Es ist nicht zu fassen

Konditorin rechnet vor: Wer Dubai-Schokolade kauft, ist richtig doof!

Die Schokolade wird meist für Preise zwischen zehn und zwanzig Euro angeboten – pro Tafel! Eine Konditorin rechnet vor, wie teuer der Warenwert ist.

Teilen
Jeder ist scharf auf Dubai-Schokolade - aber ist es wirklich eine gute Idee, die Süßigkeit zu kaufen? Eine Konditorin erkärt jetzt, wie hoch die Gewinnspanne bei der Schokolade ist.
Jeder ist scharf auf Dubai-Schokolade - aber ist es wirklich eine gute Idee, die Süßigkeit zu kaufen? Eine Konditorin erkärt jetzt, wie hoch die Gewinnspanne bei der Schokolade ist.Wolfgang Maria Weber/imago

Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes in aller Munde – die Dubai-Schokolade. Schoko-Tafeln mit Pistazien-Füllung sind aktuell ein echter Hit: In deutschen Großstädten standen Menschen in den vergangenen Tagen Schlange für die besondere Süßigkeit, die über die sozialen Netzwerke bekannt wurde. Manche erleben bei der Suche nach den Tafeln sogar die Rückkehr der Bückware, weil es die Schokolade in manchen Supermärkten nur unter dem Ladentisch gibt. In einem Video rechnet jetzt eine Konditorin vor, warum der Hype um die berühmte Schokolade völlig übertreiben ist. Ihre Bilanz zeigt auch: Wer Dubai-Schokolade gekauft, ist ziemlich doof …

Konditorin rechnet vor: So groß ist die Gewinnspanne bei Dubai-Schokolade

In den vergangenen Wochen entwickelte sich die Dubai-Schokolade zu einem regelrechten Hype. Ein Food-Trend, der so hohe Wellen schlägt, dass Menschen Unsummen für die Luxus-Schokolade ausgeben – und sogar nachts vor Schokoladen-Geschäften campen. Kein Scherz: Als der Schweizer Schokoladenhersteller Lindt die Dubai-Schokolade ins Sortiment nahm, bildeten sich lange Schlangen, weil jeder eine Tafel haben wollte. Die Schokolade wurde schon Stunden nach dem Verkauf für Hunderte Euros auf Verkaufsplattformen wie Ebay angeboten.

Inzwischen hat sich um die Dubai-Schokolade mit Pistazienfüllung ein echter Hype entwickelt.
Inzwischen hat sich um die Dubai-Schokolade mit Pistazienfüllung ein echter Hype entwickelt.Wolfgang Maria Weber/imago

Aber: Warum der Hype? Schließlich handelt es sich bei der Dubai-Schokolade „nur“ um eine Schokolade mit einer etwas spezielleren Füllung. Diese besteht aus Pistazien-Creme, ist mit gerösteten und zerkleinerten türkischen Teig-Fäden versetzt. Warum die Schokolade so populär ist, kann auch Silvia Roloff nicht verstehen. Die gelernte Konditorin betreibt eine Torten-Manufaktur in Bielefeld – und rechnet jetzt auf YouTube mit dem Trend ab. „Der Hype von Dubai-Schokolade ist sowas von übertrieben – hundert Gramm kosten zehn Euro bis 20 Euro!“, sagt sie in dem Clip. Ihre Theorie: Macht man die Schokolade selbst, sieht man, zu welchen Wucherpreisen sie verkauft wird.

In ihrem Clip erklärt sie, wie es funktioniert: Schokolade muss temperiert und in eine Tafel- oder Riegelform gefüllt werden. Aus Pistaziencreme, etwas Butter und den Kadayif-Teigfäden, die es für ein paar Euro in türkischen Lebensmittelgeschäften gibt, wird eine Füllung zubereitet: 50 Gramm Butter wird in einer Pfanne zum Schmelzen gebracht, dann kommen 50 Gramm zerbröselte Teigfäden dazu. Alles wird mit 100 Gramm gezuckerter Pistaziencreme vermischt. Die Füllung muss dann abkühlen, bevor sie in die vorbereiteten Schokoladenformen gefüllt wird, da sonst die Schokolade schmelzen würde. Dann werden Tafeln oder Riegel gefüllt und mit weiterer Schokolade verschlossen.

In mehreren Städten standen Kunden Schlange bei Lindt, um eine Tafel der begehrten Dubai-Schokolade zu kaufen.
In mehreren Städten standen Kunden Schlange bei Lindt, um eine Tafel der begehrten Dubai-Schokolade zu kaufen.Horrmann Kislichko GbR/imago

Das klingt sehr einfach – ist es auch. Und vor allem: Günstig! Denn: Die Materialkosten sind im Vergleich zur fertigen Schokolade verschwindend gering! „6,50 Euro haben wir Materialkosten – und ich habe insgesamt 330 Gramm Schokolade“, sagt sie. Sechs Riegel sind aus ihren Zutaten entstanden. „Das heißt: Wenn ihr Dubai-Schokolade kaufen geht, sind es meist 100 bis 150 Gramm, die kosten dann zwischen zehn und zwanzig Euro, je nachdem, wo ihr es kauft.“ Rechnet man den Preis der selbstgemachten Dubai-Schokolade herunter, ergibt sich für 100 Gramm ein Preis für 1,96 Euro.

Dubai-Schokolade kaufen? Wer das macht, muss eigentlich doof sein!

Nicht einmal zwei Euro für etwas, das im Laden bis zu 20 Euro kostet? Ein irrer Vergleich! „Jetzt könnt ihr euch überlegen, ob ihr lieber shoppen geht für viel Geld und dann nichts machen müsst – oder ob ihr euch das Video noch zweimal anguckt und dann könnt ihr es selber machen.“ Natürlich komme bei der professionell hergestellten Dubai-Schokolade komme natürlich noch das Personal dazu. Auch bei ihr würde die Schokolade nicht für den Preis der Herstellung weggehen. „Aber es ist schon eine sehr große Spanne“, sagt sie. Es lohne sich, die Schokolade selbst herzustellen.

Natürlich probiert sie auch ihre eigene Schokolade – und fällt ein Urteil. „Es ist lecker, ja – es ist Dubai-Schokolade“, sagt sie. „Ich verstehe den Hype dahinter einfach nicht.“ So geht es vielen – und zahlreiche Nutzer, die das Video bereits gesehen haben, sind dankbar für die Ehrlichkeit der Konditorin und die Tatsache, dass sie die Preise so transparent macht. „Danke für das tolle Video und dafür, dass du den Preis ausgerechnet hat. Den Hype kann ich überhaupt nicht verstehen.“ Und ein Nutzer schreibt, der Hype sei das Ergebnis einer geschickten Namensfindung. Schon der Begriff „Dubai“ signalisiere, dass es sich um ein Luxus-Produkt handelt. Und es stimmt: Wer eine Tafel im Laden kauft, muss schließlich ordentlich tief in die Tasche greifen. ■