dritte Klasse waren auf der Titanic luxuriöser als anderswo

Der Luxus zog sich auch in die zweite Klasse – sie bot den Passagieren zwar wesentlich weniger Platz, war aber so ausgestattet wie die erste Klasse auf vielen Kreuzfahrtschiffen, die es zuvor gegeben hatte. Auf ihren Kabinen fanden die Passagiere eigene Waschbecken, die teilweise aus Marmor gefertigt waren, dazu Sitzgelegenheiten, Waschtische und Schränke für das Gepäck. Zur gemeinsamen Nutzung stand den Passagieren ein schicker Speisesaal zur Verfügung, außerdem ein Rauchsalon und ein Aufenthaltsraum, der auch als Bibliothek bezeichnet wurde. Und was kostete das Vergnügen? Die Preise in der zweiten Klasse lagen bei 60 Euro pro Ticket – das entspricht heute einem Wert von insgesamt 1730 Dollar.

Wie viel das Ticket auch kostete: Der Preis, den die Reisenden der Titanic für die Fahrt mit dem Dampfer zahlten, war weitaus höher. Viele verloren ihr Leben.
Wie viel das Ticket auch kostete: Der Preis, den die Reisenden der Titanic für die Fahrt mit dem Dampfer zahlten, war weitaus höher. Viele verloren ihr Leben.Horst Rudel/imago

Und wie sah es in der dritten Klasse aus? Auch wenn man es kaum glauben mag: Selbst die Unterkünfte hatten einen Luxus, den viele von anderen Schiffen nicht kannten – es gehörte zur Strategie der Titanic-Betreiber, das selbst den Menschen, die sich nur ein Ticket für die dritte Klasse leisten konnten, ein bis dato ungewöhnlicher Luxus zuteilwerden sollte. Auf der Titanic gab es 146 Schlafplätze in Gemeinschaftsräumen, aber auch etliche Sechs-, Vier- und Zweibettkabinen, die sogar mit einer eigenen Waschgelegenheit ausgestattet waren. Doch der Preis für ein neues Leben war auch hier hoch: 15 Dollar kostete das Ticket, das entspricht heute 430 Dollar.

Unabhängig davon, was die Passagiere für ihre Tickets zahlten: Sie alle erlebten in der Nacht vom 14. auf den 15. April 1912 das gleiche Schicksal. Die Titanic rammte einen Eisberg und versank in den darauffolgenden Stunden im Atlantik. Weil zu wenig Rettungsboote an Bord waren, konnte nur ein Bruchteil der Menschen gerettet werden, rund 1500 der Passagiere ertranken in der Nacht des Unglücks in den eiskalten Fluten. Von den etwa 2.224 Menschen, die sich an Bord befanden, überlebten laut Berichten nur etwa 710. ■