Das Buch „Silly – Die geklaute Band“ scheint bei Ost-Rock-Fans ein Bestseller zu werden. Der Autor ist Thomas Fritzsching, der Gründer und Ex-Gitarrist der Kultband. So manch einer staunt, wie der Musiker vor allem mit der legendären Silly-Frontfrau Tamara Danz abrechnet. Für viele mag das neu klingen. Aber schon vor Fritzsching rechneten andere ehemalige Silly-Musiker mit Tamara Danz ab, die 1996 im Alter von 54 Jahren an Brustkrebs starb.
Vor fast 50 Jahren wurde Silly gegründet. Und wie bei jeder großen Band gibt es auch bei dieser Legende des Ost-Rocks so manche Geheimnisse. So manches, was sich hinter den Kulissen bei Silly abspielte und nicht in die Öffentlichkeit sollte – das kommt nun nach und nach ans Tageslicht.
Es sind vor allem Ereignisse aus den Anfangsjahren der Band, die bei so manchen Silly-Musiker nicht mehr in guter Erinnerung geblieben sind. So etwa bei Mike Schafmeier. Der Mann mit Vollbart war der erste Schlagzeuger bei Silly. Er starb 2020 kurz vor Weihnachten im Alter von 71 Jahren.

Der Schlagzeuger war der Einzige, der es schaffte, Sängerin Tamara Danz vom Mikro wegzuholen. Schafmeier sang 1979 Sillys legendären Kneipen-Song „Der letzte Kunde“, der ein Hit und für den Musiker zum Verhängnis wurde – so wie er es in einem Interview schildert, das nach seinem Tod in dem Buch „Das jetzt wirklich allerletzte Ostrock-Buch“ des Berliner Musik-Journalisten Christian Hentschel Ostrock-Buch veröffentlicht wurde.
Dass Schafmeier als Schlagzeuger ausgerechnet den ersten Silly-Hit landete, konnte nicht gut gehen, glaubte er im Nachhinein. „Hier habe ich den leisen Verdacht, dass es auch deshalb zur Trennung zwischen der Band und mir gekommen ist“, sagt der Musiker, der nach sechs Jahren aus der Band flog.
Silly-Hit „Der letzte Kunde“: „Nicht im Sinne von Tamara Danz“
Er erklärte in dem Unterview: „Mit ,Der letzte Kunde‘ hatten wir einen Hit, der alles weitere blockierte. Besonders ,Mont Klamott‘ (das erste Erfolgs-Album von Silly, das 1983 erschien, Anm. d. Red.). Wie soll ich’s sagen? Die Leute wollten immer wieder den ‚letzten Kunden‘– das war nicht im Sinne der Erfinderin.“
Mit der „Erfinderin“ ist Tamara Danz gemeint, die später die erste Silly-LP „Tanzt keiner Boogie?“ anscheinend gar nicht mochte, auf der sich auch der von Schafeier gesungene „letzte Kunde“ befand. Bei dem Song verstand Tamara Danz nun offenbar überhaupt keinen Spaß mehr.
„Früher machten wir mit Silly viele Feten, oft bei mir, weil ich gut und gern koche“, erinnerte sich Schafmeier. „Bei einer dieser Feten legte ich eine Kassette mit einem Livemitschnitt von einem Konzert ein, das wir 1979 in Rumänien spielten. Da ist Tamara Danz so was von stinkig geworden: ,Mach das aus!‘, was mir einfällt und so weiter. Ich hatte damit weniger Probleme. Jeder fängt doch mal an.“

Das letzte Silly-Konzert spielte Schafmeier am 1. Mai 1984. „Es gab eine offizielle Begründung. Denn ich habe eine eigenwillige Krankheit, ich schwitze nicht, wodurch der Sommer mir Probleme bereitet, Hitzestau. Aber das war nur ein Bruchteil der Gründe“, sagte der Musiker, der später bei der Kabarett-Band MTS anheuerte.



