Stiller Abschied

Einsame Beerdigung der Kessler-Zwillinge: Keine Feier, keine Freunde!

Die Kessler-Zwillinge zogen sich zuletzt aus der Öffentlichkeit zurück. Laut einem Bericht soll nun auch die Beisetzung traurig und einsam werden.

Author - Florian Thalmann
Teilen
Die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen Kessler lebten ein gemeinsames Leben auf der Bühne - und gingen zusammen in den Tod.
Die Kessler-Zwillinge Alice und Ellen Kessler lebten ein gemeinsames Leben auf der Bühne - und gingen zusammen in den Tod.Bernd Weissbrod/dpa

Sie lebten ein Leben auf den Bühnen der Welt – doch nach dem selbst gewählten Tod der Kessler-Zwillinge Alice und Ellen Kessler sollen sie sich in aller Stille von der Bühne des Lebens verabschieden. In einem Bericht werden neue Details zur geplanten Beisetzung der Schwestern öffentlich – und die dürften viele Fans traurig machen: Es soll keine Trauerfeier geben, keine große Beerdigung mit Freunden. Der Abschied der Kessler-Zwillinge von der Welt: Er wird sehr einsam.

Kessler-Zwillinge: Ihr letzter Wunsch geht nicht in Erfüllung

Zu Lebzeiten hatten sich Alice und Ellen Kessler gewünscht, dass sie gemeinsam beigesetzt werden – in einer Urne mit ihrer Mutter und der Asche ihres geliebten Hundes. Schon in den Tagen nach ihrem Tod wurde berichtet, dass dieser Wunsch der Kessler-Zwillinge sich wohl nicht erfüllen wird. Der Grund: Solche Beisetzungen sind im deutschen Bestattungsrecht nicht vorgesehen.

„Eine einzige Urne für mehrere Personen ist in Deutschland rechtlich nicht zulässig. Es ist nicht einmal möglich, die Asche eines Hundes hinzuzufügen“, sagte Antje Bisping, Juristin vom Bundesverband Deutscher Bestatter gegenüber „Euronews“. „Die Vermischung oder Verbindung der Asche mehrerer Verstorbener in einer Urne ist nach deutschem Bestattungsrecht generell verboten.“

Die Kessler-Zwillinge starteten schon als junge Frauen in die große Karriere, eroberten gemeinsam die Bühnen der Welt. Ihr Abschied fällt nun still und einsam aus.
Die Kessler-Zwillinge starteten schon als junge Frauen in die große Karriere, eroberten gemeinsam die Bühnen der Welt. Ihr Abschied fällt nun still und einsam aus.Martin Athenstädt/dpa

Wie BILD nun berichtet, dürfte sich nun zumindest ein Wunsch der Kessler-Zwillinge erfüllen: Eine Beisetzung in aller Stille. Denn nach Informationen des Blattes ist keine große Feier geplant, keine öffentliche Beerdigung. Stattdessen soll die Asche der Schwestern bei einer schlichten, kurzen Beisetzung beerdigt werden – die Urnen sollen in das Grab ihrer Mutter Elsa kommen, die bereits 1977 verstarb. Das Grab liegt auf dem Waldfriedhof in Grünwald. In der Gemeinde im Landkreis München lebten die Kessler-Zwillinge zuletzt.

Kessler-Zwillinge wollten mit Mutter und Hund beerdigt werden

Schon lange vor ihrem Tod hatten die Schwestern darüber gesprochen, wie sie sich ihre spätere Beerdigung vorstellen. Sie wollten im Tod mit ihrer geliebten Mutti vereint sein, sagte Ellen Kessler im April 2024 in einem Interview. „So hätten wir es gern. Und so haben wir es auch testamentarisch verfügt.“ Die schlichte Beisetzung passt nun auch zu ihrem Rückzug aus der Öffentlichkeit: Nach einem großen Leben auf den Bühnen Deutschlands und der Welt genossen die Kessler-Zwillinge zuletzt ihre Ruhe.

Schon als junge Frauen standen Alice und Ellen Kessler gemeinsam auf der Bühne. Hand in Hand gingen sie in der vergangenen Woche in den Tod.
Schon als junge Frauen standen Alice und Ellen Kessler gemeinsam auf der Bühne. Hand in Hand gingen sie in der vergangenen Woche in den Tod.Horst Ossinger/dpa

Was wird aus dem geliebten Hund der Kessler-Zwillinge?

Unklar ist auch, was aus dem geliebten Hund der Zwillinge wird. Er hieß Yello, wurde 14 Jahre alt. „Wir haben unsere Mutter und Yello sehr geliebt“, sagten die Schwestern in einem Interview. Sein Tod schmerzte für Alice und Ellen Kessler sehr. „Er hätte viel älter werden können, aber leider litt er an Angina pectoris. Sein vergrößertes Herz drückte auf die Lunge, er bekam keine Luft mehr.“ Hunde dürfen aber nicht auf Friedhöfen für Menschen beigesetzt werden.

Die Kessler-Zwillinge waren am 17. November 2025 in ihrem Haus in Grünwald gestorben. Nach ihrem Tod wurde bekannt, dass sie den begleiteten Suizid wählten, sich gemeinsam das Leben nahmen. Inzwischen wurde berichtet, dass Ellen Kessler zuletzt einen Schlaganfall erlitten hatte, unter Herzproblemen und schweren Depressionen litt. Ihre geliebte Schwester Alice begleitete sie in den Tod. Die berühmten Bühnen-Zwillinge wurden 89 Jahre alt.

HILFE BEI SUIZIDGEDANKEN
Ihre Gedanken hören nicht auf zu kreisen? Sie befinden sich in einer scheinbar ausweglosen Situation und spielen mit dem Gedanken, sich das Leben zu nehmen? Wenn Sie sich nicht im Familien- oder Freundeskreis Hilfe suchen können oder möchten – hier finden Sie anonyme Beratungs- und Seelsorgeangebote: Telefonseelsorge: Unter 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 erreichen Sie rund um die Uhr Mitarbeiter, mit denen Sie Ihre Sorgen und Ängste teilen können. Auch ein Gespräch via Chat ist möglich. telefonseelsorge.de Kinder- und Jugendtelefon: Das Angebot des Vereins „Nummer gegen Kummer“ richtet sich vor allem an Kinder und Jugendliche, die in einer schwierigen Situation stecken. Erreichbar montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 – 111 0 333. Am Samstag nehmen die jungen Berater des Teams „Jugendliche beraten Jugendliche“ die Gespräche an. nummergegenkummer.de Muslimisches Seelsorge-Telefon: Die Mitarbeiter von MuTeS sind 24 Stunden unter 030 – 44 35 09 821 zu erreichen. Ein Teil von ihnen spricht auch Türkisch. mutes.de Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention: Eine Übersicht aller telefonischer, regionaler, Online- und Mail-Beratungsangebote in Deutschland gibt es unter suizidprophylaxe.de