Um eine Tafel zu klauen

Sind die irre? Autoscheibe eingeschlagen – wegen Dubai-Schokolade!

Der Hype um die Dubai-Schokolade nimmt immer verrücktere Ausmaße an. Das bekam ein Käufer der Süßigkeit zu spüren – sein Auto wurde demoliert.

Teilen
In Duisburg wurde ein Auto aufgebrochen, der Täter wollte an eine Tafel Dubai-Schokolade kommen.
In Duisburg wurde ein Auto aufgebrochen, der Täter wollte an eine Tafel Dubai-Schokolade kommen.

Der Hype um die Dubai-Schokolade – er treibt immer seltsamere Blüten. Seit Wochen sind Tausende Menschen in ganz Deutschland regelrecht besessen von der besonderen Süßigkeit. Seit der Schweizer Schokoladen-Hersteller Lindt das Luxus-Produkt ins Sortiment aufgenommen hat und regelmäßig Tafeln in limitierter Auflage in verschiedenen Städten verkauft, gibt es kein Halten mehr. Wie irre der Hype um die Schokolade wirklich ist, bekam ein Mann in Duisburg zu spüren: Nachdem er sich eine der Tafeln beim Verkauf in einer Lindt-Filiale gegönnt hatte, wurde sein Auto aufgebrochen – und die Diebe ließen die Schokolade mitgehen.

Auto-Einbruch wegen Dubai-Schokolade: Tafel geklaut, Scheibe kaputt!

Es hört sich nach einem schlechten Scherz an, doch es ist wahr. Die Geschichte verbreitete sich schon vor Tagen wie ein Lauffeuer im Netz. Ein junger Mann aus Essen fuhr demnach mit seinem Mercedes zu einer Lindt-Filiale in Düsseldorf, um eine der begehrten Schokoladentafeln zu kaufen. Ein Clip auf dem Video-Portal Tiktok zeigt, wie er die Schokolade erwirbt – stilecht in einer speziellen Tüte, die von außen mit Werbung für die Dubai-Schokolade bedruckt ist. Dann fuhr er zurück ins Ruhrgebiet, stellte sein Auto dort ab. Als er kurze Zeit später zurückkam, war eine der Scheiben eingeschlagen.

In dem Clip auf Tiktok dokumentiert er den Schaden. „Meine Lindt Dubai-Schokolade wurde gegen 16.20 Uhr gewaltsam geklaut“, schreibt er zu der Aufnahme eines eingeschlagenen Fensters an seinem Luxus-Wagen. Bilder zeigen dann den Kauf der Schokolade. Beim Hersteller Lindt wurden die Tafeln der limitierten Schokolade nummeriert, seine Tafel trägt die Nummer 50. „Ich war nur 15 Minuten weg“, schreibt er weiter. Und bittet die Nutzer um Hilfe: „Bitte meldet euch, sollte jemand die Dubai-Schokolade mit der Nummer 50 irgendwo verkaufen.“

Jeder will die Dubai-Schokolade haben - der Hype um die Süßigkeit lässt offenbar immer mehr Leute durchdrehen.
Jeder will die Dubai-Schokolade haben - der Hype um die Süßigkeit lässt offenbar immer mehr Leute durchdrehen.Hanno Bode/imago

In einem Interview mit der „Bild“-Zeitung erzählte er, dass er sich um 9.15 Uhr am Morgen angestellt habe, um eine Tafel der Schokolade bei Lindt zu kaufen. „Ich wollte unbedingt die Nummer 50 haben, weil ich gerade Zahlen mag. Die Tafel wollte ich dann mit meiner Freundin essen“, berichtete der 36-Jährige. Dass ein Dieb auf die Schokolade aufmerksam wurde, erklärt er sich so: „Ich hatte die Tüte, in der die Schokolade lag, beim Aussteigen kurz in der Hand. Vielleicht hat er sie gesehen.“ Eine noch gruseligere Theorie: Ist der Dieb dem Schoko-Fan sogar von Düsseldorf bis Duisburg gefolgt?

@firojohnson #lindt #dubai #dubaischokolade #düsseldorf #duisburg #hype #chocolate #schock #auto #dieb #einbruch #germany @Lindt Chocolate @Lindt Deutschland @Lindt Home of Chocolate @Firo Johnson ♬ La Lecon Particuliere - Bof La Lecon Particuliere - Francis Lai & Christian Gaubert

Auto wegen Dubai-Schokolade aufgebrochen: „Wir sind verloren, in jeder Hinsicht“

Was das soll? Das fragt sich nicht nur der Besitzer des Wagens – auch viele Menschen, die unter seinem Clip Kommentare hinterlassen, zweifeln inzwischen an der Menschheit. „Ich kann das alles nicht mehr“, heißt es in einem Kommentar. „Bald wollen Kidnapper kein Lösegeld mehr, sondern Dubai-Schokolade“, schreibt ein anderer Nutzer. Und einer stellt fest: „Dubai-Schokolade wird bald im Geldtransporter geliefert.“ Und ein Nutzer kommentiert: „Wir sind verloren, in jeder Hinsicht, egal welcher Blickwinkel – bei uns läuft was schief.“

Düsseldorf ist nicht die einzige Stadt, in der der Verkauf der Dubai-Schokolade hohe Wellen schlug. Hier wurden nur die ersten 100 Tafeln der auf 1000 Tafeln limitierten Dubai-Schokolade von Lindt verkauft. Auch in Städten wie Berlin und Dresden ging die Süßigkeit über den Tresen – und sorgte dafür, dass sich vor den Geschäften lange Schlangen bildeten. Inzwischen mehren sich aber auch negative Stimmen zum Hype um die Dubai-Schokolade. So klärte eine Konditorin in einem Online-Video auf, wie hoch die Gewinnspanne eigentlich ist: Während 100 Gramm der Schokolade im Laden oft zwischen 10 und 20 Euro kosten, liegt der Preis bei der Herstellung zu Hause bei etwa 2 Euro. ■

In mehreren Städten bildeten sich beim Verkauf der Dubai-Schokolade lange Schlangen.
In mehreren Städten bildeten sich beim Verkauf der Dubai-Schokolade lange Schlangen.Christian Grube/imago